- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Arbeitsbedingungen in Kolumbien
- Arbeitskämpfe in Kolumbien
- Gewerkschaften in Kolumbien
- Grundinformationen zu Gewerkschaften und sozialen Bewegungen in Kolumbien
- Kampf gegen Privatisierung in Kolumbien
- Lebensbedingungen in Kolumbien
- Menschenrechte in Kolumbien
- Soziale Konflikte in Kolumbien
- Wirtschaft in Kolumbien
Brief internationaler Gewerkschaftsföderationen an die neue Regierung in Kolumbien: Stoppt das Morden!
Sieben lateinamerikanische Regionalverbände internationaler Gewerkschaftsföderationen haben sich in einem Offenen Brief an den neuen kolumbianischen Präsidenten Duque gewandt, um gegen die fortgesetzten Morde an sozialen Aktivisten im Land zu protestieren und der Regierung ihre Beteiligung an einem sozialen Dialog zur Beendigung der Gewalt angeboten. In dem Beitrag „Colombia. Federaciones sindicales internacionales le piden a Duque “parar el baño de sangre”“ am 29. August 2018 bei kaosenlared
wird dieser Offene Brief dokumentiert, in dem eine „Ende des Blutbades“ gefordert wird. Die Confederación Sindical de Trabajadores y Trabajadoras de las Américas (CSA), Regional Internacional de Trabajadores de la Construcción y la Madera (ICM), Regional IndustriALL Global Union, Regional Federación Internacional de los Trabajadores del Transporte (ITF-Américas), Unión Internacional de Trabajadores de la Alimentación, Agricultura, Hotelería, Restaurantes, Tabaco y Afines (REL-UITA), Internacional de Servicios Públicos (ISP) und die Regional UNI Global Union legen in diesem Brief ihren Schwerpunkt vor allem auf die ganze Reihe von ermordeten Gewerkschaftsaktivisten in Kolumbien, setzen diese aber auch in den Zusammenhang mit den Morden an anderen sozialen Aktivisten. Siehe dazu auch einen aktuellen Beitrag über die Morde der Paramilitärs in Kolumbien:
- „Colombia: 32 líderes indígenas han sido asesinados en el primer semestre de 2018“ am 02. September 2018 bei Resumen Latinoamericano
ist ein Beitrag, der eine schreckliche Bilanz zieht: Im ersten Halbjahr 2018 wurden alleine aus den Reihen der zahlreichen indigenen Protestbewegungen im Lande nicht weniger als 32 Menschen ermordet. Die Organización Nacional Indígena de Colombia ONIC unterstreicht dazu, dass sie in mehreren dieser Mordfälle Beweise für die mörderische Aktivitäten der paramilitärischen faschistischen Gruppen vorgelegt hat und fordert die offizielle Einrichtung einer gemeinsamen Kommission von Regierung, ONIC und internationalen Beobachtern, die Maßnahmen zur Beendigung dieser Mordwelle beschließen soll.