Spendenaufruf für das Watch The Med Alarm Phone
„Ein Notruftelefon bietet seit über sechs Monaten Unterstützung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Seenot. Das Projekt dokumentiert die SOS-Rufe und versucht sofort, bei den Verantwortlichen Druck zu machen, damit gerettet wird, wo immer das möglich ist. (…) Über 1700 Opfer des EU-Grenzregime sind für 2015 bereits zu beklagen, die meisten im zentralen Mittelmeer, nicht zuletzt weil dort auf Drängen der mitteleuropäischen Regierungen die Seenotrettung systematisch reduziert wurde. Es steht zu befürchten, dass es zu noch weitaus mehr Toten kommt, wenn kein grundlegender Wandel eingeleitet wird. Die verantwortlichen PolitikerInnen halten erbittert an ihrer brutalen Abschottungspolitik fest und wollen die Migrationskontrolle in die Transitländer vorverlagern. Dagegen fordert das Alarm Phone sichere und legale Einreisemöglichkeiten und mit “Fähren statt Frontex”, das Sterben auf See wirklich zu beenden. Gleichzeitig bedarf es dringend weiter der alltäglichen Unterstützung mit Interventionen in Echtzeit, wenn Bootsflüchtlinge in Seenot geraten. Vor diesem Hintergrund bittet das Alarm Phone-Projekt um Unterstützung…“ Spendenaufruf für das Watch The Med Alarm Phone, dokumentiert z.B. bei der Forschungstelle Flucht und Migration vom 5. Mai 2015 . Siehe dazu:
- Spendenkonto:
Forschungsgesellschaft Flucht & Migration, Sparkasse der Stadt Berlin,
-Nr.: 61 00 24 264, BLZ: 100 500 00
IBAN: DE68 10050000 0610024264, BIC: BELADEBEXXX
Stichwort: WatchTheMed-AP
- Infos und Kontakt:
Regelmäßige Berichte des Alarm Phones auf: http://watchthemed.net/
Weitere Informationen und Materialien: http://www.watchthemed.net/index.php/page/index/12
Kontakt: wtm-alarm-phone@antira.info