- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Keine Anklage gegen den Todesschützen von Michael Brown – Staatsmacht marschiert (nicht nur) in Missouri gegen heftige erste Proteste auf
Gnadenlos, aber nicht überraschend – so der Tenor der ersten Bewertungen aus der progressiven Bewegung in den USA zur Tatsache, dass die Grand Jury von St. Louis den Todesschützen Darren Wilson nicht unter Anklage stellen will. Meist wird hinzugefügt, dass er nicht nur keineswegs der erste uniformierte Todesschütze ist, der rundweg freigesprochen wird, sondern dass diese Freisprüche die Regel sind in einem mörderischen System. Der Artikel Darren Wilson Wasn’t the First: A Short History of Killer Cops Let Off the Hook von Flint Taylor am 24. November 2014 bei In these Times
ist genau das: Ein kurzer – unvollständiger – Überblick über all die freigesprochenen Todesschützen der jüngeren Vergangenheit. Siehe dazu auch zahlreiche weitere Berichte, auch über erste Proteste keineswegs nur in Ferguson und Bewertungen des Urteils in unserer Materialsammlung vom 25.11.2014
- Krawalle in Ferguson nach Jury-Entscheidung – mit dieser eindeutigen Überschrift ihrer redaktionellen Meldung profiliert sich die Süddeutsche Zeitung am 25. November 2014
(wie andere Medien hierzulande auch) und publiziert (zur Überschrift passende) Fotos. „Hunderte Demonstranten versammeln sich in Ferguson. Es gibt Berichte über Plünderungen und brennende Polizeiautos. Die Polizei setzt offenbar Tränengas ein“ ist einer der Kernsätze solcher Art Berichterstattung
- Noch sensationsgeiler ist Brände, Schüsse, Krawalle in Ferguson – ein kommentiertes Video am 25. November 2014 bei Focus
– worin die Begründung für den Freispruch ebenso zusammengefasst wie, immerhin, auch kurz die Eltern des erschossenen jungen Mannes zu Wort kommen, die ihrer Enttäuschung Ausdruck geben und zu firedlichen Protesten aufrufen
- Campaign Against Police Brutality Grows With Grand Jury Decision – bereits seit dem Abend des 24. November 2014 wird auf der Seite Popular Resistance
(wie auf vielen anderen auch) eine Protestkampagne organisiert, mit zahlreichen Links auch zu anderen Medien für die Koordination
- Ferguson Struggle Has Already Altered Black Politics von Glen Ford am 20. November 2014 beim Black Agenda Report
analysiert – vor dem Urteil der Grand Jury – wie die Proteste um Ferguson die politischen Einstellungen und die Lage in der antirassistischen Bewegung der USA bereits verändert haben
- Gun dealers report brisk sales ahead of Ferguson grand jury decision – naheliegenderweise ebenfalls vor dem Urteil berichten die Fox News am 19. November 2014
– keinerlei progressiven Bestrebungen verdächtig – über den massiven Anstieg der Waffenverkäufe in der Region…
- Here’s Why Ferguson Protesters Don’t Accept the Michael Brown Decision von Danny Vinik am 25. November 2014 bei New Republic
der nicht nur ebenfalls vertritt, dass es sich um ein ganzes System von Rassismus handelt, sondern auch auf konkrete Auswirkungen dieses Tatbestandes verweist, wie etwa der prinzipielle Schritt eine geheim tagende Grand Jury (die eine Dreiviertel-Mehrheit, also 9 von 12, für einen Anklagebeschluss bräuchte) für den Fall einzusetzen, wozu es transparentere Alternativen gegeben hätte
- Why Darren Wilson wasn’t charged for killing Michael Brown von Jenée Desmond-Harris und Dara Lind am 24. November 2014 bei vox
befasst sich vor allem mit der rechtlichen Seite der Entscheidung, über die verschiedenen Möglichkeiten der Anklage, die allesamt verworfen wurden und die Gesetzgebung, die tödliche Polizeischüsse zunehmend erlaubt
- People are protesting the Ferguson grand jury decision from coast to coast von German Lopez, ebenfalls am 24. November 2014 bei vox
gibt einen ersten Überblick über Proteste quer durchs Land
- Manifestations à travers les Etats-Unis ist eine Fotodokumentation vom 25. November 2014 bei Solidarité Ouvrière
über die erste Welle von Protesten in den unterschiedlichsten Städten der USA in den Stunden nach der verkündung des Freispruchs
- Labor Leaders Speak on Ferguson Ruling – eine aktuelle Dokumentation am 25. November 2014 bei Portside
über die ersten Stellungnahmen aus der Gewerkschaftsbewegung zum Urteil mit Aussagen des AfL-CIO Vorsitzenden Trumka, der (auch nicht ganz so vereinten) Dienstleistungsgewerkschaft SEIU und der unabhängigen Gewerkschaft UE