»
Griechenland »
» - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Politik in Griechenland
- Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Krise in Griechenland
- Lebensbedingungen in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Massenmobilisierungen in Griechenland
In den letzten Tagen gab es – vor allem in Athen – eine ganze Reihe von Demonstrationen im Vorfeld des neuesten Sondergipfels zwischen der EU und der griechischen Regierung. In dem kurzen Bericht „Thousands of Greeks Rally in Central Athens Against Austerity“ von Ioanna Zikakou am 19. Juni 2015 im Greek Reporter wird vor allen Dingen deutlich, dass viele TeilnehmerInnen den Sinn ihrer Großdemonstration in doppelter Weise sahen: Zum einen als Protest gegen die Austeritätsdiktatoren, zum anderen aber auch als Aufforderung an die Regierung Tsipras, nicht nachzugeben. Siehe dazu auch weitere aktuelle Berichte zur Entwicklung in Griechenland:
- „Greece: Thousands protest austerity, as SYRIZA refuses demands for more cuts“ Bericht am 20. Juni 2015 beim australischen Greenleft über die Demonstration gegen die EU-Erpressung am 17. Juni, worin viele TeilnehmerInnen zu Wort kommen, die die EU Haltung neben unsozial auch für entwürdigend halten
- „RAW: Fire, stun grenades fly in Athens as riot police clash with protesters“ – Kurzbericht am 19. Juni 2015 beim Investment Watchblog über die Demonstration vor dem Athener EU-Gebäude, die zur Konfrontation mit der Anti-Aufruhrpolizei führte
- „Lafazanis: the government of the left ‚will not humiliate itself'“ Bericht am 20. Juni 2015 bei The Toc , worin der Sprecher der Linken Plattform in Syriza, Energieminister Lafazanis erstmals die Möglichkeit erwähnt, von Syriza aus Neuwahlen anzusteuern
- „Ist Griechenlands Regierung ein Haufen linker Spinner?“ am 21. Juni 2015 im Griechenland-Blog , worin nicht nur über die erste bürgerliche Anti-Syriza Demonstration am 18. Juni in Athen kurz berichtet wird – die erste erfolgreiche Demonstration aus dieser Ecke jedenfalls, was die Mobilisierung anbetrifft – sondern auch über den Charakter der Regierung debattiert (vor allem in den Kommentaren)
- „Vor Ort in Griechenland“ von Theodora Mavropoulos am 22. Juni 2015 in der taz , worin es beispielsweise heißt „Mit dem realen Leben der griechischen Bevölkerung haben diese statistischen Wachstumsschübe allerdings nichts zu tun. Da ist sich Dimitra Kitzou sicher. Die 38-Jährige ist gerade von der Arbeit nach Hause gekommen. Acht Stunden täglich, bei 600 Euro Gehalt. Die Frau mit den rot gefärbten Locken lacht bitter auf. Kitzou ist promovierte Ingenieurin, nun arbeitet sie als einfache Kundenbetreuerin bei den staatlichen Wasserwerken. Doch sie sei froh, überhaupt einen Job gefunden zu haben, auch wenn sie von den 200 Euro im Monat, die ihr nach Abzug von Steuer, Strom und anderen Fixkosten noch bleiben, kaum leben kann. Außerdem ist ihre Stelle auf ein halbes Jahr befristet. „Diese kurzen Verträge bieten gar keine Sicherheit, aber der Staat will sich gerade jetzt nicht auf Langzeitverträge einlassen“„
- Siehe aktuell dazu im Dossier: “Europa am Scheideweg” – aktuell zwischen zwei Vorschlägen: Zum High Noon: „Tsipras kommt Geldgebern weit entgegen“ [zu weit?]