»
Nordmazedonien »
»
»
Nordmazedonien »
»

In Nordmazedonien organisieren sich die TextilarbeiterInnen angesichts der Straffreiheit für Arbeitgeber und der Verletzung ihrer Rechte

Nordmazedonien: Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen Glasen Tekstilec„… Seit 70 Jahren ist Schtip die Hochburg der Textilindustrie in Nordmazedonien. Der Sektor ist zwar im Niedergang begriffen, beschäftigt aber immer noch fast 30.000 Menschen, eine beachtliche Zahl in diesem Land mit zwei Millionen Einwohnern. Jeden Morgen werden Tausende von Arbeiterinnen mit Bussen zu den zahlreichen Fabriken in den Außenbezirken der nordmazedonischen Städte gebracht. Ampeva selbst hat neun Jahre lang als Näherin in einer dieser Fabriken gearbeitet. Die entschlossene Frau in den Dreißigern hat bittere Erinnerungen an diese Erfahrung, aber sie hat ihre Entschlossenheit gestärkt. „Es gab niemanden, der uns über unsere Rechte und Arbeitsbedingungen aufklärte, wie viel wir verdienen, wie viele Stunden wir arbeiten müssen und wie hoch die Überstundenvergütung ist, oder wer uns helfen soll, wenn unsere Rechte verletzt werden. Uns wurde nichts erklärt. Deshalb haben wir Glasen Tekstilec gegründet, um für die Rechte der Textilarbeiterinnen zu kämpfen.“…“ engl. Artikel von Louis Seiller vom 18.3.2024 in Equal Times externer Link

Siehe die Gewerkschaft der Textilarbeiterinnen Glasen Tekstilec – Homepage externer Link und auf Twitter externer Link

Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=219681
nach oben