»
Kenia »
»
»
Kenia »
»
»
Kenia »
»

Über 6.000 ArbeiterInnen von Del Monte Kenia streiken für bessere Arbeitsbedingungen und gegen Entlassung ihrer Gewerkschaftsvertreter

Januar 2022: Über 6.000 ArbeiterInnen von Del Monte Kenia streiken für bessere Arbeitsbedingungen und gegen Entlassung ihrer GewerkschaftsvertreterEinem Bericht der Kenya Broadcasting Corporation zufolge streiken über 6.000 Beschäftigte gegen Del Monte Food Processing wegen „angeblich unmenschlicher Arbeitsbedingungen, unrechtmäßiger Entlassung ihrer Gewerkschaftsvertreter, schlechter Bezahlung und ungesetzlicher Beschäftigungspolitik“. (…) Die Beschäftigten haben ihre Besorgnis über die Auslagerung von Arbeitsplätzen zum Ausdruck gebracht, worauf das Unternehmen mit der Zusicherung reagiert hat, dass ihre Arbeitsplätze sicher seien. Die Streikenden misstrauen jedoch den Behauptungen des Unternehmens und verweisen auf Gewerkschaftsvertreter, die vorschriftswidrig entlassen wurden, und auf die Tendenz, dass langjährige Mitarbeiter als „Gelegenheitsarbeiter“ und nicht als „Festangestellte“ weiterbeschäftigt werden. Diejenigen, die als Gelegenheitsarbeiter beschäftigt werden, laufen Gefahr, ohne Sozialleistungen in den Ruhestand zu gehen, ungeachtet ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit. Einige dieser „Gelegenheits“-Beschäftigten haben bis zu 20 Jahre für Del Monte gearbeitet. Die Mitarbeiter von Del Monte werden im Vergleich zu den Beschäftigten anderer internationaler Organisationen „miserabel“ bezahlt, sagt K.B.C., „was sie zu Bettlern macht“. Die Kenya Plantation and Agricultural Workers Union hat sich mit ihren Forderungen dem Streik angeschlossen. Dies ist nicht der erste Streik in der Geschichte des Unternehmens in Kenia…“ Maschinenübersetzung aus dem (engl.) Artikel von Christopher Agripino Kennedy vom 10.1.2022 bei Organization for World Peace externer Link, siehe weitere Infos:

  • Thread (mit Video) von @JoshuaPotash vom 8.1.22 externer Link : „… Über 6.000 Arbeiter bei Del Monte Kenya Unlimited, Kenias größtem Produzenten und Exporteur von Ananasprodukten und Fruchtgetränken, streiken wegen „unmenschlicher“ Arbeitsbedingungen.  „Der Streik geht weiter. Alle Macht der kenianischen Arbeiterklasse.“…“
  • Siehe auch ein Video vom Streik bei Peoples Dispatch externer Link
  • Del Monte bestreitet allerdings, dass Mitarbeiter wegen Menschenrechtsverletzungen gestreikt haben:
    Del Monte Kenya Limited (DMK) hat Behauptungen widersprochen, wonach die Beschäftigten wegen Menschenrechtsverletzungen gestreikt hätten, und hinzugefügt, dass die Beschäftigten nach einem Sitzstreik am 7. Januar wieder an die Arbeit gegangen seien. Der Sitzstreik diente nach Angaben der Unternehmensleitung dazu, Missstände aufzuzeigen, wobei der Hauptgrund ein Missverständnis über die Auslagerung von Fremdarbeitern war. In einer Presseerklärung erklärte Geschäftsführer Stergios Gkaliamoutsas, dass das Managementteam sofort ein Treffen mit den gewählten Vertrauensleuten der Beschäftigten und den Vertretern der Kenya Plantation and Agricultural Workers Union (KPAWU) sowohl aus der örtlichen Niederlassung als auch aus dem nationalen Büro abhielt. „Bei diesem Treffen hörte die Geschäftsleitung den Mitarbeitern zu, klärte die Missverständnisse und löste ihre Probleme gütlich und schnell auf“, sagte er. Daraufhin nahmen alle Mitarbeiter noch am selben Tag die Arbeit wieder auf…“ Maschinenübersetzung aus der (engl.) Meldung vom 13.1.2022 der Kenya Broadcasting Corporation externer Link
  • Die Kenya Plantation and Agricultural Workers Union gibt es leider nur auf Fratzebuch – kein Zugriff
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=196914
nach oben