- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Krise in Griechenland
- Lebensbedingungen in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Nikos Romanos im Hungerstreik im Athener Gefängnis
„Er ist einer von denen, die aus erster Hand erfahren haben, was „Gesetz und Ordnung“ wirklich bedeuten, als er den Mord an seinem Freund Alexandros Grigoropoulos durch die Hunde des Staates Korkoneas und Saraliotis mit ansah… Genosse Romanos ist nicht einer von denen, die das Zuhause und Eigentum der Menschen beschlagnahmen, so wie es die Bank tut, die er enteignete, die Aktion, für die er verurteilt worden ist. Er ist nicht derjenige, der die Gesetze machte, die von den sittenstrengen Politikern erlassen werden, den Vätern der Nation, welche das Volk und die Arbeiter berauben und ermorden, um die Reichen noch reicher zu machen. Er stahl nicht das Gehalt oder die Rente irgendeines armen Brotverdieners, so wie es die Multinationalen, Banker und mächtigen Geschäftsleute sowie ihre Diener, die Regierungen und Parlamentarier tun, welche durch das Gesetz die Erlaubnis dazu haben. Er ist nicht der, welcher die Gesetze machte, die den Armen den Bissen Essen aus dem Mund nehmen, die Gesetze, die Tausende von Menschen ermorden, indem sie sie in den Selbstmord treiben, die Gesetze, die Menschen dazu zwingen, sich aus Müllcontainern zu ernähren und auf der Straße zu schlafen. Genosse Romanos ist einer derjenigen, die sich den Schlägen mit Würde entgegenstellen, all den Schlägen, die durch die Knechte des Staates und der Reichen verübt werden – Sklaven, denen 700 Euro jeden Monat gezahlt werden, damit sie ihren erbärmlichen Job tun“ – aus Griechische Gefängnisse: Worte von Nikos Maziotis in Solidarität mit dem Hungerstreikenden Nikos Romanos am 30. November 2014 im Political Prisoners Net am 20. Tag des Hungerstreiks. Siehe dazu auch weitere aktuelle Berichte und Aufrufe:
- Nikos Romanos beendet Hungerstreik: Eine Aktion, die einiges verändert hat…
Nachdem seine Forderung, Studienzugang zu erhalten erfüllt worden war, beendet Nikos Romanos seinen Hungerstreik. „Nikos Romanos hat mit seinem Kampf gezeigt, dass es moeglich ist zu siegen. Die Weltweite Solidaritaet und vor allem die ausserparlamentarische Opposition hier von AnarchistInnen, unabhaengigen KommunistInnen, Autonomen und Nachbarschaftsversammlungen haben gemeinsam mit Nikos Romanos den Druck auf die grischische Regierung machen koennen, den sie in dieser Situation der weiteren Troika-Massnahmen und den anstehenden Praesidentschaftswahlen nicht aushalten konnten. Jetzt schon ist klar: hier geht der Kampf weiter, bis die Regierung stuerzt“ – aus dem Bericht Athen/Griechenland: Nikos Romanos beendet Hungerstreik – der Kampf fuer ein Leben ohne Unterdrueckung geht weiter am 10. Dezember 2014 bei linksunten indymedia, worin auch noch ein Überblick über Solidaritätsaktionen in Gefängnissen gegeben wird - Nachbetrachtung zu den Demonstrationen am 6. Dezember in Griechenland
„Wie zu jedem Jahrestag wollte auch dieses Mal die Jugend des Landes ob der Perspektivlosigkeit und immer noch vorhandenen blinden Polizeigewalt ihre Wut in Demonstrationen zeigen. Dieses Jahr gab es einen weiteren Grund für Aufruhr. Der engste Freund Grigoropoulos, Nikos Romanos, befindet sich im Hungerstreik“ – aus dem Beitrag Athen: Von anarchistischen Luftlandetruppen und anderen Surrealitäten von Wassilis Aswestopoulos am 09. Dezember 2014 bei telepolis, der sowohl Stimmungen wiedergibt, die sich in den massiven Jugendprotesten des 6. Dezember ausdrückten, als auch über die massiven Repressionsmaßnahmen durch die Polizei berichtet
- 200 Festnahmen bei Solidaritätsdemonstration mit Hungerstreikenden in Athen
„Die Stimmung in der antiautoritären Linken in Griechenland, die noch vor wenigen Wochen auf einem Tiefpunkt angelangt war, hat sich im Zuge des Hungerstreiks von Nikos Romanos u.a. komplett verändert. Nach den zahlreichen Aktionen (Überblick u.a. auf contra info) war allen klar, das es am 06. Dez. diesmal richtig zur Sache gehen würde“ – so beginnt der Überblick Der 06.12. in Athen am 07. Dezember 2014 bei linksunten indymedia, worin auch eine ganze Reihe von Links zu Videoberichten aus verschiedenen Städten zu finden sind
- Großdemonstration zur Solidarität mit Nikos Romanos
Bis zu 10.000 TeilnehmerInnen hatte die Solidaritätsdemonstration mit dem hungerstreikenden Nikos Romanos am Dienstag in Athen: Verbunden mit heftigen Auseinandersetzungen provoziert durch diverse Polizeiüberfälle. Der Text Athens: Second announcement from the occupied Polytechnic School after Exarchia riots hier am 03. Dezember 2014 bei linksunten.indymedia ist sowohl knapper Bericht als auch ein Solidaritätsaufruf der BesetzerInnen des Polytechnikums (wohin die Demonstration zog) mit Nikos Romanos und den Festgenommenen dieses Protesttages. Dazu weitere aktuelle Berichte und Statements:- Athen: Erste Erklärung vom besetzten Polytechnikum in Exarchia – die erste Erklärung der BesetzerInnen vom 01. Dezember, am 04. Dezember 2014 in deutscher Übersetzung dokumentiert bei linksunten.indymedia , worin auch die Solidaritäts-Hungerstreiks zweier weiterer Aktivisten berichtet werden
- Grève de la faim : émeute à Athènes – 2 décembre 2014 ist eine Materialsammlung (zumeist englisch sprachiger) Berichte vom 03. Dezember 2014 bei Anthropologie du Présent über die Demonstration und die Repressionsversuche der Polizei
- Athens Warzone – Front line view of the fierce riots in solidarity to anarchist Nikos Romanos – Video am 03. Dezember 2014 eingestellt bei You Tube über die heftigen und militanten Proteste vom Vortag
- Please sign the collective statement of solidarity with Nikos Romanos, a political prisoner on the 25th day of a hunger strike – ein Aufruf zur Unterzeichnung der Solidaritätspetition mit Nikos Romanos hier am 04. Dezember 2014 bei linksunten.indymedia dokumentiert
- Prisoner Nikos Romanos on hunger strike, while ministries play ping-pong with responsibility am 01. Dezember 2014 bei und von Keep Talking Greece – worin die Entwicklung des „Falles“ und die absurde und zynische Reaktion der Behörden zusammengefasst werden
- Hunger strike in Greece: for a breath of freedom von Danai Limneou am 01. Dezember 2014 beim Roarmag worin vor allem Schwergewicht gelegt wird auf seine Weigerung die zwischenzeitlichen „Belohnungen“ des Staates nach seiner Zulassung an die Universität anzunehmen
- Athen: Ausschreitungen und Anschläge für Nikos Romanos von Contrainfo hier am 02. Dezember 2014 dokumentiert bei linksunten.indymedia worin es heisst „Für den seit dem 10.November im Hungerstreik befindlichen anarchistischen Gefangenen Nikos Romanos wurden kürzlich verschiedene Solidaritätsbekundungen durchgeführt. Am 23.November wurde im Zentrum Athens ein ATM angezündet und am 27.11. im Vorort Pefki eine Filiale der Post angesprengt“ und weitere Links angegeben sind