»
Brasilien »
»

50 Jahre Militärputsch: Gute Geschäfte…

Brasilien: 50 Jahre Militärputsch…haben damals nicht zuletzt bundesdeutsche Unternehmen gemacht, von 1964 bis 1985. Neben Menschen umbringen, foltern und einsperren haben die Militärs in diesen 21 Jahren noch einiges mehr geleistet: Investitionsbedingungen gewaltig (beziehungsweise: gewalttätig) verbessert, massenhaft Staatsschulden im Ausland gemacht, einer bekannten Familie den Aufbau des größten Medienimperiums ermöglicht und so weiter… Der Artikel »Übereinstimmung der Werte« trotz bleierner Jahre externer Link von Christian Russau am 31. März 2014 in neues Deutschland hätte das Wörtchen „trotz“ durchaus ersetzen können. Vielleicht mit: Wegen? Siehe dazu auch:

  •  Militärarchive öffnen externer Link am 03. April 2014, ebenfalls in neues Deutschland, worin es einleitend heißt „Brasiliens Militär will eine Öffnung seiner Archive für die Aufklärung von Menschenrechtsverbrechen während der Militärdiktatur (1964-1985) akzeptieren
  • 50 anos do golpe: ato no DOI-Codi pede punição aos torturadores e desmilitarização da polícia externer Link ein Bericht am 01. April 2014 bei CSP Conlutas über einen Akt am Jahrestag der im (am) ehemaligen CODI Gebäude stattfand (Zu deutsch: Operationszentrum der Inneren Verteidigung), ein Ort an dem mindestens (es handelt sich hier um vollständig dokumentierte Tötungen) 56 Menschen starben und an dem mehrere damalige Folteropfer sprachen (ein Bericht, der wegen vieler Fotos auch ohne Sprache einen Eindruck schafft). Hervorzuheben: Alle RednerInnen verwiesen darauf, dass die heutige Militärpolizei faktisch eine Fortsetzung des Regimes bedeutet
Kurzlink: https://www.labournet.de/?p=56462
nach oben