»
Frankreich »
» » - Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Am 14. Juni: Kommt die „Siegesfeier“ der französischen Bewegung gegen das neue Arbeitsgesetz?
Weitere Mobilisierungen der Gewerkschaften und Jugendorganisationen gegen das neue Arbeitsgesetz in Frankreich sind in Vorbereitung, Streiks werden fortgesetzt, auch Blockaden – auch der immer massivere Polizeiterror kann dies nicht verhindern. Und am 14. Juni 2016, wenn der Senat über das am Parlament vorbei beschlossene Gesetz debattiert, wird es – was immer auch sonst noch bis dahin sich entwickelt – eine landesweite Demonstration in Paris geben. Zumindest der Gewerkschaftsbund SUD Solidaires erhebt dabei die Frage, ob das der Tag der Siegesfeier wird… Wir dokumentieren dazu neue gewerkschaftliche Stellungnahmen und Aufrufe, sowie Beiträge gewerkschaftlicher Strömungen:
- „On va gagner !“ Aufruf des Gewerkschaftsbundes SUD Solidaires vom 29. Mai 2016 in dem hervorgehoben wird, dass die Bewegung durch den Kampf der letzten Tage erstarkt sei und, dass die beste Solidarität mit den Streikenden, die so viele Menschen ausdrückten, es sei – selbst zu streiken. Gegen die kleine radikale Gruppe, die ihr Unternehmerprojekt mit Gewaltakten durchsetzen wolle, müsse erst recht der Willen zum Sieg mobilisiert werden, in dem auf so vielen wie irgend möglich Vollversammlungen Streik beschlossen werde
- „Loi Travail : un nouvel élan avec plus de salarié-es, jeunes, privé-es d’emploi, retraités dans l’action“ am 27. Mai 2016 bei der CGT dokumentiert, ist die gemeinsame Erklärung der vier Gewerkschaftsverbände CGT, FO, FSU und Solidaires sowie der Jugendorganisationen UNEF, UNL und FIDL nach der letzten Woche, die einen weiteren Aufschwung des Widerstandes gezeigt habe und wozu die unterzeichnenden Organisationen erklären, sie wollten ihren Beitrag zur weiteren Stärkung leisten, und dabei insbesondere die Verbindungen zwischen den Streikenden entwickeln
- „Tract #FO14Juin – Toutes et tous pour le retrait du projet de loi Travail“ am 27. Mai 2016 bei der FO ist der Aufruf der Force Ouvrière zu weiteren Aktionen und Streiks und insbesondere zur Mobilisierung zur landesweiten Demonstration am 14. Juni
- „Pour gagner, déjouer les manoeuvres de division du pouvoir!“ am 29. Mai 2016 beim Front Syndical de Classe ist ein Aufruf, die Spaltungsmanöver der Regierung zu verhindern – die insbesondere versuchen werde, das Zusammenfließen verschiedener Streikbewegungen zu verhindern, selbst wenn sie dafür an einigen Stellen weitere Zugeständnisse machen müsse
- „Du Havre à Rio. A Petrobras aussi, on soutient la grève des raffineurs !“ am 27. Mai 2016 bei Revolution Permanente ist ein Video in dem Gewerkschafter der brasilianischen Petrobras ihre Solidarität mit den streikenden Raffinerie – Belegschaften in Frankreich und ihrem Kampf gegen das neue Arbeitsgesetz bekunden: Eines von vielen Beispielen internationaler Solidaritätsaktionen