- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Internationaler Aufruf und Aktionstage 2023 gegen Angriffe auf zapatistische Gemeinden in Mexiko
„Mit einer internationalen Erklärung haben Tausende auf den paramilitärischen Angriff reagiert, den die Regionale Organisation der Kaffeebauern von Ocosingo (Orcao) am 22. Mai auf die autonome zapatistische Gemeinde Moisés Gandhi in Ocosingo, Chiapas, verübt hat. Dabei wurde der Tzeltal-Indigene Jorge López Sántiz schwer verletzt. (…) Der Angriff liegt in der direkten Verantwortung der Regierung von Chiapas und der Bundesregierung. Erstere dafür, dass sie das Wachstum krimineller Gruppen gedeckt hat, die Chiapas von einem Zustand relativer Ruhe in einen Brennpunkt der Gewalt verwandelt haben. Die zweite für ihr Schweigen und ihre Passivität angesichts der eindeutigen Situation im Südosten“ (…) Für diese Forderungen und um gegen den Krieg gegen die zapatistischen Gemeinden zu protestieren, rufen sie zu Mobilisierungs- und Aktionstagen bis zum 10. Juni auf. Am 8. Juni soll eine koordinierte nationale und internationale Aktion stattfinden.“ Meldung vom 04.06.2023 in amerika21 , siehe mehr Infos und nun erneute Aktionstage:
- Aufruf zu globalen Aktionstagen: 13.-16. Juli 2023 – Stoppt den Krieg gegen die zapatistischen Gemeinschaften!
„Chiapas ist Mexiko – und in Chiapas konzentrieren sich heutzutage viele der Gewalttaten, die das gesamte Gebiet Mexikos quälen. Der Krieg, der unserem Land von den USA aus aufgezwungen wurde und in dem Felipe Calderón die Aufgabe übernahm, ihn zu verschärfen, erreicht heute ganz Mexiko. Die Grenze verläuft bis hin zum Südosten, und mit ihr der Krieg – ein Krieg, den die aktuelle Regierung nicht gestoppt hat: 153.941 vorsätzliche Tötungen (*1), 42.935 verschwundene, nicht-lokalisierte Menschen (*2) und 69 Journalist*innen (*3) – sowie 94 Verteidiger*innen von Land und Gebiet, von Pueblos originarios und Umwelt (*4), die ermordet wurden in dem fortlaufenden Prozess militarisierter und krimineller Rekolonisierung während der aktuellen Präsidentschaft.
Chiapas ist Mexiko – und wie im gesamten Land, erlebt Chiapas Zeiten der Erpressung, der Schießereien, gewaltsamen Vertreibungen, des sogenannten Frauen- und Migrant*innenhandels, Drogenhandels, der Entführungen, Morde an Verteidiger*innen von Land und Gebiet, Journalist*innen und Feminizide … (…) In diesem Kontext haben paramilitärische Gruppen und Gruppen paramilitärischen Zuschnitts, die bereits seit 30 Jahren vollkommen straffrei agieren, ihre kriegsführenden Aktionen gegen die zapatistischen Pueblos verstärkt. Die »Regionale Organisation der Kaffeeanbauer von Ocosingo« (ORCAO), welche mindestens seit dem Jahr 2000 im Dienste von verschiedenen Regierungen, Parteien und herrschenden Gruppen der Region operiert, hat zwischen 2019 und 2023 mehr als 100 Angriffe auf zapatistische Dörfer begangen – Dörfer, die zum Caracol 10 »Das rebellische Saatkorn zum Erblühen bringen«, in Patria Nueva, gehören – mit seinem Rat der Guten Regierung »Neue Morgendämmerung in Widerstand und Rebellion für das Leben und die Menschheit«. (…) Dieses Panorama bringt uns als organisierte Personen, Pueblos und Gemeinschaften in Mexiko und anderen Teilen der Welt dazu, die Kräfte zu verstärken, um den Krieg gegen die zapatistischen Pueblos und in Chiapas zu stoppen. Heute bestätigen wir, dass die derzeitige Regierung nicht nur nicht zuhört, sondern ebenso fortfährt, eine verbrecherische, aufstandsbekämpfende Kriegsstrategie zuzulassen und zu unterstützen. Aus diesem Grund rufen wir dazu auf: 1. Den Krieg gegen die zapatistischen Pueblos und den allgemeinen Krieg in Chiapas öffentlich anzuprangern, sowie die Verantwortung der Bundesstaatsregierung von Chiapas und der mexikanischen Regierung hervorzuheben. 2. Informationskampagnen und Solidaritätsaktionen in ganz Mexiko und in anderen Ländern zu entfalten, um über diesen Krieg gegen die zapatistischen Pueblos und den Krieg in Chiapas zu informieren. 3. Aus der mexikoweiten Koordinierung heraus rufen wir auf zu Globalen Aktionstagen Stoppt den Krieg gegen die zapatistischen Pueblos. Vom Schrecken des Krieges hin zum Widerstand für das Leben: 13. Juli bis 16. Juli 2023…“ Aufruf veröffentlicht am 11. Juli 2023 von compa bei Ya-Basta-Netz.org - Chiapas: Die Gewalt, die sie oben zu verbergen suchen
„Erst am vergangenen 8. Juni 2023 haben wir uns in 72 verschiedenen Geographien des Planeten mobilisiert, um die Angriffe der paramilitärischen Gruppe ORCAO vom 22. Mai 2023 gegen Gemeinden der zapatistischen Unterstützungsbasis öffentlich anzuprangern. Bei diesem Angriff, der fünf Tage andauerte, wurde der Compañero Jorge López Sántiz durch eine Kugel verletzt – mit der Folge, dass sein Darm dadurch schwer geschädigt wurde. Die Mobilisierungen waren die organisierte Antwort tausender von Menschen, die wir alarmiert sehen, wie die Gewalt gegen die zapatistischen Comunidades, gegen die Pueblos in Chiapas und Mexiko anwächst. Unsere Aufrufe, den Krieg zu stoppen, gelangten in viele Ohren und viele Herzen; sie erreichten jedoch nicht den mexikanischen Staat und seine politische Klasse.
Vom 19. Juni bis 22. Juni 2023 setzte die paramilitärische Gruppe [der ORCAO] ihre Belagerung der zapatistischen Unterstützungsbasen fort. (…)
Obwohl diese Angriffe Teil einer Strategie des paramilitärischen Krieges gegen die zapatistische Bewegung bilden – welche [bereits] aus dem Jahr 1994 herrührt – fügen sich die Angriffe nun innerhalb eines Kontextes wachsender Gewalt ein. Diese wird geschürt durch eine ökonomische Krise, in der die nicht-zapatistischen Dörfer leben: Sie sind ohne weitere Ressourcen, sind abhängig und unterworfen den Pfründen von Sozialprogrammen wie Sembrando Vida. Nicht-zapatistische Dörfer sehen sich gezwungen, Geld gegen Hektare an Land einzutauschen. Dies hat paramilitärische Organisationen wie die ORCAO dazu veranlasst, von 2019 bis heute mehr als 100 Angriffe durchzuführen – mit dem Ziel [zapatistisches] Land zu rauben, sich anzueignen. (…) Angesichts dieser Situation rufen wir Organisationen, die hier unterschreiben, dazu auf:- Die Gewalt gegen die zapatistischen Gemeinden, gegen die Pueblos von Chiapas und Mexiko anzuprangern und gegen das Leugnen vorzugehen, mit dem paramilitärischen Gruppen Straffreiheit gewährt wird.
- Menschen guten Herzens aus allen Geographien aufzufordern, Protestschreiben bei/vor den mexikanischen diplomatischen Vertretungen zu präsentieren.
- Die Aktionen, die in den nächsten Tagen angekündigt werden, im Rahmen der Möglichkeiten von jedem Kollektiv und jeder Person, zu begleiten und eigene Aktionen selbst zu organisieren.
Wir machen den mexikanischen Präsidenten und den Gouverneur von Chiapas verantwortlich für jeglichen möglichen Angriff gegen die zapatistischen Comunidades, gegen Menschenrechts-organisationen, Journalist*innen, solidarische Begleitorganisationen…“ Aufruf des Espacio de Coordinación Nacional in dt. Übersetzung am 24. Juni 2023 bei Congreso Nacional Indígena
- span. Aufruf bei Desinformémonos
- Infos zu den Aktionstagen
- „#LoMásDestacado 800 Organisationen und mehr als 1.000 Persönlichkeiten aus aller Welt werfen Angriffe auf Gemeinschaften vor #Zapatistas und rufen angesichts der Extremsituation in #Chiapas zu einem internationalen Protesttag am 8. Juni 2023 auf.“ span. Tweet von Educa Oaxaca vom 4. Juni 2023
- #8J Globale Twitter-Aktion: 8. Juni 2023, 13hrs CDMX – 21 Uhr MESZ
Aufruf und Infos im Tweet von Ya Basta Netz - #PorLaPaz #ConLasZapatistas #ParemosLaGuerra