Brüder schweigen – Das geheime Netzwerk der Hammerskins
Dossier
„Die Hammerskins sind eine der ältesten und beständigsten Neonazi-Organisationen in Deutschland. Das seit über 30 Jahren bestehende Netzwerk versteht sich als eine „Bruderschaft“ und „Elite“ der Neonazi-Szene. Ihre straffe Organisation ist Teil einer international eingeschworenen Gemeinschaft, die sich «Hammerskin Nation» (HSN) nennt und von Europa in die USA bis nach Neuseeland reicht. Ihr Wirkungsbereich ist umfassend, ihre Mitglieder sind treibende Kräfte innerhalb der militanten Neonazi-Szene. Die Hammerskins stehen selten im medialen Fokus. Dies liegt unter anderem daran, dass die selbsternannten „Brüder“ kein Interesse an Aufmerksamkeit haben. (…) Profit und Politik durch RechtsRock, Vorbereitung auf „Tag X“, Schießtraining im In- und Ausland und die Durchsetzung ihrer politischen Ziele mit all ihren Konsequenzen bis hin zu rechten Terroranschlägen. 2012 erschoss ein Hammerskin in den USA sechs Menschen, weitere wurden schwer verletzt. 2020 starb einer der Betroffenen an den Folgeschäden des Anschlags. Der Attentäter unterhielt enge Kontakte nach Deutschland. Staatliche Institutionen, die sich auf die Fahne schreiben, das „Frühwarnsystem der Demokratie“ zu sein, verharmlosen seit 30 Jahren diese Struktur. Auch, um etliche ihrer V-Leute – von denen bereits eine Handvoll aufgeflogen sind – zu schützen. Diese Veröffentlichung basiert auf langjähriger, antifaschistischer Arbeit…“ Umfangreiche Dokumentation vom 12. Juli 2021 bei Exif – Recherche & Analyse
und eine speziell zu Bochum:
- Rausgeworfener Hammerskin soll Entschädigung bekommen: „Das Grundgesetz ist beim Arbeitsgericht Bochum nicht in guten Händen“
„Im Juli dieses Jahres berichtete RechercheBo über Hammerskins in und bei der Stadt Bochum. Zwei Hammerskins, die bei der Stadt beschäftigt waren, wurde fristlos entlassen und klagten dagegen vor dem Arbeitsgericht. Die Kündigung wurde vom Gericht akzeptiert, die Stadt soll allerdings eine Abfindung zahlen. Die Bochumer WAZ schreibt: »Das Gericht sah die Kündigung zwar als „nicht sozial gerechtfertigt“ an, da die Mitgliedschaft des Klägers bei den sog. Hammerskins „keine betrieblichen Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis“ gehabt habe. Trotzdem löste das Gericht das Arbeitsverhältnis auf, weil „eine den Betriebszwecken dienliche weitere Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht zu erwarten war“. Allerdings verurteilte die Kammer die Stadt zur Zahlung einer Abfindung.« Dieses Skandalurteil kommentiert der ehemalige Bochumer Amtsrichter Dr. Ralf Feldmann: »Hammerskins sind rassistische, rechtsextremistische Verfassungsfeinde der übelsten Sorte. Dieser Befund ist durch sorgfältige journalistische Recherche gut dokumentiert, lokal durch verdienstvolle Beiträge Bochumer Antifas. Die Stadt Bochum hat zwei bei ihr angestellten Hammerskins aus personenbezogenen Gründen gekündigt. Das sei, so das Arbeitsgericht zu einer der Kündigungen, sozial nicht gerechtfertigt, da die Hammerskinmitgliedschaft keine betrieblichen Auswirkungen gehabt habe. Es löst das Arbeitsverhältnis zwar auf, aber nur gegen Zahlung einer – vermutlich hohen fünfstelligen – Abfindung. Warum nannte der Sprecher der Stadt den Betrag nicht? Was mutet das Gericht der Stadt zu? Das Grundgesetz ist oberste Richtschnur staatlichen Handelns. Dennoch soll die Stadt verpflichtet gewesen sein, das Arbeitsverhältnis mit einem erwiesenen rechtsextremen Verfassungsfeind fortzusetzen…“ Meldung vom 07.12.21 bei bo-alternativ - [Hammerskins] Stadt Bochum kündigt rechtsextremen Mitarbeitern
„Die Stadt Bochum hat zwei Mitarbeitern gekündigt, die einem rechtsextremen Netzwerk angehören sollen. Das hat die Stadt auf Anfrage bestätigt. Im Juli waren die Namen von zwei Mitarbeitern der Stadt Bochum in einem Bericht des Recherchenetzwerks Exif aufgetaucht. Sie beide sollen demnach den sogenannten Hammerskins angehören, einer rechtsextremen Gruppierung. Die Stadt hatte die Mitarbeiter daraufhin freigestellt und den Sachverhalt geprüft. Zu den Details sagt die Stadt nichts, bestätigt aber, dass sie in beiden Fällen die Kündigung ausgesprochen hat...“ WDR-Meldung vom 11.08.2021 - Hammerskins in und bei der Stadt Bochum
„Am Montag, den 12.07.2021, veröffentlichte das Recherche Kollektiv „Exif“ eine ausführliche Recherche zur extrem rechten Neonazisbruderschaft der Hammerskins. Im Rahmen der Recherche werden mehrere Mitglieder der Hammerskins aus dem Raum Bochum namentlich erwähnt, die dem „Chapter Westfalen“ angehören. Die folgende Veröffentlichung dient dazu, vereinzelt die Informationen der oben genannten Recherche zu ergänzen. Zwei Mitglieder der konspirativ organisierten Neonazibruderschaft Hammerskins arbeiten für die Stadt Bochum…“ Doku von RechercheBo vom 13.07.2021 beim Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
- Siehe #Hammerskins