»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
[USA] Daimler verbietet es, Gewerkschaften auch nur zu diskutieren – Arbeitsbehörde verbietet Daimlers Verbot

Dossier

UAW Local 112Eine Heuschrecke in Alabama – oder so. Warum Autokonzerne so gerne Werke in den Südstaaten der USA eröffnen ist naheliegend: Billigere Arbeitskräfte, kaum Gewerkschaften. Sie haben damit in der Regel nur das Problem, dass die Beschäftigten für ihren Minilohn gar nicht dankbar sind und dementsprechend auch hier anfangen, sich zu organisieren – weswegen das besonders feine Unternehmen Daimler Benz in seinem Handbuch für Beschäftigte ein Verbot der Diskussion über Gewerkschaften verordnete. Ein Diktat, das jetzt vom National Labor Relations Board NLRB selbstverständlich verboten wurde, steht es doch in schreiendem Gegensatz zu Grundrechten. „Der Rechtsprechung des NLRB zufolge verstößt Mercedes in seinem US-Werk gegen geltendes Arbeitsrecht. Bestimmungen des Mitarbeiterhandbuchs, wonach es den Beschäftigten grundsätzlich verboten ist, auf dem Werksgelände über eine gewerkschaftliche Organisierung zu diskutieren, wurden für illegal erklärt…“ Aus dem Bericht der UAW vom 02. Dezember 2014, siehe diesen und NEU: Mehrere Klagen beim National Labor Relations Board gegen aggressive Zerschlagung von Gewerkschaften durch Mercedes-Benz in Alabama eingereicht weiterlesen »

Dossier zur Gewerkschaftsfeindlichkeit von Mercedes-Benz in den USA

UAW Local 112

[USA] Daimler verbietet es, Gewerkschaften auch nur zu diskutieren – Arbeitsbehörde verbietet Daimlers Verbot / NEU: Mehrere Klagen beim National Labor Relations Board gegen aggressive Zerschlagung von Gewerkschaften durch Mercedes-Benz in Alabama eingereicht
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
Solidarität mit Erek Slater, Busfahrer und Gewerkschafter in Chicago, entlassen, weil er gegen den Polizeitransport bei „Black Lives Matter“-Demonstrationen mobilisierte
Erek Slater, Busfahrer aus Chicago von Entlassung bedroht, wegen Weigerung für die Polizei Gefangenentransporte zu machenNachdem die Gewerkschaft ATU Ende Mai 2020 mit einer Erklärung jenen Busfahrern ihre Unterstützung versichert hatte, die sich in verschiedenen Städten der USA geweigert hatten, Gefangenentransporte für die Polizei auszuführen und diese Bewegung sich dadurch weiter ausbreitete, schlagen die Transportbehörden der Städte jetzt zurück. In Chicago wurde Erek Slater (schon einmal wegen seiner gewerkschaftlichen Tätigkeit entlassen und nach einer Solidaritäts-Kampagne wieder eingestellt) jetzt strafversetzt und mit Entlassung bedroht (wegen „Aufruf zu wildem Streik“), weil er in einer Gewerkschaftsversammlung dafür eingetreten war, sich dieser Polizei-Boykott-Kampagne der Busfahrer anzuschließen. Siehe den Aufruf bei Global Workers Solidarity (Fratzebuch) und weitere Informationen. NEU: Vor der Verhandlung am 19. April 24 gegen die Entlassung und für die Meinungsfreiheit: Solidarität mit Erek Slater weiterlesen »

Erek Slater, Busfahrer aus Chicago von Entlassung bedroht, wegen Weigerung für die Polizei Gefangenentransporte zu machen

Solidarität mit Erek Slater, Busfahrer und Gewerkschafter in Chicago, entlassen, weil er gegen den Polizeitransport bei „Black Lives Matter“-Demonstrationen mobilisierte / NEU: Vor der Verhandlung am 19. April 24 gegen die Entlassung und für die Meinungsfreiheit: Solidarität mit Erek Slater
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
Studentische Arbeiter*innen organisieren sich an Universitäten in den USA

Dossier

MITGSU: "MIT works because we do"Graduate Students, Studierende, die schon mindestens einen Bachelor abgeschlossen haben und deren Arbeit an Lehrstühlen und in Forschungsprojekten essenziell ist, die allerdings aufgrund ihres Studierendenstatus nicht als vollwertige Arbeiter*innen behandelt werden, organisieren sich aktuell an ihren Campussen in den Vereinigten Staaten, so z.B. am MIT unter dem Motto „MIT works because we do„. Im Kampf gegen Ausbeutung unterstützen sich die Studierenden und Gewerkschaften nicht nur gegenseitig, sondern erhalten häufig die Unterstützung von großen etablierten wie etwa United Auto Workers (UAW). Zwölf Gewerkschaften wurden bereits vom NLRB zertifiziert, davon haben acht bereits für ihre Arbeiter*innen neue Verträge verhandelt… So die wichtigsten Informationen aus dem engl. Artikel von Cara J. Chang und Meimei Xu für den Harvard Crimson – siehe NEU:  Boston University schlägt vor, streikende StudentInnen durch KI zu ersetzen – und andere Vergeltungsmaßnahmen gegen den Kampf für existenzsichernden Lohn weiterlesen »

Dossier: Studentische Arbeiter*innen organisieren sich an Universitäten in den USA

MITGSU: "MIT works because we do"

Boston University schlägt vor, streikende StudentInnen durch KI zu ersetzen – und andere Vergeltungsmaßnahmen gegen den Kampf für existenzsichernden Lohn
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
Das Rezept für den #HotLaborSummer 2023 in den USA: Frustration und Wut in den Belegschaften trifft auf gewerkschaftsübergreifende Solidarität

Dossier

#SolidaritySummer - Streikwelle in den USA im Sommer 2023„… Die letzten Wochen waren für die Gewerkschaften schnell und heftig. Zuerst streikten 3.000 Beschäftigte bei 150 Starbucks, dann legten 6.000 Hotelangestellte in Los Angeles die Arbeit nieder, und jetzt streiken 11.500 Hollywood-Autoren und 160.000 Fernseh- und Filmschauspieler. (…) „Es fühlt sich an wie ein Streiksommer“, sagte Kent Wong, Direktor des UCLA Labor Center. „Es gibt eine enorme Energie innerhalb der Arbeiterbewegung und eine enorme Energie an den Streiklinien.“ (…) Frustration und Wut der Arbeitnehmer haben die Arbeitsniederlegungen angeheizt. Viele Beschäftigte an vorderster Front sind immer noch wütend darüber, wie schlecht sie während der Pandemie behandelt wurden, und viele sind verärgert darüber, dass ihre Lohnerhöhungen weit hinter der Inflation zurückgeblieben sind…“ engl. Artikel von Steven Greenhouse vom 26.7.2023 im Guardian online („‘It feels like it’s strike summer’: US unions flex muscles across industries“) faßt den #HotLaborSummer ganz gut zusammen – siehe weitere dazu und NEU: 280 Prozent mehr Streiks: Deutschland jammert, in den USA wird gekämpft weiterlesen »

Dossier zum #HotLaborSummer 2023 in den USA

#SolidaritySummer - Streikwelle in den USA im Sommer 2023

280 Prozent mehr Streiks: Deutschland jammert, in den USA wird gekämpft
weiterlesen »

»
USA »
»
Gewerkschaftsjournalismus als Teil der Gewerkschaftsbewegung: Warum die Pressekrise (auch) in den USA eine Gefahr für Gewerkschaften darstellt
The European Initiative for Media PluralismDie Ära der reichhaltigen Arbeitsberichterstattung geht zu Ende. Entweder wird die Arbeiterbewegung den Journalismus unterstützen, oder die guten Zeiten sind vorbei. Die Jahre seit 2016 waren in vielerlei Hinsicht ein zermürbender politischer Kampf. Aber in einer ganz bestimmten Hinsicht waren sie auch ein goldenes Zeitalter: Das Interesse der Medien an Arbeitsfragen hat drastisch zugenommen. In dieser Zeit haben sich amerikanische Medienunternehmen ernsthaft gewerkschaftlich organisiert. Tausende von Journalisten im ganzen Land haben sich gewerkschaftlich organisiert, Verträge ausgehandelt und an ihren eigenen Arbeitsplätzen mit ihren Chefs gekämpft. Das bedeutet, dass Tausende von Journalisten auch ein konkretes persönliches Interesse an der Gewerkschaftsbewegung entwickelt haben…“ engl. Artikel von Hamilton Nolan vom 4. März 2024 bei In These Times und mehr daraus weiterlesen »

The European Initiative for Media Pluralism

Gewerkschaftsjournalismus als Teil der Gewerkschaftsbewegung: Warum die Pressekrise (auch) in den USA eine Gefahr für Gewerkschaften darstellt
weiterlesen »

»
USA »
»
Klasse und Ungleichheit: Zur Organisierung bei Amazon nach der Niederlage in Bessemer/USA

Dossier

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindernNantina Vgontzas gibt in ihrem Artikel “ Class & Inequality: Amazon after Bessemer“ am 21. April 2021 in der Boston Review einen sehr interessanten Einblick in die Organisierung bei Amazon in den USA (und Amazons Repression dagegen), und wie diese durch die Pandemie und die Black Lives Matter Bewegung nach dem Tod von George Floyd neue Ansatzpunkte zur Mobilisierung gefunden hat. Ein interessanter Aspekt ist die punktuelle Zusammenarbeit von Leuten aus dem Amazon-Management, den tech workers bei Amazon und den Arbeiter/innen in Warenlagern und Distribution… Es geht um einen neuen Ansatz nach der Niederlage in Bessemer/Alabama… Siehe zur Debatte in den USA NEU: [Dokumentarfilm „Union“] Die Amazon Labor Union wirft einen genauen Blick auf den historischen Sieg der ALU bei Amazon in Staten Island weiterlesen »

Dossier zur Organisierung bei Amazon nach der Niederlage in Bessemer/USA

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindern

[Dokumentarfilm „Union“] Die Amazon Labor Union wirft einen genauen Blick auf den historischen Sieg der ALU bei Amazon in Staten Island
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
„Regieren durch Ablenkung“: Floridas Gouverneur Ron DeSantis ist kein Freund der Arbeiter*innen, Migrant*innen und Gewerkschaften

Dossier

Arbeiter*innen protestieren gegen Floridas neuestes Anti-Immigranten-Gesetz im Juni 2023 (Foto: Democracy Now!)Ron DeSantis hat am Mittwoch offiziell seine Präsidentschaftskampagne gestartet. (…) Als Gouverneur von Florida hat DeSantis eine Reihe von Gesetzen unterzeichnet, die sich gegen reproduktive Rechte, die Rechte von Einwanderern, die Transgender-Gemeinschaft und Diversitätsprogramme in Schulen richten. Außerdem hat er vor kurzem Gesetze zur Schwächung der Gewerkschaften im öffentlichen Sektor unterzeichnet. Für weitere Informationen sprechen wir mit Alphonso Mayfield, dem Präsidenten der SEIU Florida Public Services Union. „Die Menschen sind verletzt. … Und anstatt sich direkt mit diesen Problemen zu befassen, schlägt er zu und konzentriert sich auf die am meisten ausgegrenzten Aspekte unserer Gemeinschaft und die Menschen, die tatsächlich arbeiten und versuchen, ein besseres Leben für ihre Familien und ihre Gemeinden zu schaffen“…“ engl. Interview von Amy Goodman und Nermeen Shaikh mit Video vom 25.5.2023 bei Democracy Now!, siehe Hintergründe und Proteste. NEU: Beabsichtigte Folgen des restriktiven Gewerkschaftsgesetzes in Florida: Zehntausende von Angestellten des öffentlichen Sektors haben bereits ihre Gewerkschaften durch Zulassungsentzug verloren weiterlesen »

Dossier zur Repressionswelle durch Floridas Gouverneur Ron DeSantis

Arbeiter*innen protestieren gegen Floridas neuestes Anti-Immigranten-Gesetz im Juni 2023 (Foto: Democracy Now!)

Beabsichtigte Folgen des restriktiven Gewerkschaftsgesetzes in Florida: Zehntausende von Angestellten des öffentlichen Sektors haben bereits ihre Gewerkschaften durch Zulassungsentzug verloren
weiterlesen »

»
USA »
»
Basisinformationen/Informationsquellen zu Gewerkschaften in den USA
#SolidaritySummer - Streikwelle in den USA im Sommer 2023Mit dem vorliegenden Material möchte ich elementare Basisinformationen über die Gewerkschaften in den USA und über Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten, zur Verfügung stellen. (…) Eine Empfehlung zur einführenden Lektüre: Mir scheint dafür der „Gewerkschaftsmonitor USA“ der Friedrich-Ebert-Stiftung von August 2023 gut geeignet. Darin nicht „nur“ Informationen zur Gewerkschaftsbewegung, sondern auch zu den politischen wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen…“ Aus den Vorbemerkungen zu den Basisinformationen von Bernhard Pfitzner  (Stand: 22.1.24) weiterlesen »

#SolidaritySummer - Streikwelle in den USA im Sommer 2023

Basisinformationen/Informationsquellen zu Gewerkschaften in den USA
weiterlesen »

»
Latein- und Zentralamerika
»
Kanada »
»
»
USA »
»
Basisinformationen zu Gewerkschaften in Amerika – Mitgliedsorganisationen (nationale Gewerkschaftsbünde) im Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB)
ITUC LogoIm Zentrum des vorliegenden Materials stehen elementare Basisinformationen über die nationalen Gewerkschaftsbünde in den Amerikas, die dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) angehören. Sie sind eingebettet in etwas allgemeinere Informationen zu den einzelnen amerikanischen Staaten. (…) Im Rahmen dieser Vorbemerkungen gebe ich zunächst einen Überblick über den Aufbau dieses Materials. Im Anschluss gebe ich einige Informationen zu den von mir verwendeten Quellen und gehe abschließend auf einige kritische Punkte ein…“ Aus den Vorbemerkungen zur Informationssammlung von Bernhard Pfitzner, Stand: 29.11.18 und nun eine Aktualisierung:  Basisinformationen/Informationsquellen zu den Themen Menschenrechte und Gewerkschaften (Mitgliedsorganisationen im IGB) in Amerika (den Amerikas) weiterlesen »

ITUC Logo

Basisinformationen/Informationsquellen zu den Themen Menschenrechte und Gewerkschaften (Mitgliedsorganisationen im IGB) in Amerika (den Amerikas)
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
» »
Wird es 2023 bei UPS zum größten Streik der USA kommen?

Dossier

UPS Streikvorbereitung in den USA - Kampagnenschild von der Gewerkschaft Teamster gelbe Schrift auf braunAm 31. Juli 2023 wird der Tarifvertrag von etwa 348.000 UPS-Kolleg*innen auslaufen. Im August 2022 hat die Transportgewerkschaft Teamster begonnen, Forderungen für die zähen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aufzustellen und bereits Geld für die Streikkasse zu sammeln. In Hinblick auf den Umgang der Biden-Regierung mit dem Streikrecht der Eisenbahner*innen, steigt unter vielen Kolleg*innen im Logistiksektor die Sorge, dass die Regierung auch auch im Falle eines Streiks bei UPS versuchen wird, zu intervenieren. Dabei spielen auch die Gewerkschaftsführungen eine Schlüsselrolle – in diesem Falle Temasters – denn die Änderungen im Streikrecht könnten für sie zur Blockade werden. Siehe die Diskussionen und Verhandlungen sowie den evtl. größten Streik der USA. NEU: Der Streik bei UPS fällt aus: 5-Jahres-Vertrag mit überwältigender Mehrheit von 86,3 Prozent der Teamsters angenommen, trotz vielfältiger Kritik weiterlesen »

Dossier zum möglichen UPS-Streik in den USA 2023

UPS Streikvorbereitung in den USA - Kampagnenschild von der Gewerkschaft Teamster gelbe Schrift auf braun

Der Streik bei UPS fällt aus: 5-Jahres-Vertrag mit überwältigender Mehrheit von 86,3 Prozent der Teamsters angenommen, trotz vielfältiger Kritik
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
Das war kein Unfall: Die katastrophale Zugentgleisung in Ohio und die miserablen Arbeitsbedingungen der Eisenbahnarbeiter:innen in den USA

Dossier

USA: "To Prevent Future Rail Tragedies, We Need to Nationalize the Rail System" (In These Times)„… Während der jüngsten Entgleisung eines gefährlichen Chemie-Güterzuges in Ohio und der anschließenden viertägigen Tortur, während der das brennende Wrack stabilisiert wurde, fehlte in der Berichterstattung immer wieder die Perspektive der gewerkschaftlich organisierten Arbeitenden bei der Bahn. (…) Die katastrophale Entgleisung, die erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt hat, ereignete sich nur wenige Monate, nachdem Präsident Biden und der Kongress den nationalen Bahngewerkschaften einen Vertrag aufgezwungen hatten, den die Gewerkschaftsmitglieder unter anderem deshalb ablehnten, weil er keine bezahlten Krankheitstage vorsah. (…) Die Arbeitgeber werden nie zugeben, dass sie das Personal auf der Schiene bis auf die Knochen reduziert haben. Ohne die Stimme der Arbeitenden und ihrer Gewerkschaften wird es also nie eine ausgewogene, wahrheitsgemäße Berichterstattung über Entgleisungen oder Tragödien im Schienengüterverkehr geben…“ Aus dem engl. Artikel von Bob Hennelly vom 8. Februar 2023 auf Work-Bites (Die Arbeiter kennen die Wahrheit über die Entgleisungskatastrophe – warum werden sie ignoriert?) – siehe mehr daraus und zur Politik von Norfolk Southern sowie den Konsequenzen aus der East Palestine-Entgleisung. NEU: Aus Profitgründen nichts dazu gelernt: Auch nach der Zugentgleisung von Ohio verlieren Bahnarbeiter*innen, die Probleme melden, ihren Job weiterlesen »

Dossier zur Zugkatastrophe in Ohio/USA und den Hintergründen

USA: "To Prevent Future Rail Tragedies, We Need to Nationalize the Rail System" (In These Times)

Aus Profitgründen nichts dazu gelernt: Auch nach der Zugentgleisung von Ohio verlieren Bahnarbeiter*innen, die Probleme melden, ihren Job
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
Tesla Workers United startet Organisierung der Gigafactory 2 in Buffalo, New York, für mehr Lohn sowie gegen Stress und Überwachung

Dossier

Tesla Workers United (Gigafactory 2 in Buffalo, New York, USA)Wir sind Tesla-Beschäftigte, die sich durch die Gründung einer Gewerkschaft, Tesla Workers United, eine Stimme am Arbeitsplatz geben wollen. (…) Unsere Gewerkschaft wird die Grundsätze und Ziele von Tesla fördern, u. a. indem sie dazu beiträgt, als Gewissen des Unternehmens zu fungieren, und indem sie unsere Kultur des Vertrauens und des Respekts sicherstellt und vertieft. Zu diesem Zweck fordern wir Tesla auf, die Fair Election Principles zu unterzeichnen, damit alle Stimmen gehört werden können. Wir glauben, dass die gewerkschaftliche Organisierung uns an unserem Arbeitsplatz eine Stimme geben wird, von der wir glauben, dass sie bisher ignoriert wurde. Wir bitten nur um einen Sitzplatz in dem Auto, das wir mitgebaut haben…“ Aus der engl. Selbstdarstellung des Organizing Committee der Gigafactory 2 in Buffalo (Software für die Fahrerassistenzfunktionen von Tesla) auf der neuen (engl.) Homepage von Tesla Workers United, siehe weitere (kämpferischere) Informationen. NEU: Mit 1 Milliarde Dollar subventioniertes Projekt gescheitert: Wie sich der Bundesstaat New York mit der Tesla-Gigafactory in Buffalo verzockte weiterlesen »

Dossier: Tesla Workers United startet Organisierung der Gigafactory 2 in Buffalo, New York

Tesla Workers United (Gigafactory 2 in Buffalo, New York, USA)

Mit 1 Milliarde Dollar subventioniertes Projekt gescheitert: Wie sich der Bundesstaat New York mit der Tesla-Gigafactory in Buffalo verzockte
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
Mitglieder der Machinists (IAM) bestreikten Boeing-Zulieferer Spirit AeroSystems sechs Tage lang mit Erfolg – trotz Sabotage durch Gewerkschaftsführung
USA/Kansas: Local Lodge 839 2023 Contract Vote - steht dungelblau auf hellblauNach einer Laufzeit von zehn Jahren, die durch die Pandemie insgesamt auf 13 Jahre verlängert wurde, standen beim Flugzeugteile-Hersteller Spirit AeroSystems in Kansas/USA endlich Neuverhandlungen des Tarifvertrags an. Die etwa 7.500 Maschinist*innen haben Löhne, die nicht mal mehr für die Stromrechnung reichen und forderten höhere Löhne, bessere Zuschläge bei Medikamentenzahlung und eine bessere Regelung der Überstunden, insbesondere mit Hinblick auf freie Wochenenden. Seit Mai 2023 hatte die Gewerkschaft Machinists (IAM) Local Lodge 839 für ihre ca. 6.000 Mitglieder im Betrieb verhandelt, allerdings weigerte sich der Arbeitgeber, Zugeständnisse zu machen. Als die Kolleg*innen am 22. Juni 2023 schließlich für einen Streik stimmten, stellte das Management sogar die Produktion ein, de facto eine Aussperrung. Ab dem 24. Juni traten die Kolleg*innen dann in den unbefristeten Streik und lehnten damit auch einen vorläufigen Vertrag der Gewerkschaftsführung ab. Diese hatte bereits vor 13 Jahren mit der unfassbar langen Laufzeit die Interessen der Kolleg*innen an die Wand gefahren und versuchte es nun erneut. Siehe Hintergründe weiterlesen »

USA/Kansas: Local Lodge 839 2023 Contract Vote - steht dungelblau auf hellblau

Mitglieder der Machinists (IAM) bestreikten Boeing-Zulieferer Spirit AeroSystems sechs Tage lang mit Erfolg – trotz Sabotage durch Gewerkschaftsführung
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
» »
Neue Gewerkschaft in den USA: Burgerville

Dossier

Gründungskundgebung der Betriebsgewerkschaft Burgerville in Portland am 16.4.2016In Portland und Vancouver, Oregon/USA, haben Arbeiter_innen die Burgerville Workers Union gegründet. Sie fordern u.a. 5$ mehr Stundenlohn. In diesem Video wird berichtet, weshalb die Arbeiter_innen sich zusammengetan haben: Sie erzählen, dass sie sich mit dem Lohn von durchschnittlich 9,60$ die Stunde, bzw einem monatlichen Bruttolohn von 990$ keine Wohnung bzw. kein Essen leisten können“ – aus dem Begleittext zum Video „Die Burgerville Workers Union“ seit April 2016 bei labournet.tv, das vor allem die Beteiligung der Belegschaften am (nicht nur) landesweiten Kampf um einen Mindestlohn unterstreicht – in einer Kette, die in der Öffentlichkeit als alternativ, also sozial und ökologisch orientiert gilt. Siehe die Entwicklung seitdem und NEU: Coalition of Independent Unions: Burgerville Union plant in Portland eine Koalition mit drei weiteren Basisgewerkschaften weiterlesen »

Dossier zur Basisgewerkschaft „Burgerville“ in Portland/USA

Gründungskundgebung der Betriebsgewerkschaft Burgerville in Portland am 16.4.2016

Coalition of Independent Unions: Burgerville Union plant in Portland eine Koalition mit drei weiteren Basisgewerkschaften
weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
»
Amazon in Bessemer/Alabama: Die landesweit erste Gewerkschaftswahl trotz des Widerstands des Unternehmens

Dossier

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindernDie US-Behörde National Labor Relations Board hat verfügt, dass der Antrag der Gewerkschaft Retail, Wholesale and Department Store Union (RWDSU) genügend Unterstützung in der Belegschaft hat, um eine Gewerkschaftswahl durchführen zu müssen. Eine solche Wahl ist ja nach den reaktionären Gewerkschaftsgesetzen der USA nötig, um Vertretungsrechte bei Tarifverhandlungen zu bekommen – betrieblich organisierte Minderheiten haben in den USA faktisch kein Recht auf Gewerkschaft. Das Unternehmen Amazon hatte vor der Behörde zahlreiche konkrete Argumente angeführt, weswegen es nicht möglich sei, diese Wahl durchzuführen…. Es wird auf jeden Fall eine historische Wahl sein – die erste Gewerkschaftswahl in einem Amazon-Betrieb in den USA. Siehe dazu NEU: Amazon feuert Jennifer Bates – eine der zentralen Figuren in der Bessemer-Kampagne weiterlesen »

Dossier zur Gewerkschaftswahl bei Amazon in Bessemer, Alabama/USA

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindern

Amazon feuert Jennifer Bates – eine der zentralen Figuren in der Bessemer-Kampagne
weiterlesen »

nach oben