»
USA »
»
»
USA »
»
Lehrergewerkschaft: Bedingungen einer wirklichen Veränderung…
Spätestens seit dem LehrerInnenstreik von Chicago im Herbst 2012, der vor allen Dingen, trotz der faktischen Niederlage (seitdem wurden beinahe 50 Schulen geschlossen) das Potenzial an Mobilisierung auch unter dem betroffenen Familien zeigte, wird in vielen Debatten die Lehrergewerkschaft AFT als moeglicher Ausgangspunkt einer gewerkschaftlichen Erneuerung diskutiert. In seinem Beitrag Redefining and Rebuilding the Teachers‘ Union teilt der Autor Alan Singer am 20. Oktober 2013 bei Portside (urspruenglich in der Huffington Post) einerseits diese Sichtweise, andrerseits weist er aber auf zahlreiche Faktoren hin, die einer solchen Entwicklung entgegenstehen. Dies seien einerseits finanzielle Fragen – von den Einkommen der SpitzenfunktionärInnen, die über 30.000 Dollar im Monat beziehen über die 11 Millionen Spende durch die Gates-Stiftung im letzten Jahr, die keineswegs die einzige war…Dies sei dann auf unterschiedliche Weise mit politischen Standpunkten verbunden, die eine progressive Entwicklung eher unwahrscheinlich machten – wie etwa der absolute Legalismus, also die bedingungslose Einhaltung von Tarifvertragen und gesetzlichen Vorschriften, Positionen, die in der Geschichte (nicht nur) der Lehrergewerkschaft auch schon ganz anders ausgesehen hätten weiterlesen »
Spätestens seit dem LehrerInnenstreik von Chicago im Herbst 2012, der vor allen Dingen, trotz der faktischen Niederlage (seitdem wurden beinahe 50 Schulen geschlossen) das Potenzial an Mobilisierung auch unter dem betroffenen Familien zeigte, wird in vielen Debatten die Lehrergewerkschaft AFT als moeglicher Ausgangspunkt einer gewerkschaftlichen Erneuerung diskutiert. In seinem Beitrag weiterlesen »

»
USA »
»
»
USA »
»
»
USA »
» »
»
USA »
» »
Wilder Streik bei Walmart
labournet.tv 18. Oktober 2013, Miami/Florida – 80 Arbeiterinnen legen spontan die Arbeit nieder, um gegen ihre niedrigen Löhne und ihre schlechte Behandlung durch das Management zu protestieren. “Wir arbeiten hier für 3 oder 4 Leute und trotzdem streichen sie uns noch Stunden. Das ist Missbrauch. Sie machen uns fertig.” (aus dem Film) Video (engl. mit… weiterlesen »

labournet.tv

18. Oktober 2013, Miami/Florida – 80 Arbeiterinnen legen spontan die Arbeit nieder, um gegen ihre niedrigen Löhne und ihre schlechte Behandlung durch das Management zu protestieren. “Wir arbeiten hier für 3 oder 4 Leute und trotzdem streichen sie uns noch Stunden. Das ist Missbrauch. Sie machen uns fertig.” weiterlesen »

»
USA »
»
Der Gewerkschafts – Kongress beschliesst Veränderungen
Gewerkschaftstag 2013 des AfL-CIO Ob sich die Gewerkschaftsbewegung wirklich neu definiert, wie einige Kommentatoren und Berichterstatter meinen, sei fragend dahingestellt – Tatsache aber ist, dass die organisationspolitischen Beschlüsse des Gewerkschaftstages des AfL-CIO durchaus Neuerungen bedeuten. Etwa die nun mögliche Mitgliedschaft selbstorganisierter Gruppen prekär Beschäftigter, insgesamt die Öffnung jenen gegenüber, deren Unternehmen eben (noch) nicht durch Tarifverträge erfasst sind… weiterlesen »
Gewerkschaftstag 2013 des AfL-CIO Ob sich die Gewerkschaftsbewegung wirklich neu definiert, wie einige Kommentatoren und Berichterstatter meinen, sei fragend dahingestellt – Tatsache aber ist, dass die organisationspolitischen Beschlüsse des Gewerkschaftstages des AfL-CIO durchaus Neuerungen bedeuten: Etwa die nun mögliche Mitgliedschaft selbstorganisierter weiterlesen »

»
USA »
»
AfL-CIO Kongress: Syrien kein Thema…
Seit Sonntag hält der Gewerkschaftsbund AfL-CIO seinen vierjährlichen Kongress in Los Angeles ab – nach dem Austritt der Westküstendocker kurz zuvor sind es noch 75 Gewerkschaften, die da zusammengeschlossen sind. Am auffälligsten dabei: Syrien, bzw ein etwaiger militärischer Angriff von Seiten der USA ist kein Tagesordnungspunkt, kein Thema – der Vorsitzende Trumka allerdings meinte, die Gewerkschaften wüssten noch nicht genug, um Stellung zu beziehen… weiterlesen »
Seit Sonntag hält der Gewerkschaftsbund AfL-CIO seinen vierjährlichen Kongress in Los Angeles ab - nach dem Austritt der Westküstendocker kurz zuvor sind es noch 75 Gewerkschaften, die da zusammengeschlossen sind. Am auffälligsten dabei: Syrien, bzw ein etwaiger militärischer Angriff von Seiten der USA ist kein Tagesordnungspunkt, kein Thema - der weiterlesen »

»
USA »
»
Dockergewerkschaft ILWU: Austritt aus dem AfL-CIO
USA: Dockergewerkschaft ILWUEin “Gastgeschenk” an den Kongress des Gewerkschaftsbundes AfL-CIO, der diese Woche in Los Angeles (eine Hochburg der Dockergewerkschaft ILWU) beginnt: Die als besonders kämpferisch bekannte Gewerkschaft hat ihren Austritt aus dem Verband erklärt (dem sie erst 1988 wieder beigetreten war, nachdem sie in den 50er Jahren aus dem CIO ausgeschlossen worden war, weil sie “zu rot” sei). Siehe Beiträge 2013 bei den Labor Notes und bei unseren KollegInnen vom LaborNet USA weiterlesen »
USA: Dockergewerkschaft ILWUEin “Gastgeschenk” an den Kongress des Gewerkschaftsbundes AfL-CIO, der diese Woche in Los Angeles (eine Hochburg der Dockergewerkschaft ILWU) beginnt: Die als besonders kämpferisch bekannte Gewerkschaft hat ihren Austritt aus dem Verband erklärt (dem sie erst 1988 wieder beigetreten weiterlesen »

»
USA »
»
Wie Honeywell mit Gewerkschaftskampagnen umgehen will
„Eine geleakte PowerPoint Präsentation des US-Industriegiganten gibt Empfehlungen über den Umgang mit den Gewerkschaften und setzt dabei voll auf Präsident Obama Honeywell ist einer der größten Industriekonzerne der USA, der von Regelungstechnik und Automation bis hin zu Düsentriebwerken und Atomkraftwerken tätig ist. Der mehr als 120 Jahre bestehende Konzern sieht sich schon länger allerlei Anfechtungen ausgesetzt und von gewerkschaftlichen Anfechtungen bedroht. Nun hat das Online-Magazin In These Times eine „vertrauliche“ PowerPoint-Präsentation zugespielt bekommen, die darlegt, wie sehr der Konzern von gewerkschaftlichen Kampagnen bedroht sei und was dagegen unternommen werden müsste – wobei offenbar die Kampagnen am meisten gefürchtet werden, die das Ziel haben, erstmals eine Gewerkschaft an einem Standort zu etablieren…“ Artikel von Rainer Sommer in telepolis vom 19.11.2012 weiterlesen »
Eine geleakte PowerPoint Präsentation des US-Industriegiganten gibt Empfehlungen über den Umgang mit den Gewerkschaften und setzt dabei voll auf Präsident Obama. Honeywell ist einer der größten Industriekonzerne der USA, der von Regelungstechnik und Automation bis hin zu Düsentriebwerken und Atomkraftwerken tätig ist. Der mehr als 120 Jahre bestehende Konzern sieht weiterlesen »

»
USA »
»
Südstaaten: Gewerkschaftstreffen der besonderen Art…
In einer Baptistenkirche in Charlotte, North Carolina trafen sich am Labor Day 300 Gewerkschafter, Arbeiter und Gemeinschaftsaktivisten: Die „Southern Worker Assembly“, die Versammlung der Südstaatenarbeiter tagte erstmals. Damit soll eine Initiative gestartet werden, dem (nicht zuletzt auch von deutschen) von Unternehmen gepriesenen und zur Billigproduktion benutzten gewerkschaftsfreien Süden ein Ende zu machen. Die Überschrift des Berichts „The Southern Workers Assembly — an Historic Step Forward“ am 24. September 2012 bei Labor fights back macht es schon deutlich – ein historisches Ereignis. weiterlesen »
In einer Baptistenkirche in Charlotte, North Carolina trafen sich am Labor Day 300 Gewerkschafter, Arbeiter und Gemeinschaftsaktivisten: Die "Southern Worker Assembly", die Versammlung der Südstaatenarbeiter tagte erstmals. Damit soll eine Initiative gestartet werden, dem (nicht zuletzt auch von deutschen) von Unternehmen gepriesenen und zur Billigproduktion benutzten gewerkschaftsfreien Süden ein Ende weiterlesen »

nach oben