»
USA »
» » - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Erneut Schüsse in Ferguson – am zweiten Jahrestag der Ermordung von Michael Brown
Am zweiten Jahrestag des Polizeimords an Michael Brown gab es landesweit Gedenkaktionen – in Ferguson den ganzen Tag lang. Als ein Autofahrer einen Demonstranten absichtlich anfuhr, kam es zu Auseinandersetzungen, in deren Verlauf auch geschossen wurde – glücklicherweise ohne Verletzte. Der Angriff auf die Gedenkveranstaltungen zeigt aktuell deutlich, dass der Rassismus sehr wohl strukturell in der Gesellschaft der USA verankert ist – aber eben auch in der Lage, reaktionäre Aktionen zu mobilisieren. Siehe dazu die Meldung und Beiträge zur gesellschaftlichen Wirkung des rassistischen Systems – und die Reaktionen der Gewerkschaftsbewegung in der Materialsammlung vom 12. August 2016:
- „Gunfire at Ferguson protest marking Michael Brown killing“ am 10. August 2016 bei der BBC
ist die Meldung über die Zwischenfälle bei den Gedenkveranstaltungen am zweiten Jahrestag des mordes an Michael Brown in Ferguson
- „The Murder of Michael Brown“ von Colin Gordon und Clarissa Rile Hayward am 09. August 2016 im Jacobinmag
ist ein Beitrag, in dem vor allem die Besonderheiten der Region Ferguson hervorgehoben werden, die sowohl zur Ermordung des jungen Mannes geführt haben – als auch die besonderen Auswirkungen der massiven Proteste gerade eben aufgrund dieser Besonderheiten
- „The Platform for Black Lives Missing: a Class Analysis of Racism“ von Ellen Isaacs am 09. August 2016 in Counterpunch
ist ein Beitrag, in dem die noch junge Debatte über das politische Programm der neuen afroamerikanischen Bewegung in den USA zusammengefasst wird, wobei das Schwergewicht auf die Entwicklung sozialer Forderungen gelegt wird
- „How Black Lives Matter Activists Plan to Fix Schools“ von Emily Deruy am 05. August 2016 in The Atlantic
ist ein Beitrag über eben diese Entwicklung sozialer Forderungen und Positionierungen in dem das Schwergewicht auf der Ablehnung von Privatschulen (beziehungsweise sogenannter Partnerschulen privater und öffentlicher Betreiber) und von Jugendgefängnissen liegt – dabei werden auch die vorgelegten Alternativvorschläge vorgestellt
- „Police Violence Is a Labor Issue Too“ von Sonia Singh am 27. Juli 2016 bei den Labornotes
ist ein Beitrag in dem, ausgehend von dem Polizeiterror gegen AfroamerikanerInnen unterstrichen – und mit zahlreichen Beispielen verdeutlicht wird – dass die Problematik der Polizeigewalt auch ein Gegenstand der Besorgnis für GewerkschafterInnen ist, auch weil sie sich ebenfalls gegen sie wendet
- „Labor Supports #BlacksLivesMatter; Call on Police Unions for Accountability“ am 27. Juli 2016 dokumentiert bei Portside
ist erstens die neueste Stellungnahme des Gewerkschaftsbundes AFL-CIO zu den Auseinandersetzungen um Polizeiterror gegen AfroamerikanerInnen nach dem jüngsten Tod eines Gewerkschaftsmitglieds, sowie eine Materialsammlung über gewerkschaftliche Haltung und Initiativen in diesem Zusammenhang, dabei werden auch Polizeigewerkschaften für ihre Bruderschaftshaltung kritisiert und aufgefordert, sich zu ändern
- „Cops Out of Our Unions: A Demand to the AFL-CIO“ von Tre Kwon am 12. Juli 2016 bei Left Voice
ist eines von vielen möglichen Beispielen dafür, wie linke Gruppierungen in den Gewerkschaften Druck dafür machen, das Bündnis mit Polizeigewerkschaften aufzukündigen
- „Black Lives Matter Turns Spotlight On How Police Unions Shield Bad Cops“ von Liz Adetipa am 12. Juli 2016 in der Huffington Post
berichtet über die Schritte der Bewegung BLM um die Polizeigewerkschaften dazu zu bringen, den Schutz von Schießbullen aufzugeben