» »
Proteste und Aktionen 2013
- Perspektiven der Erwerbslosenproteste
- Proteste und Aktionen 2012
- Proteste und Aktionen 2014
- Proteste und Aktionen 2015
- Proteste und Aktionen 2016
- Proteste und Aktionen 2017
- Proteste und Aktionen 2018
- Proteste und Aktionen 2019
- Proteste und Aktionen 2020
- Proteste und Aktionen 2021
- Proteste und Aktionen 2022
- Proteste und Aktionen 2023
- Proteste und Aktionen 2024
- Proteste und Aktionen 2025
- zahltag! Schluss mit den ARGE(n)-Schikanen!
Was tun gegen Hartz IV? Tagung suchte nach Strategien und neuen Handlungsoptionen
Das »Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum« will handlungsfähiger werden. Auf einer Tagung in Berlin zeigte sich, dass das nicht einfach wird. Artikel von Fabian Lambeck in Neues Deutschland vom 20.02.2013 . Siehe dazu Auszug, Hintergründe und Debatte:
- Aus dem Text: „… Die mehr als 200 Teilnehmer der Konferenz im Berliner Sitz der Diakonie nickten beifällig. Hartz IV wirkt eben auf vielen Ebenen. Und so setzt sich das »Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum« aus ganz unterschiedlichen Akteuren zusammen. Von der bereits erwähnten Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über Volkssolidarität und DGB bis hin zur Arbeitslosenselbsthilfe. Allerdings wurde auf der Konferenz auch deutlich, dass diese Bandbreite den Konsens schwieriger macht. So manch ein Teilnehmer in den Workshops kritisierte die »weichen« Forderungen des Bündnisses. Erst im Dezember 2012 hatte man einen gemeinsamen Forderungskatalog aufgestellt. Unter anderem will das Bündnis »eine methodisch saubere, transparente Ermittlung der Regelsätze«…“
- Nicht in unserem Namen!
„Das „Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum“, welches vor Kurzem -am 06.12.12 öffentlich in Erscheinung trat, ist eine Ermutigung für die Mit-/Täter des sozialen Grauens, eine Wahlkampfhilfe für Rot/Grün und ein Verrat an den Interessen der Erwerbslosen, die politisch bewusst und emanzipatorisch handeln und denen ihre Selbstachtung noch was wert ist! Erwerbslose mit solch einer Haltung müssten laut aufschreien „Nicht in unserem Namen!“…“ Beitrag von A. Auer und M. Wengorz vom 14.12.2012 bei Ali-Gegenwind
- Foren beschäftigen sich mit dem Bündnis und dessen Sinn und Unsinn
Dokumentation der dazu geführten Debatte bei NoJob und
- „So verzweifelt können Erwerbslose gar nicht sein, sich ausgerechnet mit denen in ein Bett zu legen, die ihnen die Suppe des sozialen Grauens mit eingebrockt haben“
Beitrag vom 17.12.12 im Sozialticker
- Siehe zum Hintergrund: Großes Bündnis fordert höhere Hartz-IV-Sätze (Meldung im LabourNet) und die Homepage des Bündnisses