»
Liechtenstein
»
Österreich »
»
»
Schweiz »
»
» » »

Gewerkschaftsrat Bodensee: Arbeitsbedingungen für BetreuerInnen in der 24-Stunden-Pflege sind in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein gleichermaßen alarmierend

24-Stunden-Betreuer*innen in Österreich: „Wir wollen nur ein paar Rechte“Über oft miserable Arbeitsbedingungen für BetreuerInnen in der 24-Stunden-Pflege in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein berichteten Vertreter des Internationalen Gewerkschaftsrates (IGR) Bodensee gestern in den Räumen der IG Metall. (…) Ob in Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein oder Österreich: Der Internationale Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee kennt Fälle von alarmierenden Arbeitsbedingungen in der häuslichen 24-Stunden-Pflege. Betroffen sind vor allem Frauen aus Osteuropa. Für die IGR ist die Situation in den vier Ländern geprägt von massiver Ausbeutung, fehlender sozialer Absicherung und mangelnder politischer Handlungsbereitschaft…“ Artikel von Siegfried Großkopf vom 26.03.2025 in schwaebische.de externer Link („Massive Ausbeutung von 24-Stunden-Pflegerinnen angeprangert“) – siehe mehr Informationen und Hintergründe:

  • „Die Pflegefrauen sind unsichtbar“: Gewerkschaften am Bodensee fordern bessere Arbeitsbedingungen
    Exzessive Arbeitszeiten, wenig Entlohnung und mangelnde soziale Absicherung: Gewerkschaften rund um den Bodensee kritisieren Arbeitsbedingungen in der häuslichen Pflege…“ Artikel von Anette Bengelsdorf vom 26. März 2025 in suedkurier.de externer Link
  • Gewerkschaften schlagen Alarm – Gesundheitslandesrätin weist Zuständigkeit für Missstände in der Personenbetreuung zurück!
    Der Internationale Gewerkschaftsrat (IGR) Bodensee forderte bei einer Pressekonferenz am 10. März entsprechende Reformen. Die Arbeitsbedingungen in der Personenbetreuung seien “menschenunwürdig”. Trotz Argumenten wie hohe Arbeitszeitbelastung und unfaire Entlohnung und fehlende Kontrollmöglichkeiten der Arbeitsbedingungen weist die Vorarlberger Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) die Zuständigkeit für Missstände in der Personenbetreuung zurück. Das Land sei nicht zuständig für die schlechten Arbeitsbedingungen, Rüscher verweist hierbei auf den Bund und die Wirtschaftskammer, welche für die Regelung der Beschäftigungsverhältnisse zuständig sei…“ Meldung vom 27.03.2025 bei IG24 externer Link – Initiative für Gerechtigkeit in der Personenbetreuung in Österreich

Siehe auch:

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=227192
nach oben