Dossier
„
Wie ein qualifizierter Ökonom wie Achim Truger als Vertreter der Gewerkschaften im Sachverständigenrat Wirtschaft disqualifiziert werden sollte. (…) Dieser Gegenwind von der Mahrheit im Sachverständigenrat wurde erzeugt, um den Anspruch auf die alleinige Deutungshoheit in der Ökonomie für sich zu reklamieren. Vielleicht mussten sich die zukünftigen KollegInnen des neuen „Wirtschaftsweisen“ noch so gegen den „Neuen“ mit ihrer alten Ideologie so deutlich positionieren (vgl. dazu „Schlammschlacht um einen Wirtschaftsweisen – „absolute“ Absicherung der Effizienz der Finanzmärkte“ um den – von ihnen erhobenen – alleinigen Anspruch auf ihre Deutungshoheit in der Ökonomie – jetzt durch „ihre“universitäre Position zu erheben...“ Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 18.2.2019 – und nun eine weitere vom 20.3.2019: Wird Achim Truger – wie Peter Bofinger – den Wirtschaftsweisen mehr ökonomische Vernunft, gemessen an der gesellschaftliche Realität, beibringen können?
weiterlesen »