- Afghanistan
- Afrika
- Ägypten
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Brasilianischer Ölarbeiterstreik beendet – mit welchem Erfolg?
Am vergangenen Freitag fanden in mehreren Orten Vollversammlungen der Betriebsgewerkschaften der Petrobras-Standorte statt, bei denen jeweils die Beendigung des Streiks mehrheitlich beschlossen wurde – auch bei jenen Gewerkschaften, die zunächst die Empfehlung der Gewerkschaftsföderation FUP – der sie angehören – auf Annahme des Verhandlungsergebnisses abgelehnt hatten. Mit den Abstimmungsergebnissen insbesondere eben der Sindipetro Norte Fluminense und der Sindipetro Litoral Paulista hat auch die oppositionelle Gewerkschaftsföderation FNP beschlossen, den Streik für beendet zu erklären – von der Einschätzung ausgehend, dass ihre (weniger – nämlich 5 von 17 – und meist kleinere) Betriebsgewerkschaften alleine nicht in der Lage wären, eine Fortsetzung des Streiks erfolgreich zu gestalten. Die Meldung „Petrobras back to normal activity as splinter union ends 20-day strike“ am 21. November 2015 bei Mercopress
stellt diesen Prozeß zwar deutlich verkürzt dar, dass der Streik aber beendet ist, trifft zu. Siehe dazu auch weitere aktuelle Beiträge auch zur Einschätzung der Streikergebnisse:
- „FNP indica aos sindicatos nova rodada de assembleias e suspensão da greve“ Mitteilung der gewerkschaftsoppositionellen FNP vom 20. November 2015
über ihren Aufruf an die Betriebsgewerkschaften, den Streik nach 20 Tagen zu beenden und entsprechende Vollversammlungen zu organisieren. Darin wird vor allem hervorgehoben, dass die Gewerkschaftsoppsoition einen großen erfolg darin sieht, dass die Entschlossenheit der Beschäftigten im Streik, unabhängig von ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit, es war, die dazu geführt hat, dass eben nicht nur um die Zukunft des Unternehmens gekämpft worden sei, sondern auch um die Arbeitsbedingungen dabei, wo es Erfolge in der Abwehr von Verschlechterungen gegeben habe
- „Litoral Paulista suspende greve. Categoria sai fortalecida para as próximas lutas“ Erklärung von Sindipetro LP vom 20. November 2015
, worin die grösste FUP-Gewerkschaft, die der Streikende-Empfehlung zunächst nicht gefolgt war, begründet warum ihre Mitglieder bei der neuen Urabstimmung für ein Streikende stimmten – eben weil sie weitere Fortschritte etwa bei der Bezahlung der Streiktage sahen. Die Gewerkschaft geht ausserdem davon aus, dass die Entschlossenheit, die für die Erfolge maßgeblich war, auch für kommende Auseinandersetzungen eine Stärkung bedeuten werde
- „A greve que nos muda para sempre“ Erklärung der Sindipetro Norte Fluminense vom 20. November 2015
über den Vollversammlungsbeschluss zur Beendigung des Streiks vom selben Tag – worin auch diese Gewerkschaft, die zunächst ebenfalls die Empfehlung auf Beendigung abgelehnt hatte in den zusätzlichen Zugeständnissen der Petrobras Grund sieht, den Streik zu beenden – den sie als so wichtig ansieht, dass die Kräfteverältnisse auf Dauer verändert seien, auch was die Unterstützung der Petrobras Beschäftigten durch breite Teile der gesellschaft angeht
- Siehe zum Hintergrund frühere Beiträge zum Ölarbeiterstreik in der Rubrik Internationales » Brasilien » Arbeitskämpfe