- Alltagswiderstand und Commons
- Bündnis Umfairteilen und Aktionen
- Die Occupy-Bewegung und Aktionstage
- Gewerkschaftliche Mobilisierung in der Krise
- Interventionen gegen die neoliberale EU
- Klimastreiks und -kämpfe
- Mobilisierungsdebatte: Wie kämpfen (gegen Kapitalismus)?
- Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21
Stopp G7 in Lübeck – und anderswo
„Am 14. und 15. April 2015 wollen die Außenminister der G7-Staaten zu einem Gipfeltreffen in Lübeck zusammenkommen. Während sich Lübecks Bürgermeister über die „wirkliche Auszeichnung“ freut und schon die Marzipan-Häppchen für die Staatsgäste bereitstellen lässt, wollen wir mit vielfältigen Aktionen unsere Ablehnung der G7 und ihrer Politik zum Ausdruck bringen. Die „Gruppe der 7“ besteht aus den reichsten und mächtigsten Industriestaaten der Welt: USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan. Ihre Berechtigung zur Beratung und Entscheidung von globalen Fragen ziehen sie allein aus ihrer ökonomischen, politischen und militärischen Vormachtstellung. Die G7 sind damit eine undemokratische Institution ohne jede Legitimation…“ Aufruf von und bei Stop G7 Lübeck vom 31. Januar 2015
. Siehe dazu neu:
- 3.000 gegen sieben
Während die Demo gestern (14.4.) gegen das G7-Außenministertreffen in Lübeck ohne Zwischenfälle verlaufen ist, wurden die anschließenden „Aktionen des zivilen Ungehorsams“ von der massiv anwesenden Polizei eher intensiv begleitet. Siehe die Meldung in der jungen Welt vom 15. April 2015und den Bündnisticker zum Nachlesen
- alle Infos und Termine auf der Website des Protestbündnisses
- Schon heute abend geht es los mit einer Nachttanzdemo – 13. April, 17 Uhr, Lübeck Hauptbahnhof: „Because freedom of movement is everybody’s right“
- Am 14. April wollte außerdem der DGB Schleswig-Holstein in Lübeck gegen TTIP demonstrieren – diese Demo ist wegen Sicherheitsbedenken nach den Zusammenstößen bei der EZB-Eröffnung in Frankfurt/ Main inzwischen abgesagt worden – siehe die Meldung “ DGB sagt Proteste gegen G-7 ab“ in der jungen Welt vom 9. April 2015
. Das Protestbündnis weist allerdings jedwede Angstmache zurück – siehe die entsprechende Meldung vom 7. April 2015
- … insgesamt schon mal ein Vorgeschmack auf die kommenden Proteste gegen den G7-Gipfel um den 7. und 8. Juni 2015 im Bayerischen Schloss Elmau