Dossier

Europäische Blockupy-Aktionskonferenz in Frankfurt am 22. bis 24. November 2013Gegen das europäische Spardiktat, gegen das Kommando der EU-Troika, für Widerstand über alle Ländergrenzen hinweg, für echte Demokratie! „… Wir haben ein doppeltes Ziel mit der Konferenz. Wir möchten: eine strategische Debatte über die Gemeinsamkeiten, Differenzen und Leerstellen unserer Kämpfe führen; gemeinsam ausloten, wie Blockupy 2014 eine produktive Plattform und Kristallisationspunkt unseres transnationalen Widerstands gegen die Troika und Politiken der Krise werden kann…“ Einladung zur europäischen Blockupy-Aktionskonferenz am 22. bis 24. November 2013 in Frankfurt/M. und weitere Infos sowie das Protokoll der Europäischen Aktionskonferenz vom 22. – 24. November in Frankfurt/Main weiterlesen »

DossierEuropäische Blockupy-Aktionskonferenz in Frankfurt am 22. bis 24. November 2013

Gegen das europäische Spardiktat, gegen das Kommando der EU-Troika, für Widerstand über alle Ländergrenzen hinweg, für echte Demokratie!

  • Protokoll der Europäischen Aktionskonferenz vom 22. – 24. November in Frankfurt/Main weiterlesen »

Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung Das Jahr 2011 wird inzwischen weithin als eine „politische Zäsur“ anerkannt, als eine „Schwelle“, die mit den Jahren 1968 oder 1989 vergleichbar sein könnte (…) Die neuen Sozialbewegungen seit 2011 – die auch von Paul Mason als „revolutionär“ bezeichnet werden – beschränken sich allerdings keineswegs auf den „neuen soziologischen Typus des Graduierten ohne Zukunft“…“ Artikel von Frank Deppe als exklusive Leseprobe aus der aktuellen Ausgabe der Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 96 vom Dezember 2013 mit dem Themenschwerpunkt „Klassenanalyse und Intelligenz heute“. Wie danke der Redaktion und verweisen auf die Homepage der Zeitschrift weiterlesen »
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung "Das Jahr 2011 wird inzwischen weithin als eine „politische Zäsur“ anerkannt, als eine „Schwelle“, die mit den Jahren 1968 oder 1989 vergleichbar sein könnte (…) Die neuen Sozialbewegungen seit 2011 – die auch von Paul Mason als weiterlesen »

M31 kündigt Widerstand gegen die EZB anDas M31-Netzwerk, an dem verschiedene anarchosyndikalistische und basisorientierte Gewerkschaften, antifaschistische Gruppen und Organisationen aus dem antiautoritären und antikapitalistischen Spektrum beteiligt sind, kündigt bereits jetzt vielfältige Aktionen am Tag der Eröffnung des Neubaus der EZB im kommenden Herbst an. (…) „Wir werden die aktuellen Entwicklungen und ihre Ursachen nicht weiter hinnehmen und setzen eine sozialrevolutionäre Emanzipationsbewegung von unten dagegen. ‚Die Krise heißt Kapitalismus!‘ – unter diesem Motto werden wir mit verschiedenen Aktionen die Feier der Herrschenden bei der Eröffnung der EZB stören!“…“ Meldung vom M31-network vom 19.11.2013 bei indymedia weiterlesen »
M31 kündigt Widerstand gegen die EZB an"Das M31-Netzwerk, an dem verschiedene anarchosyndikalistische und basisorientierte Gewerkschaften, antifaschistische Gruppen und Organisationen aus dem antiautoritären und antikapitalistischen Spektrum beteiligt sind, kündigt bereits jetzt vielfältige Aktionen am Tag der Eröffnung des Neubaus der EZB im weiterlesen »

KEINE EURO FINANCE WEEK 2013!Vom 18.-22. November 2013 findet in Frankfurt zum 16. Mal die Euro Finance Week statt. Sie ist das größte Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsindustrie Europas. In den zahlreichen Meetings werden unter Beisein hochrangiger Vertreter_innen aus Politik und Wirtschaft die Interessen des Finanzkapitals ausgehandelt und in Vorlagen für politische Richtungsentscheidungen gegossen. Die Finance Week ist ein Ort der Abstimmung des autoritären europäischen Krisenregimes. Sie wollen sich und ihre Politik feiern – wir nicht!...“ Der Aufruf und Programm bei No Troika und nun ein erster Bericht weiterlesen »
KEINE EURO FINANCE WEEK 2013!Vom 18.-22. November 2013 findet in Frankfurt zum 16. Mal die Euro Finance Week statt. Sie ist das größte Branchentreffen der Finanz- und Versicherungsindustrie Europas. In den zahlreichen Meetings werden unter Beisein hochrangiger Vertreter_innen aus Politik und weiterlesen »

Eine Umfrage des Weltwirtschaftsforums belegt: Die Eliten fürchten sich weltweit vor neuem sozialem Sprengstoff. Vor allem die hohen Arbeitslosenzahlen und wachsende Ungleichheiten gelten als Gefahr…“ Artikel von Tobias Kaiser in der Welt online vom 15.11.13 weiterlesen »
Eine Umfrage des Weltwirtschaftsforums belegt: Die Eliten fürchten sich weltweit vor neuem sozialem Sprengstoff. Vor allem die hohen Arbeitslosenzahlen und wachsende Ungleichheiten gelten als Gefahr…“ Artikel von Tobias Kaiser in der Welt online vom 15.11.13 externer Linkweiterlesen »

In Rom berieten Vertreter verschiedener sozialer Bewegungen des Kontinents darüber, wie sie zu einer gemeinsamen Perspektive finden..“ Bericht von John Malamatinas, Rom, in Neues Deutschland vom 06.11.2013 weiterlesen »
"In Rom berieten Vertreter verschiedener sozialer Bewegungen des Kontinents darüber, wie sie zu einer gemeinsamen Perspektive finden.." Bericht von John Malamatinas, Rom, in Neues Deutschland vom 06.11.2013 externer Link weiterlesen »

Wie kann man den vielerorts stattfindenden Widerstand gegen den Sparkurs stärker auf die europäische Ebene heben? Über 60 Aktivisten aus einem Dutzend Länder haben diese Frage jetzt bei einem Treffen in Amsterdam diskutiert…“ Artikel von Stephan Lindner in Neues Deutschland vom 11.10.2013. Aus dem Text: „… Die Teilnehmer wollen jetzt für die Vorhaben und eine europäische Aktionswoche vom 15. bis 22. Mai 2014 werben. Der weitere Fortgang hängt stark davon ab, auf wie viel Resonanz sie dabei stoßen. In einigen Monaten will man auf einem weiteren Treffen auswerten, wie sich die Dinge entwickelt haben…“ weiterlesen »
"Wie kann man den vielerorts stattfindenden Widerstand gegen den Sparkurs stärker auf die europäische Ebene heben? Über 60 Aktivisten aus einem Dutzend Länder haben diese Frage jetzt bei einem Treffen in Amsterdam diskutiert…" Artikel von Stephan Lindner in Neues Deutschland vom 11.10.2013 weiterlesen »

»Aufruf zur Revolte« von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II.Aufruf von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II., erschienen im Gütersloher Verlagshaus (52 S. oder E-Book (ab 15.9.)). Siehe dazu:
  • Informationen und Bestellung beim Gütersloher Verlagshaus, Kostenloser Download als PDF und das Interview: Eigenständig denken. Konstantin Wecker & Prinz Chaos II. über ihren »Aufruf zur Revolte«
weiterlesen »
»Aufruf zur Revolte« von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II.Aufruf von Konstantin Wecker und Prinz Chaos II., erschienen im Gütersloher Verlagshaus (52 S. oder E-Book (ab 15.9.)). Siehe dazu:

Die Vergleiche neuer Bewegungen wie der vom Istanbuler Gezi-Park mit dem Studentenprotest sind Unsinn. Die Einteilung in Täter und Opfer ist es auch…“ Artikel von Rudolf Walther in der taz vom 23. 07. 2013 weiterlesen »
"Die Vergleiche neuer Bewegungen wie der vom Istanbuler Gezi-Park mit dem Studentenprotest sind Unsinn. Die Einteilung in Täter und Opfer ist es auch…" Artikel von Rudolf Walther in der taz vom 23. 07. 2013 externer Linkweiterlesen »

Die internationale Tagung #cross_solidarity – Internationale Solidarität in der Krise wird vom 26. bis 27. April 2013 Bewegungsaktivist_innen zusammenbringen und internationalistische Praxis in den Blick nehmen. Organisiert wird die Tagung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, beteiligt ist auch die Redaktion des LabourNet Germany! Siehe weitere Infos, Programm und Anmeldung auf der Tagungsseite weiterlesen »
Die internationale Tagung #cross_solidarity – Internationale Solidarität in der Krise wird vom 26. bis 27. April 2013 Bewegungsaktivist_innen zusammenbringen und internationalistische Praxis in den Blick nehmen. Organisiert wird die Tagung von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, beteiligt ist auch die Redaktion des LabourNet Germany! Siehe weitere Infos, Programm und Anmeldung auf weiterlesen »

Interview von Jens Wernicke in telepolis vom 03.07.2013 mit dem Friedens- und Konfliktforscher Prof. Werner Ruf über den Zusammenhang zwischen Arabischem Frühling, Istanbul, Brasilien und Blockupy weiterlesen »
Interview von Jens Wernicke in telepolis vom 03.07.2013 externer Link mit dem Friedens- und Konfliktforscher Prof. Werner Ruf über den Zusammenhang zwischen Arabischem Frühling, Istanbul, Brasilien und Blockupy

Blockupy Frankfurt! Widerstand im Herzen des europäischen Krisenregimes 31. Mai und 1. Juni 2013

DossierBlockupy-Fazit: Die Würde des Menschen ist unantastbar

Vom 30. Mai bis 1. Juni ruft das Bündnis zu europaweiten Aktionstagen gegen die autoritäre Krisenpolitik von Bundesregierung und Troika (EU, EZB, IWF) in Frankfurt/Main auf. Am Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB),  im  Zentrum des europäischen Krisenregimes, werden wir ein kämpferisches Signal der Solidarität an alle Betroffenen der aktuellen Spar- und Kürzungspolitik senden. Als Zeichen der Widersetzung gegen das Spardiktat werden wir am 31. Mai daher die EZB in Frankfurt massenhaft blockieren. Wenn diese blockiert ist werden wir uns nicht all zu lange dort aufhalten, sondern die Aktionen bereits am späten Vormittag in einer zweiten Welle auf andere Akteure ausweiten. Unser Aktionsziel am 31. Mai ist es, den üblichen Geschäftsablauf der EZB sowie anderer Akteure des Krisenregimes öffentlich sichtbar zu stören. Am 1. Juni rufen wir zu einer internationalen Großdemonstration auf bei welcher wir gemeinsam mit vielen tausend Menschen aus ganz Europa zeigen werden wo Verantwortliche für die Krisen- und Verarmungspolitik zu finden sind.“ Siehe dazu neue Beitrage (Der Sündenblock kommt! Demo am Samstag) und zu demonstrationsrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem 1. Juni: Blockupy: Demonstrationsrecht im Eimer. Hunderte Aktivisten verbrachten Stunden in Polizeigewahrsam und Der Sündenblock kommt – Solidarität mit Blockupy! weiterlesen »

DossierBlockupy 2013

"Vom 30. Mai bis 1. Juni ruft das Bündnis zu europaweiten Aktionstagen gegen die autoritäre Krisenpolitik von Bundesregierung und Troika (EU, EZB, IWF) in Frankfurt/Main auf. Am Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB),  im  Zentrum des europäischen Krisenregimes, werden wir weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Stop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland

DossierStop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland. Demo am 14.6.13

Die G8 tagen wieder einmal – diesmal in Großbritannien am 17. und 18. Juni 2013. Aus diesem Anlaß organisieren zahlreiche Gruppierungen aus diversen politischen Strömungen und gesellschaftlichen Bereichen die “Stop G8 Woche” wofür es – unter anderem – die Mobilisierungs – und Organisationsseite “stop g 8” des autnomen Netzwerks 23 gibt, das auch die Aktionen vom 8. – 14. Juni 2013, mit einer Demo am 14.6., propagiert. Siehe dazu neu: »Merkel, halt›s Maul!‹« Bunter und internationaler Protest beim G8-Gipfel in Nordirland weiterlesen »
Stop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland. Demo am 14.6.13

Dossier

Die G8 tagen wieder einmal - diesmal in Großbritannien am 17. und 18. Juni 2013. Aus diesem Anlaß organisieren zahlreiche Gruppierungen aus diversen politischen Strömungen und gesellschaftlichen Bereichen die “Stop weiterlesen »

Europaweiter Protesttag am 1.6.13: „Povos unidos contra a Troika“ / Vom Norden bis zum Süden Europas, auf die Straßen gegen Austerität!
Aufruf aus Portugal für den 1. Juni 2013“Povos unidos contra a Troika” Bei einem internationalen Treffen in Portugal wurde nun der 1.6.2013 als europaweiter Aktionstag gegen das brutale Spardiktat der Troika beschlossen, unter dem Motto „Povos unidos contra a Troika“. Siehe den Aufruf aus Lissabon für den 1. Juni 2013 in der deutschen Übersetzung und neu: Video zum internationalen Aktionstag am 1. Juni aus Portugal von Que se lixe a Troika und weitere Informationen: In 70 Städten in europäischen 10 Ländern finden Mobilisierungen zum 1. Juni statt. weiterlesen »

Dossier“Povos unidos contra a Troika”

“In Portugal und Spanien fand der Aufruf zu internationalen Protesten gegen den Troika-Sparkurs eindeutig den stärksten Widerhall. Am späten Samstag gingen zahllose Menschen auf der iberischen Halbinsel auf die Straßen. In Spanien fanden Märsche weiterlesen »

»
Spanien »
» »
Deutsch-spanische Solidarität per Youtube. Frankfurter Occupy-Aktivisten antworten per Videobotschaft auf die »Spanien-Rettung«
Frankfurter Occupy-Aktivisten antworten per Videobotschaft auf die »Spanien-Rettung«In Spanien und Deutschland vergrößert sich der Widerstand gegen die europäische Krisenpolitik. Über die Videoplattform Youtube fangen die Aktivisten an zu kommunizieren. Im Februar hatte die spanische Gruppe Asbamlea3Cantos auf dem Internetportal Youtube eine Videobotschaft an die deutsche Bevölkerung veröffentlicht. Darin fordern spanische Aktivisten Solidarität mit den Opfern der Austeritätspolitik und eine Abkehr vom »Europa der Händler«. Aus Frankfurt kam nun eine Antwort…“ Artikel von Nicolai Hagedorn in Neues Deutschland vom 08.05.2013. Siehe dazu die Videos bei youtube weiterlesen »
Frankfurter Occupy-Aktivisten antworten per Videobotschaft auf die »Spanien-Rettung«In Spanien und Deutschland vergrößert sich der Widerstand gegen die europäische Krisenpolitik. Über die Videoplattform Youtube fangen die Aktivisten an zu kommunizieren. Im Februar hatte die spanische Gruppe Asbamlea3Cantos auf dem Internetportal Youtube eine weiterlesen »

nach oben