- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Arbeitsbedingungen in Großbritannien
- Arbeitskämpfe in Großbritannien
- Geschichte Großbritanniens
- Gewerkschaften in Großbritannien
- Kampf gegen Privatisierung in Großbritannien
- Krise in Großbritannien
- Lebensbedingungen in Großbritannien
- Menschenrechte in Großbritannien
- Soziale Konflikte in Großbritannien
- Wirtschaft in Großbritannien
250.000 in London, Glasgow und Liverpool: Schluss mit Austeritätsdiktatur!
Eine Viertel Million Menschen sollen es gewesen sein, die am Samstag in London (und Glasgow) gegen die Austeritätspolitik der konservativen britischen Regierung demonstrierten: Unter anderem auch das „Erwachen des Protests“ nach dem deutlichen Wahlsieg der Konservativen vor einigen Wochen. Der Bericht „Anti-austerity protests: tens of thousands rally across UK“ von Damien Gayle am 20. Juni 2015 im Guardian
hebt hervor, dass es nicht die Wahlverlierer waren, die sich hier versammelten (so waren beispielsweise kaum Abgeordnete der Labour Partei anwesend), sondern soziale Bewegungen und Gewerkschaften, mobilisiert von der People’s Assembly Against Austerity und mit Schwerpunkten beispielsweise auf dem Protest gegen geplante – weitere – Privatisierungsschritte gegen den National Health Service. Siehe dazu weitere Beiträge aus Berichten der Bewegungen:
- „UK anti-austerity demonstrations – live coverage“ am 20. Juni 2015 beim Democratic Underground
, worin zunächst der oben bereits angegebene Guardian Artikel ebenfalls verlinkt wird, aber eben auch eine ganze Anzahl von Kommentaren und Berichten von DemonstrationsteilnehmerInnen aufgepostet sind
- „March against austerity on Saturday…prepare to strike back!“ Aufruf zur Teilnahme des National Shopstewards Network vom 17. Juni 2015
, worin die angekündigten Austeritätsmaßnahmen in den politischen Zusammenhang mit den „in Arbeit befindlichen“ Antigewerkschaftsgesetzen der Konservativen gebracht werden (und eine Konferenz zu diesen Gesetzen angekündigt)
- „End Austerity Yesterday! Oh…. Damn.“ Beitrag am 20. Juni 2015 beim Blog Labour Onion
, worin vor allem darauf abgehoben wird, dass solche Massendemonstrationen nur ein Ausgangspunkt für dauerhaften Widerstand sein können und taktische Vielfalt die Anforderung der Zeit sei
- „The road to end George Osborne“ von Luke James am 20. Juni 2015 im Morning Star
, worin DemonstrationsteilnehmerInnen mit dem einhelligen Tenor zitiert werden „dies hier ist die Opposition“
- „Anti-austerity protest in London – in pictures“ Fotodokumentation am 20. Juni 2015 im Guardian
, worin sehr deutlich wird, wie vielfältig für diese Demonstrationen mobilisiert worden war