- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
- Ansätze der Selbstverwaltung in Griechenland
- Arbeitsbedingungen in Griechenland
- Arbeitskämpfe in Griechenland
- Aus der Geschichte Griechenlands
- Gewerkschaften in Griechenland
- Kampf gegen Privatisierung in Griechenland
- Krise in Griechenland
- Menschenrechte in Griechenland
- Politik in Griechenland
- Soziale Konflikte in Griechenland
- Wirtschaft in Griechenland
Worum es geht – ausser um die Profite der Banken – wenn in Griechenland „gespart“ wird: Wie die Menschen leben
Die Troika und ihre Propagandamaschine (Medien genannt) fordern „Reformen“ in Griechenland. Dieser teutonische Neusprech bedeutet schlicht – nehmt es den Menschen weg und gebt es den Unternehmen. (Die „sozial angehauchten“ kapitalistischen Ideologen verweisen dabei dann oft – sehr selbstentlarvend – auf einen „trickle down“ Effekt, wenn es nach unten, zum Plebs halt, ein klein bisschen durchsickern soll). Der Artikel „40,000 Greek Workers Fired or Suspended“ von Ioanna Zikakou am 07. Juli 2015 im Greek Reporter
macht schon sehr deutlich, wie die Unternehmen auf alles reagieren, was da auf sie zu – oder ihnen entgegen – kommen mag: Mit Entlassungen und Kurzarbeit. Danke nach Berlin. Siehe dazu auch weitere Beiträge zur aktuellen Lebenssituation in Griechenland oder was Reformen heute alles bedeutet:
- „In Griechenland wird die Medizin knapp“ Meldung am 09. Juli 2015 in neues deutschland
die über die Machenschaften deutscher Pharma-Unternehmen berichtet: „Mit Blick auf mögliche humanitäre Hilfen erklärte der Verband, Arzneimittel seien eine zentrale Frage. Die Pharmaunternehmen bräuchten aber Sicherheit für finanzielle Ausfälle. Das könne beispielsweise durch staatliche Bürgschaften erreicht werden„
- „For Today’s Situation of the Unemployed“ – Pressemitteilung des Gewerkschaftsbundes PAME vom 08. Juli 2015
worin dagegen protestiert wird, dass die (ohnehin sehr geringen) Zahlungen an Erwerbslose in Griechenland angeblich wegen bankenschliessung nur noch in Raten ausbezahlt werden
- „List of Immediate Demands for the Protection of the Unemployed“ – ebenfalls PM von PAME am 09. Juli 2015
mit einer Akutliste von Forderungen zur sicherung der Situation von Erwerbslosen
- „Griechische Arbeiter nach dem „Nein“: „Wir leben im 21. Jahrhundert und wir wollen mehr als das.“ von Robert Stevens und Christoph Dreier am 09. Juli 2015 bei wsws
wo Aussagen griechischer ArbeiterInnen dokumentiert sind, wie sie ihr Leben heute sehen, unter anderem so: „Es hängt sehr von der deutschen und von anderen Regierungen ab“, sagte er. „Aber die Bevölkerung in Griechenland kann keine weiteren Sparmaßnahmen mehr aushalten. Es würde also sehr schwierig für die Regierung werden, wenn sie weiteren Sozialkürzungen zustimmt„