- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Massenproteste an kolumbianischen Universitäten in Verteidigung des öffentlichen Bildungswesens
„In Kolumbien haben in mehreren Städten hunderttausende Studenten und Lehrtätige für ein besseres Bildungssystem demonstriert. Der Vorsitzende der kolumbianischen Studentenbewegung sagte, der Etat der Universitäten müsse aufgestockt werden. Der Präsident der Vereinigung der 32 staatlichen Universitäten beklagte, die Budgets für die Hochschulen seien im Laufe der Zeit praktisch eingefroren worden. Nach Angaben der Organisatoren nahmen rund 450.000 Menschen an den Kundgebungen in Kolumbien teil. Die Massen-Proteste sind der Beginn eines landesweiten Streiks von Studierenden, der insgesamt zehn Tage dauern soll…“ – aus der Meldung „Massenproteste für mehr Geld und bessere Ausstattung im Bildungsbereich“ am 11. Oktober 2018 im Deutschlandfunk
über die erste große landesweite soziale Protestwelle nach Antritt der neuen Regierung in Kolumbien. Siehe dazu drei weitere aktuelle Beiträge:
- „Fecode marchó con los estudiantes por la educación y la universidad pública“ am 10. Oktober 2018 bei der Föderation der kolumbianischen Bildungsgewerkschaften
ist einerseits ebenfalls ein kurzer Bericht über die Demonstrationen des Tages in verschiedenen Städten Kolumbiens, andrerseits eine Erklärung, dass die Forderungen der Studierenden von der Gewerkschaft nicht nur unterstützt werden, sondern als „die eigenen“ betrachtet werden in Verteidigung des öffentlichen Bildungswesens und die Ankündigung, in der nächsten Woche über einen Streik der Lehrenden in allen Sektoren des Bildungswesens zu beschließen.
- „#SOSPublicUniversities: Colombian students on strike to defend state education“ am 10. Oktober 2018 bei Peoples Dispatch
ist ein Beitrag über die Proteste, der sowohl darauf abhebt, dass diese Bewegung eben, im Unterschied zu so vielen sozialen Bewegungen in Kolumbien, eine landesweite Bewegung ist – und auch darauf, dass die letzte große Protestbewegung an Kolumbiens Universitäten 2011 gegen die damals geplante Beschränkung der Autonomie der Universitäten erfolgreich war.
- „Université : affrontements à Bogotá“ am 09. Oktober 2018 bei Anthropologie du Présent
ist eine (kleine, spanische) Materialsammlung zu den Konfrontationen der Studierenden gegen die Angriffe der Polizei am Dienstag in der Hauptstadt Bogota