- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Massenhinrichtungen: Die Terrorbande, die Saudi-Arabien regiert, mordet weiter
„Das Regime in Saudi-Arabien hat 47 Verdächtige wegen Terrordelikten hingerichtet, darunter auch Personen, die zur Opposition gegen das ultrakonservative Herrscherhaus gehören. Unter anderem wurde der prominente schiitische Geistliche Scheich Nimr Baker al-Nimr exekutiert, wie das Innenministerium am Samstag mitteilte. Al-Nimr hatte zu den Anführern der Schiiten-Proteste im Osten des Königreichs gehört, die im Zuge des Arabischen Frühlings 2011 ausgebrochen waren“ – so beginnt der Beitrag „Regime in Saudi-Arabien richtet 47 Menschen hin“ am 02. Januar 2016 in neues deutschland
, worin zum ebenfalls ermordeten schiitischen Geistlichen festgehalten ist: „Al-Nimr war ein entschiedener Gegner des sunnitischen Königshauses in Riad. Er hatte während der Proteste 2011 die Abspaltung der mehrheitlich schiitischen Regionen Katif und Al-Ihsaa im Osten des Landes befürwortet“. Siehe dazu weitere aktuelle Beiträge wie auch zum sozialen Hintergrund der neuerlichen staatlichen Mordwelle
- „Entsetzen über Blutjustiz“ von Knut Mellenthin am 04. Januar 2015 in der jungen welt
– worin es unter anderem heißt: „Der 56jährige Al-Nimr war im Juli 2012 verhaftet worden, nachdem er Protestaktionen der schiitischen Minderheit unterstützt hatte, die von der Bewegung des »arabischen Frühlings« inspiriert worden waren. Zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung Saudi-Arabiens sind Schiiten. Sie leben überwiegend im Osten des Landes und damit im Gebiet der wichtigsten Erdölvorkommen“
- „Machtspiele: Saudi-Arabien verschärft Konflikt mit Iran“ von Florian Rötzer am 04. Januar 2015 bei telepolis
, der zum Konkurrenzkampf zweier blutiger Diktaturen einleitend festhält: „Der westliche Alliierte, der angeblich für Stabilität steht, erweist sich immer stärker als Garant für Instabilität – auch in Syrien“
- „L’exécution du cheikh Al-Nimr creuse la cassure confessionnelle du Moyen-Orient“ von Benjamin Barthe am 02. Januar 2016 in Le Monde
, worin neben anderem auch die formaljuristische Seite der Hinrichtungen, speziell der Al-Nimrs behandelt werden: Der wurde zum Tode verurteilt wegen des Tragens einer Waffe – und wegen Ungehorsams gegenüber dem sogenannten König
- „Saudi Arabia reveals cuts plan to shrink $98bn budget deficit“ am 28. Dezember 2015 im Guardian
ist eine Reuters-Meldung über massive Einsparungen im saudischen Staatshaushalt – was immer auch die Gefahr bedeutet, die bisher erkaufte Loyalität vieler zur Saudsippe zu verlieren
- „Layoffs plague Saudi labor market“ am 17. Dezember 2015 bei Al Monitor
ist ein Bericht von Abdallah Ben Rabian über die Entlassung von 15.000 Beschäftigten bei Binladin sowie über weitere Entlassungen in einem Unternehmen in Mekka und – eine Neuheit für Saudi Arabien – nicht ausbezahlte Gehälter an einem Krankenhaus