- Afghanistan
- Afrika
- Albanien
- Algerien
- Angola
- Antigua
- Äquatorialguinea
- Arabien - Arabische Welt
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Aserbaidschan
- Asien
- Äthiopien
- Australien
- Bahamas
- Bahrain
- Bangladesch
- Barbados
- Belarus (Weißrussland)
- Belgien
- Belize
- Benin
- Bhutan
- Bolivien
- Bosnien-Herzegowina
- Botswana
- Brasilien
- Bulgarien
- Burkina Faso
- Burundi
- Chile
- China
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominica
- Dominikanische Republik
- Dschibuti
- Ecuador
- El Salvador
- Elfenbeinküste
- Eritrea
- Estland
- Europa
- Fidschi
- Finnland
- Frankreich
- Gabun
- Gambia
- Georgien
- Germany
- Ghana
- Grenada
- Griechenland
- Großbritannien
- Guatemala
- Guinea
- Guinea-Bissau
- Guyana
- Haiti
- Honduras
- Indien
- Indonesien
- Irak
- Iran
- Irland
- Island
- Israel
- Italien
- Japan
- Jemen
- Jordanien
- Kambodscha
- Kamerun
- Kanada
- Kap Verde
- Kasachstan
- Katar
- Kenia
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kongo (Demokratische Republik)
- Kongo (Republik)
- Korea - Volksdemokratische Republik
- Kosovo
- Kroatien
- Kuba
- Kuwait
- Laos
- Latein- und Zentralamerika
- Lesotho
- Lettland
- Libanon
- Liberia
- Libyen
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Madagaskar
- Malaysia
- Malediven
- Mali
- Malta
- Marokko
- Mauretanien
- Mauritius
- Mexiko
- Moldawien / Republik Moldau
- Mongolei
- Montenegro
- Mosambik
- Myanmar
- Namibia
- Nauru
- Nepal
- Neuseeland
- Nicaragua
- Niederlande
- Niger
- Nigeria
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Oman
- Österreich
- Pakistan
- Palästinensische Gebiete - Westbank und Gaza
- Palau
- Panama
- Papua-Neuguinea
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Ruanda
- Rumänien
- Russland
- Salomonen
- Sambia
- Sankt Lucia
- São Tomé und Principe
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Senegal
- Serbien
- Sierra Leone
- Simbabwe
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Somalia
- Spanien
- Sri Lanka
- Südafrika
- Sudan
- Südkorea
- Südsudan
- Suriname
- Swasiland/Eswatini
- Syrien
- Tadschikistan
- Taiwan
- Tansania
- Thailand
- Timor-Leste
- Togo
- Trinidad und Tobago
- Tschad
- Tschechien
- Tunesien
- Türkei
- Turkmenistan
- Uganda
- Ukraine
- Ungarn
- Uruguay
- USA
- Usbekistan
- Vanuatu
- Venezuela
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vietnam
- Westsahara - Demokratische Arabische Republik Sahara
- Zentralafrikanische Republik
- Zypern
Kollektive Todesurteile, Massenfestnahmen von Streikenden: Kommando zurück!
Die Woge der Proteste quer durchs Land hat nicht nur zum beschleunigten Regierungswechsel wesentlich beigetragen, sondern wird von der neugebildeten zweiten „Übergangsregierung“ auch massiv unterdrückt – nach allen Seiten. Ein kollektives Todesurteil gegen 529 Menschen mag zwar das Werk eines Provinzgerichts sein, macht aber mehr als deutlich, dass alle Zeichen auf Repression stehen. Keineswegs nur gegen die Bruderschaft, sondern gegen alles, was sich bewegt, wie die Verhaftung der Streikführer bei der Post deutlich macht – ein Lehrstück auch für jene politischen Strömungen, die die Absetzung Morsis durch die Armee begrüsst haben. Die Erklärung En Egypte, les opposants condamnés à mort et les assassins innocentés, la justice au service de la tyrannie der Revolutionären Sozialisten Ägyptens (in französischer Übersetzung am 25. März 2014 bei Europe Solidaire) zieht die Paralelle zwischen dem Kollektivterrorurteil gegen die Bruderschaft auf der einen Seite und dem wenige Tage zuvor erfolgten Freispruch für uniformierte Täter im Fall des Todes von 37 Gefangenen. Siehe dazu auch:
- Egypt: Post workers leaders arrested in dawn raids – die Meldung über die nächtlichen Überfälle und Festnahmen der Organisatoren des Poststreiks in Alexandria am 25. März 2014 beim Mena Solidarity Network
- Egypt: human rights groups rally against mass death sentences von Tom Rollins am 26. März 2014 bei Equal Times – ein Bericht über erste Proteste im Land gegen das Massenurteil durch Menschenrechtsgruppen verschiedenster Strömungen
- Solidarité avec les salarié-e-s de la poste égyptienne ! – Erklärung und Solidaritätsaufruf des unabhängigen Gewerkschaftsbundes EFITU mit dem Streik der PostlerInnen und den verhafteten Streikorganisatoren vom 26. März 2014
- The Judge Decided to Continue Detention of Arrested Post Workers for Fifteen Days – Workers Will Demonstrate Before the Cabinet Next Monday – Presseerklärung des Center for Trade Union and Workers Services (CTUWS) vom 27. März 2014, über den Gerichtsbeschluss weiterer 15 Tage Haft für die Festgenommenen