- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Arbeitskämpfe in Großbritannien
- Geschichte Großbritanniens
- Gewerkschaften in Großbritannien
- Kampf gegen Privatisierung in Großbritannien
- Krise in Großbritannien
- Lebensbedingungen in Großbritannien
- Menschenrechte in Großbritannien
- Politik in Großbritannien
- Soziale Konflikte in Großbritannien
- Wirtschaft in Großbritannien
- Automobilindustrie
- Bauindustrie und Handwerk
- Chemische Industrie
- Elektro- und Metall(-Zulieferer)
- Elektrotechnik
- Energiewirtschaft (und -politik)
- Fahrzeugbau (Vom Fahrrad, über Trecker bis zum Flugzeug)
- Gewerkschaften als Arbeitgeber
- Holz, Papier, Glas und Kunststoffe
- Landwirtschaft und Gartenbau
- Lebens- und Genussmittelindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Medien und Informationstechnik
- Rüstungsindustrie und -exporte
- Sonstige Branchen
- Stahl-Industrie
- Stoffe und Bekleidung
- Abfall/Umwelt/Ver-/Entsorgung
- Banken und Versicherungen
- Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- Call-Center
- Dienstleistungen allgemein/diverse
- Gastronomie und Hotelgewerbe
- Gesundheitswesen
- Groß- und Einzelhandel
- Kultur und/vs Freizeitwirtschaft
- Öffentlicher Dienst und Behörden
- Reinigungsgewerbe und Haushalt
- Sex-Arbeit
- Soziale Arbeit, Kirche und Wohlfahrts-/Sozialverbände
- Sportwirtschaft
- Transportwesen: (Öffentlicher) Personen (Nah)Verkehr
- Transportwesen: Bahn
- Transportwesen: Hafen, Schiffe und Werften
- Transportwesen: Luftverkehr
- Transportwesen: Post- und Paketdienste
- Wachdienste und Sicherheitsgewerbe
IWGB protestiert vor der Uber-Zentrale in London gegen grundlose Entlassung von 200 FahrerInnen und Kurieren – auch durch Deliveroo, Bolt, Stuart, Free Now…
„Die Independent Workers‘ of Great Britain (IWGB) protestierte gestern [26. Juli] vor der Londoner Zentrale des Fahrdienstriesen Uber, um ein Ende der ungerechtfertigten Kündigungen durch alle App-basierten Liefer- und Fahrdienstunternehmen zu fordern. Fahrer und Mitfahrer, die seit Jahren für die Apps arbeiten, wurden aus ihren Konten ausgesperrt, ohne dass sie die Möglichkeit hatten, ihre Sicht der Dinge darzulegen, und ohne dass sie Rechtsmittel einlegen konnten. Dies führt nicht nur dazu, dass Arbeitnehmer über Nacht arbeitslos werden, sondern kann auch die finanzielle Investition zerstören, die sie persönlich in ein Auto oder ein Fahrrad getätigt haben und die oft auf der Aufnahme eines Kredits beruht, den sie nicht mehr zurückzahlen können. Die Gründe für die Kündigungen variieren, von einer niedrigen Bewertung in der App über eine Kundenbeschwerde bis hin zu fehlgeschlagenen automatischen ID-Kontrollen. In allen Fällen sagen Fahrer und Fahrerinnen, dass die besonderen Umstände nie berücksichtigt werden und die Möglichkeit von Fehlern auf Seiten des Plattformunternehmens – einschließlich der Gesichtserkennungstechnologie, von der bekannt ist, dass sie eine deutlich höhere Fehlerquote bei BAME-Arbeitnehmern aufweist – nie in Betracht gezogen wird…“ Aus dem Artikel „Gig Economy Project – Abiodun and Brian: two stories of unfair terminations“ vom 26. Juli 2021 bei The Gig Economy Project mit dem Interview mit 2 der Fahrern – siehe auch die IWGB dazu und weitere Infos:
- United Private Hire Drivers Branch (UPHD) und Couriers and Logistics Branch (CLB) der IWGB protestieren am Montag, den 26. Juli, vor der Londoner Zentrale von Uber
„Im letzten Jahr haben sich über 200 Fahrer und Kuriere an die IWGB gewandt, nachdem sie von Uber, Deliveroo, Bolt, Stuart, Free Now und anderen App-basierten Unternehmen ungerechtfertigt entlassen worden waren. Die Fahrer und Kuriere fordern ein faires Verfahren für Entlassungen in Übereinstimmung mit den ACAS-Richtlinien und die Wiedereinstellung ihrer entlassenen Kollegen. Die Beschäftigten fordern die Wiedereinstellung ungerechtfertigterweise entlassener Kolleginnen und Kollegen und ein transparentes Kündigungsverfahren, bei dem die grundlegenden Rechte auf eine Anhörung, eine gewerkschaftliche Vertretung und ein Rechtsmittel im Einklang mit den ACAS-Richtlinien gewahrt werden. Die Gewerkschaft hat auch Bedenken über die unverhältnismäßigen Auswirkungen automatischer ID-Kontrollen auf BAME-Beschäftigte geäußert, von denen viele berichten, dass ihnen nach jahrelanger loyaler Tätigkeit gekündigt wurde, weil die App ihre Gesichter nicht erkannt hat. Im Jahr 2018 wurde festgestellt, dass eine ähnliche Version der von Uber verwendeten Software eine Fehlerquote von 20,8 Prozent bei dunkelhäutigen weiblichen Gesichtern und 6 Prozent bei männlichen Gesichtern aufwies, während sie bei weißen Männern bei null Prozent lag.
Uber, Deliveroo und andere App-basierte Unternehmen entlassen routinemäßig Fahrer und Kuriere ohne Vorankündigung, Untersuchung oder ordnungsgemäßes Verfahren. Im November unterzeichneten 72 Abgeordnete einen Antrag, in dem sie „das undurchsichtige und ungerechte Verfahren“ verurteilten, „durch das App-basierte Kuriere und private Mietfahrer, die für Unternehmen wie UBER und Deliveroo arbeiten, dauerhaft von ihren Konten gesperrt und somit effektiv von ihren Arbeitsplätzen entlassen werden können“, und forderten „alle App-basierten Unternehmen auf, ungerechtfertigte Entlassungen zu beenden, indem sie faire Entlassungsprozesse einführen, einschließlich einer Anhörung vor der Entlassung und dem Recht, eine Entlassung mit gewerkschaftlicher Vertretung anzufechten“.
Die IWGB hat im letzten Jahr im Namen von über 200 Fahrern nach ihrer Deaktivierung bei Unternehmen wie Uber, Deliveroo, Bolt, Stuart, Free Now und Ola vorstellig geworden, aber in der überwiegenden Mehrheit der Fälle haben die Unternehmen keine Untersuchung durchgeführt oder Rechtsmittel zugelassen, so dass Hunderte von wichtigen Arbeitnehmern weiterhin nicht arbeiten können. Als „geringfügig Beschäftigte“ sind private Mietfahrer und Kuriere rechtlich nicht vor ungerechtfertigter Entlassung geschützt, außer in Fällen von Diskriminierung.“ Übersetzung des Aufrufs der IWGB - IWGB auf Twitter
- Video des Protestes vor dem Uber-Hauptquartier am 26.7.21
- #ENDUNFAIRTERMINATIONS
- The Gig Economy Project