- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Eine Chronik der Massenbewegung in Burkina Faso – und die heutigen Forderungen
Die Massenbewegung, die im Oktober 2014 den langjährigen Alleinherrscher Blaise Compaore aus dem Amt des burkinischen Präsidenten jagte, hat es im Anschluss auch geschafft, die diversen kostümierten Figuren, die sein Übergangsnachfolger werden wollten, daran zu hindern. Was natürlich den europäischen Langzeitfreunden des Mörders von Thomas Sankara nicht gefallen hat – weswegen sie stramm dafür gesorgt haben, dass der Herr in der Elfenbeinküste, bei Frankreichs neuestem besten Freund, Unterschlupf gefunden hat – da haben aber sehr sehr viele Menschen in Burkina Faso etwas dagegen, sie wollen Compaore vor Gericht sehen. Die Chronik der Revolte ist Burkina Faso: die Oktoberrevolution von 2014 von Mikaël Doulson Alberca, am 09. Dezember 2014 in deutscher Übersetzung bei Tlaxcala veröffentlicht. Siehe dazu auch weitere Hintergrundartikel:
- Revolt in Burkina Faso and the Challenge of Working People’s Alternative von Kola Ibrahim in der Ausgabe Dezember 2014 von Socialist Democracy der niegrianischen DSM , worin recht ausführlich auf die Rolle der Gewerkschaften in dieser Bewegung eingegangen wird
- Africa is pregnant with democratic, anti-imperialist, anti-reactionary and anti-bureaucratic revolution – eine Interpretation der Ereignisse durch die Revolutionär-Kommunistische Partei Voltas (PCRV) im November 2014 bei Revolutionary Democracy in der die Entwicklung in Burkina im afrikanischen Kontext gesehen wird
- „La moral y la dignidad exigen que Compaoré responda de sus actos en Burkina Faso y ante la justicia internacional“ ein Gespräch von Olivier A. Ndenkop mit Odile Tobner , hier am 11. Dezember 2014 in spanischer Übersetzung bei rebelion.org , worin die langjährige Vorsitzende von Survie erläutert, warum es so vielen Menschen in Burkina Faso so wichtig ist, dass der Herr Compaore vor Gericht erscheint