Rückkehr ins wirtschaftliche Nichts – Die ILO hat eine Untersuchung zu den katastrophalen Auswirkungen der Coronakrise auf Wanderarbeit vorgelegt

Coronavirus, die Hetze und der Ausnahmezustand: China im Shitstorm„Ob in Indien, Amerika, den Golfstaaten oder in Europa: »Wir wissen, dass viele Millionen Wanderarbeitnehmer, die in ihren Arbeitsländern in der Falle sitzen, ihre Jobs verloren haben und nun voraussichtlich in Länder zurückkehren werden, die bereits mit schwacher Wirtschaft und steigender Arbeitslosigkeit zu kämpfen haben.« Laut Manuela Tomei, Direktorin für Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO), sind es gerade diese Arbeiter*innen, die in der Coronakrise geschützt werden müssen. Viele der Migrant*innen, die in den Gastländern blieben, rutschten nach dem Jobverlust im Zuge der Krise ebenso in die Armut ab. Sie hätten kaum soziale Absicherung und kaum Geld für Unterkunft und Essen. Andere Migrant*innen müssten gekürzte Löhne akzeptieren. Sharan Burrow, Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes, fordert für diese Arbeiter*innen die gleichen Rechte und Absicherungen. Gut habe etwa Portugal die Wanderarbeiter*innen in die Coronaabsicherung integriert, hebt die Gewerkschafterin hervor. (…) Die ILO schätzt in ihrer am Mittwoch in Genf vorgestellten Untersuchung externer Link die weltweite Zahl der Wanderarbeiter*innen auf 164 Millionen, fast die Hälfte davon Frauen. Zwar würden nicht alle diese Arbeiter*innen nach Hause zurückkehren, aber die von der ILO in mehr als 20 Ländern erhobenen Zahlen deuten darauf hin, dass dies voraussichtlich viele Millionen tun werden müssen. Nach der Lockerung der Reisebeschränkungen in vielen Ländern würden nun viele arbeitslos gewordene Migrant*innen die Heimreise antreten. Dort treffen sie auf viele andere Menschen ohne Jobs und Ressentiments aufgrund von Ansteckungsängsten mit Covid-19. Vor allem die Regierungen in Asien und Afrika erwarten, dass Millionen von Arbeitsmigrant*innen zurückkehren, sei es durch Zwang oder »freiwillig«, weil sie keine Jobmöglichkeit mehr sehen…“ Artikel von Haidy Damm vom 24. Juni 2020 in neues Deutschland online externer Link

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=174549
nach oben