- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Der 1. Mai in Brasilien: Im Zeichen des Kampfes gegen den Rechtsputsch
Nahe liegend angesichts der aktuellen Entwicklungen im Land, dass der 1. Mai in Brasilien im Zeichen der Auseinandersetzungen um das Amtsenthebungsverfahren der rechten Opposition gegen die PT Präsidentin Rousseff stand. Quer durchs Land nutzten Gewerkschaften unterschiedlichster Orientierung, um ihre Positionen und ihre Aktionen zu präsentieren. In dieser Gewerkschaftsbewegung sind die Positionen ausgesprochen unterschiedlich – im Gegensatz zum Unternehmerlager. Am deutlichsten sichtbar wurde diese Spaltung der Gewerkschaftsbewegung in Sao Paulo, wo gleich drei – unterschiedlich große, aber eben auch unterschiedlich orientierte – Gewerkschaftsdemonstrationen stattfanden. Die linkeren Verbände haben den 10. Mai, am Vorabend des Senatsentscheids zum Protest – Streiktag ausgerufen. Siehe dazu aktuelle Beiträge in der Materialsammlung:
- „Assista ao vivo o 1º de Maio no Anhangabaú“ am 01. Mai 2016 bei der CUT
ist der Videobericht (ursprünglich die Live – Übertragung) der zentralen Kundgebung des mit Abstand größten und regierungsnahen Gewerkschaftsbundes in Sao Paulo mit knapp 100.000 TeilnehmerInnen und der Hauptrede der Präsidentin. Ebenfalls zu dieser Kundgebung aufgerufen hatte der Gewerkschaftsbund CTB (der KP zugehörend, die Koalitionspartei der PT ist) und der linksoppositionelle Alternativverband Intersindical
- „Minuto a minuto: 1º de Maio por todo o Brasil“ ebenfalls am 01. Mai 2016 bei der CUT
ist der Gesamtüberblick über die Maiaktivitäten in den Bundesstaaten Brasiliens, zumeist mit Berichten aus den Landeshauptstädten
- „Centrais convocam Dia Nacional de Luta para 10 de maio“ auch am 01. Mai 2016 bei der CUT
ist ein Auszug aus der Mairede des CUT Vorsitzenden Vagner Freitas, in dem mitteilt, dass verschiedene Gewerkschaftsföderationen beschlossen haben, am 10. Mai, am Vorabend der Senatsentscheidung über das Amtsenthebungsverfahren, einen landesweiten Tag der Proteststreiks zu organisieren
- „1o de Maio na Paulista defende alternativa dos trabalhadores em contraponto ao ato da CUT, governista, e o da Força Sindical, de oposição de direita“ am 02. Mai 2016 bei der CSP Conlutas
ist der Bericht über die Maidemonstration in Sao Paulo jenes Teils der linken Opposition, die weder die eine noch die andere Seite in der aktuellen Auseinandersetzung unterstützen, sondern auf eine andere Gesellschaft orientieren. In dem Beitrag wird auch erwähnt, dass der drittgrößte Gewerkschaftsbund Forca Sindical mit einer Maikundgebung seine Haltung unterstrichen hat, mit Unternehmerverband und Rechtsparteien zusammen zu gehen, und die Amtsenthebung zu betreiben – solche Gewerkschaften sind in Brasilien ebenso beliebt wie jene anderswo, die gegen die bösen Chinesen demonstrieren
- „Em BH, passeata e acampamento contra o golpe“ am 01. Mai 2016 bei der CUT
ist der Bericht über die Maidemonstration in der Landeshauptstadt Belo Horizont, an der über 10.000 Menschen sich beteiligten. Dort wurde auf der Abschlusskundgebung beschlossen, bis zur Senatsabstimmung ein Protestcamp in der Innenstadt aufrecht zu erhalten – als ein Beispiel für Berichte aus allen Ecken des Landes, die meist auch im Zusammenhang mit der Beschlussfassung über weitere Aktionen standen
- „O trancamento de mais de 30 rodovias em todo o Brasil“ am 29. April 2016 bei den Brigadas Populares
ist ein Videobericht über eine der zu diesem Zeitpunkt stattfinden mehr als 30 Autobahn – Blockaden in ganz Brasilien, von den Organisatoren als Auftakt eines 1. Mai gegen den Rechtsputsch begründet