YOU 2014: Seifenblasenprotest gegen BundeswehrVom 28. bis 30. November kehrt die Jugendmesse YOU in die Dortmunder Westfalenhallen zurück. Mit der Bundeswehr zählt ein sehr umstrittener Aussteller zu den Gästen der Veranstalter. Das Bündnis „Krieg ist kein Funsport“, dem sich zahlreiche Jugendverbände und Organisationen angeschlossen haben, lehnt die Teilnahme von Militär auf einer Jugendmesse grundsätzlich ab.“ Pressemitteilung des Bündnisses „Krieg ist kein Funsport“ vom 24. November 2014 und Meldung des Satire-Magazins Titanic vom 26. November 2014 zur geplanten Erhöhung des Werbeetats der Bundeswehr weiterlesen »
YOU 2014: Seifenblasenprotest gegen Bundeswehr"Vom 28. bis 30. November kehrt die Jugendmesse YOU in die Dortmunder Westfalenhallen zurück. Mit der Bundeswehr zählt ein sehr umstrittener Aussteller zu den Gästen der Veranstalter. Das Bündnis „Krieg ist kein Funsport“, dem sich zahlreiche Jugendverbände und Organisationen weiterlesen »

Bundeswehr wegtretenWerbemaßnahmen können klappen, müssen aber nicht. Einen wenig erfolgreichen Auftritt der Ministerin von der Leyen am vergangenen Mittwoch dokumentiert ein „Passant“ – Beitrag auf Indymedia vom 19. 11. 2014 weiterlesen »
Bundeswehr wegtretenWerbemaßnahmen können klappen, müssen aber nicht. Einen wenig erfolgreichen Auftritt der Ministerin von der Leyen am vergangenen Mittwoch dokumentiert ein „Passant“: „Um 11 Uhr bot sich am Berliner S-Bhf Friedrichstr. ein ungewöhnliches Bild. Umringt von ca. 40 Hauptstadtjournalist*innen und flankiert von weiterlesen »

IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht! Am 15./16. November 2014 in Tübingen… Zum Bestreben deutscher Eliten, wieder Weltmacht zu werden, das inzwischen kampagnenförmig daher kommt und sich in fast allen aktuellen sicherheitspolitischen Debatten widerspiegelt, sprach Jens Wernicke mit Jürgen Wagner, geschäftsführendem Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung…“ Interview vom 13. Oktober 2014 bei den Nachdenkseiten. Siehe dazu die Ankündigung zum IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht! Am 15./16. November 2014 in Tübingen weiterlesen »
IMI-Kongreß 2014: Deutschland: Wi(e)der die Großmacht! Am 15./16. November 2014 in Tübingen"Deutschlands Armee ist längst von einer „Verteidigungsarmee“ zur „Armee im Einsatz“ mutiert. Hinter allen euphemistischen Begründungen für derlei Handeln – mal dient es dem Frieden, dann den Frauenrechten, dann der weiterlesen »

Kolumne "Geht gar nicht" von Albrecht Goeschel

Das Bremer Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) ist stolz auf sein Bestehen seit dreissig Jahren.. Einige Zeit war das ZeS, fälschlicher weise, der Radikalität verdächtig – dabei haben kritische Ökonomen schon recht bald über die entschiedene Harmlosigkeit der in Bremen ersonnenen Papierchen und Publikationen gespottet: Da wurde gerne von „Globalisierung“ und „Wohlfahrtsstaat“ geschwurbelt, wo längst Export- und Finanzkapitalismus sowie NATO-Imperialismus hätten genannt werden müssen. Allerdings: Diese Harmlosigkeit war schon immer heimtückisch und aus den Hosenbeinen lugten zunehmend die Schaftstiefel hervor…“ Teil 3 der Kolumne “Geht gar nicht” von Albrecht Goeschel vom 10.10.2014 weiterlesen »

Teil 3 der Kolumne “Geht gar nicht” von Albrecht Goeschel vom 10.10.2014Kolumne "Geht gar nicht" von Albrecht Goeschel

Das Bremer Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) ist stolz auf sein Bestehen seit dreissig Jahren.. Einige Zeit war das ZeS, fälschlicher weise, der Radikalität verdächtig – dabei weiterlesen »

„Über 23.000 Unterschriften haben Vertreterinnen und Vertreter der Kampagne „Lernen für den Frieden“ heute an KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann am Rande der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) in Essen übergeben. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne, deren Ziel ist, den wachsenden Einfluss von Rüstungsindustrie und Militär in Bildungseinrichtungen zurückzudrängen…“ Meldung auf der Seite der GEW vom 9.10.2014 weiterlesen »
„Über 23.000 Unterschriften haben Vertreterinnen und Vertreter der Kampagne „Lernen für den Frieden“ heute an KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann am Rande der Sitzung der Kultusministerkonferenz (KMK) in Essen übergeben. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt die Kampagne, deren Ziel ist, den wachsenden Einfluss von Rüstungsindustrie und Militär in Bildungseinrichtungen zurückzudrängen…weiterlesen »

Seit Jahren findet ein Umbau der Bundeswehr zur „Armee im Einsatz“ statt. Damit verbunden sind PR- und Imagekampagnen, die unmittelbar auf die Herzen und Köpfe der Bürger im Land zielen. Zunehmend aber auch auf jene von Kindern und Jugendlichen, sind sie doch die Soldaten und Wähler der Zukunft. Jens Wernicke sprach hierzu mit dem Friedensaktivisten und Autor Michael Schulze von Glaßer auf den Nachdenkseiten vom 10. Oktober 2014 weiterlesen »
Seit Jahren findet ein Umbau der Bundeswehr zur „Armee im Einsatz“ statt. Damit verbunden sind PR- und Imagekampagnen, die unmittelbar auf die Herzen und Köpfe der Bürger im Land zielen. Zunehmend aber auch auf jene von Kindern und Jugendlichen, sind sie doch die Soldaten und Wähler der Zukunft. weiterlesen »

Du bist ein echter Tüftler und deine Lieblingserie ist McGyver? Oder vielleicht Modefotograf und kennst die neuesten Schminktipps? Super, dann bewirb dich bei der Bundeswehr! JETZT! Das Video von Extra 3 beim NDR vom 01.10.2014 weiterlesen »
Du bist ein echter Tüftler und deine Lieblingserie ist McGyver? Oder vielleicht Modefotograf und kennst die neuesten Schminktipps? Super, dann bewirb dich bei der Bundeswehr! JETZT! Das Video von Extra 3 beim NDR vom 01.10.2014 externer Linkweiterlesen »

„Ein Werbefilm des Militärbündnisses erläutert die Nutzung der auf Sizilien stationierten großen Drohnen auch gegen Terrorismus und Umweltkatastrophen oder zur Migrationskontrolle…“ Artikel von Matthias Monroy auf Telepolis vom 16.09.2014 weiterlesen »
„Ein Werbefilm des Militärbündnisses erläutert die Nutzung der auf Sizilien stationierten großen Drohnen auch gegen Terrorismus und Umweltkatastrophen oder zur Migrationskontrolle…Artikel von Matthias Monroy auf Telepolis vom 16.09.2014 externer Link

Heimatfront Ruhrgebiet. Bundeswehr wirbt perspektivlose Jugendliche in Bochum für den Beruf »Soldat/-in«Berufsbildungsmesse – Krieg beginnt hier: 10. -11. 9.: Kein Werben für’s Sterben. Sonderseite bei bo-alternativ und weitere Informationen:
  • Messe und MilitarisierungDer Bochumer Jugendamtsleiter Dolf Mehring hat auf einer Pressekonferenz der Stadt Bochum mitgeteilt, dass auf der diesjährigen Berufsbildungsmesse die Bundeswehr wieder offen für ihr Kriegshandwerk werben darf…“ Meldung vom 02.09.2014 bei bo-alternativ
  • »Töten darf nicht als normal gelten«. Kriegsgegner wollen bei Bochumer Ausbildungsmesse gegen die Bundeswehr protestieren.Am Mittwoch und Donnerstag findet in der städtischen Veranstaltungshalle »RuhrCongress« in Bochum erneut eine Berufsbildungsmesse für junge Menschen statt. Dort wird auch die Bundeswehr um Nachwuchs werben. Sie rufen zum Protest dagegen auf. Warum?...“ Interview von Markus Bernhardt mit Martin Budich in junge Welt vom 09.09.2014
  • Das Friedensplenum hat 100 T-Shirts mit der Aufschrift „Kein Werben fürs Sterben“ drucken lassen. BesucherInnen, die diese Aussage richtig finden, sind eingeladen, mit den T-Shirts auf die Messe zu gehen….
weiterlesen »
Heimatfront Ruhrgebiet. Bundeswehr wirbt perspektivlose Jugendliche in Bochum für den Beruf »Soldat/-in«Berufsbildungsmesse – Krieg beginnt hier: 10. -11. 9.: Kein Werben für’s Sterben. Sonderseite bei bo-alternativ externer Linkweiterlesen »

Eine militarisierte Außenpolitik verlangt eine »Armee im Einsatz« – und Drohnen. Analyse von Christoph Marischka in IMI-Analyse 2014/027 in ak – Analyse & Kritik vom 28.08.2014 weiterlesen »
Eine militarisierte Außenpolitik verlangt eine »Armee im Einsatz« - und Drohnen. Analyse von Christoph Marischka in IMI-Analyse 2014/027 in ak - Analyse & Kritik vom 28.08.2014 externer Link

Wer Fußball sieht, sieht auch Militär: Die Bundeswehr hat für Werbekooperationen im Sportbereich im vergangenen Jahr 453000 Euro ausgegeben – das sind 80 Prozent mehr als im Jahr davor. 44 Sportvereine stehen auf der Liste der Kooperationspartner, die die Bundesregierung auf Anfrage der Linke-Abgeordneten Ulla Jelpke herausgerückt hat. Die Vereine überlassen dem Militär Bandenwerbung, Kurzvideos auf der Stadionleinwand oder Werbeplätze auf Trikots, in Zeitschriften oder Programmheften…“ Artikel von Frank Brendle in junge Welt vom 23.08.2014 weiterlesen »
"Wer Fußball sieht, sieht auch Militär: Die Bundeswehr hat für Werbekooperationen im Sportbereich im vergangenen Jahr 453000 Euro ausgegeben – das sind 80 Prozent mehr als im Jahr davor. 44 Sportvereine stehen auf der Liste der Kooperationspartner, die die Bundesregierung auf Anfrage der Linke-Abgeordneten Ulla Jelpke herausgerückt hat. Die Vereine weiterlesen »

bündnis kindersoldaten„Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten kritisiert die verharmlosende Form der Nachwuchswerbung der deutschen Bundeswehr: Mit Begriffen wie „Action“, „Adventure“, „Team-Challenge“ und „Sport am Strand“ wirbt die Bundeswehr – wie bereits 2012 – aktuell wieder im Jugendmedium Bravo für ihre sogenannten Adventure Camps. Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten ruft zum Protest auf…“ Beitrag auf der Seite vom Deutschen Bündnis Kindersoldaten vom 7. August 2014 Siehe dazu:
  • „Da wird ein verzerrtes Bild der Bundeswehr gezeichnet“ Das Militär wirbt erneut in einer Jugendzeitschrift für Abenteuerurlaub auf NATO-Stützpunkt. Ein Interview von Ralf Wurzbacher mit Antje Weber, Kinderrechtsexpertin bei der Kindernothilfe und Sprecherin des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten, in der jungen Welt vom 11.08.2014
weiterlesen »
bündnis kindersoldaten„Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten kritisiert die verharmlosende Form der Nachwuchswerbung der deutschen Bundeswehr: Mit Begriffen wie „Action“, „Adventure“, „Team-Challenge“ und „Sport am Strand“ wirbt die Bundeswehr - wie bereits 2012 - aktuell wieder im Jugendmedium Bravo für ihre sogenannten Adventure weiterlesen »

„Der BND ist nicht die größte Lauschorganisation Deutschlands: Alles über die Elektronischen Kampfführung (EloKa) Seit Bekanntwerden der Snowden-Dokumente stehen die Machenschaften des amerikanischen Abhördienstes National Security Agency (NSA) und deren fragwürdige Zusammenarbeit mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages tut so, als wolle er die millionenfache Verletzung der Privatsphäre deutscher Staatsbürger aufarbeiten. Dabei ist der BND gar nicht mal die größte Abhörorganisation in der BRD. Die Bundeswehr betreibt vier Bataillone der so genannten Elektronischen Kampfführung (EloKa), die bei Auslandseinsätzen zum Einsatz kommen…“ Artikel von Gerhard Piper auf Telepolis vom 09.08.2014 weiterlesen »
„Der BND ist nicht die größte Lauschorganisation Deutschlands: Alles über die Elektronischen Kampfführung (EloKa) Seit Bekanntwerden der Snowden-Dokumente stehen die Machenschaften des amerikanischen Abhördienstes National Security Agency (NSA) und deren fragwürdige Zusammenarbeit mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein Untersuchungsausschuss des Bundestages tut so, als wolle er weiterlesen »

Zeitung gegen den KriegAls die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen Kitas und Flachbildschirme in Kasernen, Teilzeit für Soldaten und die Umwandlung der Bundeswehr in „einen familienfreundlichen Konzern“ forderte, erntete sie Kritik aus dem soldatisch-reaktionären Lager. Die Soldaten würden „zu Weicheiern und Warmduschern“ degradiert, so wurde ein „hochrangiger Offizier“ im Blatt Focus zitiert. Der Ex-General Harald Kujat schäumte: „Da sind echte Laien am Werk.“ Kujat & Co. haben Unrecht. Ihre Kritik ist vor allem dumm. Ursula von der Leyen will dasselbe erreichen, was seit der Wende ein halbes Dutzend Verteidigungsminister nicht immer erfolgreich versucht hatten: Deutschlands neue aggressive Expansion auf den Weltmärkten soll durch mehr Auslandseinsätze und vor allem durch mehr Einsätze, die primär deutschen Interessen dienen, begleitet werden. Dazu sind neue Mittel und Methoden erforderlich. Um präzise zu sein: Dazu sollen alte Mittel mit neuem Anstrich versehen eingesetzt werden…“ Artikel von Winfried Wolf aus der Zeitung gegen den Krieg, Nr. 38, vom 01.08.2014 weiterlesen »

Artikel von Winfried Wolf aus der Zeitung gegen den Krieg, Nr. 38, vom 01.08.2014

Zeitung gegen den KriegAls die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen Kitas und Flachbildschirme in Kasernen, Teilzeit für Soldaten und die Umwandlung der Bundeswehr in „einen familienfreundlichen weiterlesen »

Tom Strohschneider über Wehrerziehung an Kindern, den deutschen Marsch in eine Kultur des militärisch Selbstverständlichen und die Karlsruher Out-of-Area-Entscheidung von 1994. Artikel von Tom Strohschneider im ND online vom 12.07.2014 weiterlesen »
Tom Strohschneider über Wehrerziehung an Kindern, den deutschen Marsch in eine Kultur des militärisch Selbstverständlichen und die Karlsruher Out-of-Area-Entscheidung von 1994. Artikel von Tom Strohschneider im ND online vom 12.07.2014 externer Link

nach oben