»
Türkei »
»
»
Türkei »
»
Turkish Airlines Strike Safety Briefing

labournet.tv

„31. Mai 2013, Istambul – 1.300 streikende Turkish Airlines Arbeiter_innen machen eine Aktion zum Nationalen Tag der Flugbegleiter_innen. Sie beugen sich nicht den Einschüchterungsversuchen der Geschäftsführung und sind seit dem 15. Mai 2013 im Streik. Sie fordern die Wiedereinstellung der Arbeiter_innen, die letztes Jahr entlassen wurden, sowie bessere Arbeitsbedingungen. Die Geschäftsleitung versucht die Effektivität des Streiks auszuhebeln, indem sie die Nicht-Streikenden länger arbeiten läßt. Am Freitag, den 7. Juni wurde diese Aktion auf dem Gezi Park wiederholt, wo die Streikenden einen Informationsstand haben. Der Gezi Park ist in der Mitte des taksim Platzes, der jeden Abend von hunderttausenden Protestierenden überflutet wird. – Das Video bei labournet.tv Istambul (türkisch mit dt. UT | 3 min | 2013) weiterlesen »

labournet.tv

„31. Mai 2013, Istambul - 1.300 streikende Turkish Airlines Arbeiter_innen machen eine Aktion zum Nationalen Tag der Flugbegleiter_innen. Sie beugen sich nicht den Einschüchterungsversuchen der Geschäftsführung und sind seit dem 15. Mai 2013 im Streik. Sie fordern die Wiedereinstellung der Arbeiter_innen, die letztes Jahr entlassen wurden, sowie bessere weiterlesen »

»
Türkei »
»
BOSCH Kampf
Dieser Blog wurde von BİÇDA (Das Netz der Solidarität von die Arbeitnehmer der Informatik) vorbereitet, um Bosch Arbeitnehmer, die vor dem Bosch Hauptquartier in İstanbul/die Türkei widerstehen zu unterstützen. Bitte schicken Sie alle Materialien (Text, Bild, Video, usw.) im Zusammenhang mit dem Kampf an iletisim@bilisimcalisanlari.net , um die Solidarität der Arbeitnehmer zu verstärken. Wir können die Materialien auf dem BOSCH Kampf Blog veröffentlichen.“ Der deutschsprachige Teil des Blogs BOSCH Direnişi weiterlesen »
Dieser Blog wurde von BİÇDA (Das Netz der Solidarität von die Arbeitnehmer der Informatik) vorbereitet, um Bosch Arbeitnehmer, die vor dem Bosch Hauptquartier in İstanbul/die Türkei  widerstehen zu unterstützen. Bitte schicken Sie alle Materialien (Text, Bild, Video, usw.) im Zusammenhang mit dem Kampf an iletisim@bilisimcalisanlari.net , um die Solidarität der weiterlesen »

»
Türkei »
»
Kein Tee, nirgends?
“Zehntausend Beschäftigte des staatlichen türkischen Teeherstellers Caykur sind am Montag an 58 Standorten des Landes in einen Streik getreten. Es handelt sich nicht nur um den ersten Streik in der Unternehmensgeschichte, sondern zugleich um den größten Streik von staatlichen Angestellten in der Türkei seit rund 20 Jahren” weiterlesen »
“Zehntausend Beschäftigte des staatlichen türkischen Teeherstellers Caykur sind am Montag an 58 Standorten des Landes in einen Streik getreten. Es handelt sich nicht nur um den ersten Streik in der Unternehmensgeschichte, sondern zugleich um den größten Streik von staatlichen Angestellten in der Türkei seit rund 20 Jahren” - aus dem weiterlesen »

»
Türkei »
»
Erfolg im Hafen von Mersin
Im Mittelmeerhafen Mersin haben die 1600 Beschäftigte der Mersin International Port Company erfolgreich gegen die Entlassung von 34 Gewerkschaftsaktivisten gestreikt weiterlesen »
Im Mittelmeerhafen Mersin haben die 1600 Beschäftigte der Mersin International Port Company erfolgreich gegen die Entlassung von 34 Gewerkschaftsaktivisten gestreikt. Der Bericht “Mersin Port Workers Fought and Wonexterner Link bei UID-DER ist vom 15. weiterlesen »

»
Türkei »
»
»
Türkei »
»
Bosch gewerkschaftsfrei
Nach Streit zwischen zwei Beschäftigtenorganisationen herrschen im Werk des Autozulieferers im türkischen Bursa tariflose Zustände. Artikel von Karl Neumann in der jungen Welt vom 15.01.2013 weiterlesen »
Nach Streit zwischen zwei Beschäftigtenorganisationen herrschen im Werk des Autozulieferers im türkischen Bursa tariflose Zustände. Artikel von Karl Neumann in der jungen Welt vom 15.01.2013 externer Link (mehr …)

»
Türkei »
»
Şişecam – Werk in Istanbul besetzt
Şişecam ist eines der grössten Unternehmen der Glasherstellung weltweit, in 8 Ländern arbeiten rund 18.000 ArbeiterInnen für das Unternehmen. Am 05. Januar besetzten die Mehrheit der dort beschäftigten rund 450 Menschen das Istanbuler Werk: Dies soll verlagert werden, und nachdem die Unternehmensleitung zunächst versprochen hatte, alle würden einen Job in neuen oder anderen Werken bekommen, wollte sie diese Zusage kurzfristig zurückziehen. Neue, jüngere Leute einstellen, die für den Mindestlohn von knapp 800 TL arbeiten, wäre eine echte Profitquelle gewesen – die Belegschaft verdient im Durchschnitt das Dreifache. Sehr starke öffentliche Solidarität mit der Besetzung verhinderte den vollen Einsatz der aufmarschierten Polizeeinheiten und rief stattdessen verschiedene Abgeordnete auf den Plan. Bei den so ermöglichten Verhandlungen wurden die grundsätzlichen Forderungen der Belegschaft erfüllt, es schieden nur jene aus, die wollten, und auch die Beschäftigten von Subunternehmen werden weiter beschäftigt, wird in dem Beitrag “Şişecam Workers Show the Way: Fight and Win!” am 10. Januar 2013 bei UID-DER berichte weiterlesen »
Şişecam ist eines der grössten Unternehmen der Glasherstellung weltweit, in 8 Ländern arbeiten rund 18.000 ArbeiterInnen für das Unternehmen. Am 05. Januar besetzten die Mehrheit der dort beschäftigten rund 450 Menschen das Istanbuler Werk: Dies soll verlagert werden, und nachdem die Unternehmensleitung zunächst versprochen hatte, alle würden einen Job in weiterlesen »

»
Türkei »
»
Seit 200 Tagen Protest gegen DHL
Die 305 entlassenen Kollegen von DHL protestieren nunmehr seit 200 Tagen gegen die antigewerkschaftliche Haltung der DHL-Herren. Die nun schon im zweiten Fall einen Gerichtsbeschluss gegen ihren Entlassungsterror hinnehmen mussten – wie beim ersten Mal, so erwartet die Gewerkschaft Hava-Is auch im zweiten Fall einen Einspruch gegen dieses Urteil. DHL ist auf dem besten Wege, das Gewerkschaftsfeindliche Aushängeschild teutonischer Unternehmen zu werden. Landesweite und internationale Solidarität hilft uns weiter, sagt der Vorsitzenden von Hava-Is in dem Kurzbericht “Two hundred days on the picket line in Turkey” externer Link bei reinstate305 am 13. Dezember 2012 weiterlesen »
Die 305 entlassenen Kollegen von DHL protestieren nunmehr seit 200 Tagen gegen die antigewerkschaftliche Haltung der DHL-Herren. Die nun schon im zweiten Fall einen Gerichtsbeschluss gegen ihren Entlassungsterror hinnehmen mussten - wie beim ersten Mal, so erwartet die Gewerkschaft Hava-Is auch im zweiten Fall einen Einspruch gegen dieses Urteil. DHL weiterlesen »

»
Türkei »
»
Zusammenschluss von IT-Beschäftigten
Die boomende Wirtschaft der Türkei führt auch zu einem Boom im IT Bereich – nicht allerdings für die Beschäftigten. Deswegen haben sich jetzt IT-Worker zusammengeschlossen – und sehen dies als Kern eines transnationalen Zusammenschlusses – um die konsequenz daraus zu ziehen, dass auch in den Ländern, in denen unternehmen aus der Türkei aktiv sind, der Traum von der freien Tätigkeit längst unter dem Kapitalismus begraben wurde. Die aktuelle Veröffentlichung „ITWSN(International IT Workers Solidarity Network) is saying : ” If we knew what will happen tomorrow, we wouldn’t be doing what we do today! ““ ist vom 25. November 2012 auf der Seite von ITWSN und skizziert die Lage in der IT-Industrie. weiterlesen »
Die boomende Wirtschaft der Türkei führt auch zu einem Boom im IT Bereich - nicht allerdings für die Beschäftigten. Deswegen haben sich jetzt IT-Worker zusammengeschlossen - und sehen dies als Kern eines transnationalen Zusammenschlusses - um die konsequenz daraus zu ziehen, dass auch in den Ländern, in denen unternehmen aus weiterlesen »

»
Türkei »
»
Renault: Eine Gewerkschaft hat Probleme. Das Unternehmen sowieso…
Am 14. November verweigerte Renault in der Fabrik in Bursa 23 Arbeitern den Zutritt zum Werk – Mitgliedern der Metallgewerkschaft der DISK, die am Tage zuvor gestreikt hatten: Gegen ein Abkommen, das die Metallgewerkschaft des Türk-Is Verbandes abgeschlossen hatte. Dem Protest gegen die Türk-Is Gewerkschaft hatten sich auch Kollegen des benachbarten Bosch-Werkes angeschlossen, dabei kam es auch zu Auseinandersetzungen mit Türk-Is Vertretern und Renault hatte bereits da angekündigt, es würde noch weitere Entlassungen geben – inzwischen sind es rund 60 Kollegen, die wegen ihrer gewerkschaftlichen Betätigung gefeuert werden sollen. Der erste Bericht „Renault fires 23 workers for attending strike, signals more dismissals“ vom 14. November 2012 bei Todays Zaman unterstreicht, dass es auch in anderen Metallbetrieben bereits Proteste gegen das Türk-Is Abkommen gegeben habe. weiterlesen »
Am 14. November verweigerte Renault in der Fabrik in Bursa 23 Arbeitern den Zutritt zum Werk - Mitgliedern der Metallgewerkschaft der DISK, die am Tage zuvor gestreikt hatten: Gegen ein Abkommen, das die Metallgewerkschaft des Türk-Is Verbandes abgeschlossen hatte. Dem Protest gegen die Türk-Is Gewerkschaft hatten sich auch Kollegen des weiterlesen »

»
Türkei »
»
Deutsche Post DHL in der Türkei
ver.di-Delegation unterstützt Streikende bei DHL in der Türkei – „ver.di unterstützt die seit mehreren Wochen streikenden Beschäftigten von Deutsche Post DHL in der Türkei. Eine Delegation der deutschen Gewerkschaft wird am Wochenende nach Istanbul reisen, um sich dort zu informieren und die Streikenden in der Auseinandersetzung mit dem Unternehmen zu bestärken. In dem türkischen Betrieb mit 1300 Beschäftigten und 1000 Leiharbeitern wurden im Sommer 20 Beschäftigte entlassen, weil sie sich an einer Mitgliederwerbekampagne der türkischen Transportarbeitergewerkschaft TÜMTIS beteiligt hatten…“ Mitteilung von ver.di vom 02.11.2012 weiterlesen »
  • ver.di-Delegation unterstützt Streikende bei DHL in der Türkei „ver.di unterstützt die seit mehreren Wochen streikenden Beschäftigten von Deutsche Post DHL in der Türkei. Eine Delegation der deutschen Gewerkschaft wird am Wochenende nach Istanbul reisen, um sich dort zu informieren und die Streikenden in der Auseinandersetzung mit dem Unternehmen weiterlesen »

»
Türkei »
»
Streikverbotsgesetz im Flugzeugverkehr: Zurückgezogen!
„Am Donnerstag, dem Beginn des traditionellen islamischen Opferfestes (Bayram), vollzog die islamisch-gemäßigte AKP-Regierung in Ankara schließlich den Turnaround in und kündigte an, selbst ein Opfer bringen zu wollen: das Gesetz wird kassiert. Vorangegangen waren Gespräche zwischen dem Generalsekretär der ITF, David Cockroft, und dem türkischen Arbeitsminister. Cockroft hofft nun, dass auch Turkish Airlines Anstrengungen unternimmt, die Entlassenen 305 Mitarbeiter wieder einzustellen. Diese waren zuweilen mit Kurznachrichten auf dem Handy von der Airline über ihre Entlassung informiert worden. Nach Angaben des ITF-Generalsekretärs hat der türkische Arbeitsminister zugesagt, sich für die Wiedereinstellung der Entlassenen bei Turkish Airlines stark zu machen. Die türkische Regierung ist Hauptanteilseigner der Airline. Mit 32. Mio Passagieren ist Turkish Airlines die viertgrößte Airline Europas…“ – aus dem Bericht „Ankara nimmt Streik-Verbot für Flughafen-Mitarbeiter zurück“ von Onur Yamac am 26. Oktober 2012 bei weser-ems.business.de – in dem auch verschiedentlich erwähnt wird, dass der in der nachfolgenden Meldung erwähnte Druck zumindest hierzulande nicht übermässig groß war… weiterlesen »
"Am Donnerstag, dem Beginn des traditionellen islamischen Opferfestes (Bayram), vollzog die islamisch-gemäßigte AKP-Regierung in Ankara schließlich den Turnaround in und kündigte an, selbst ein Opfer bringen zu wollen: das Gesetz wird kassiert. Vorangegangen waren Gespräche zwischen dem Generalsekretär der ITF, David Cockroft, und dem türkischen Arbeitsminister. Cockroft hofft nun, dass weiterlesen »

»
Türkei »
»
Neues Gewerkschaftsgesetz, alte Einschränkungen
Am 18. Oktober hat das türkische Parlament ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet – die Gewerkschaften in der Türkei und global fordern ein Veto des Präsidenten, da es keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Situation bedeute. Zwar: Um auch nur in einem Betrieb einen Tarifvertrag abschliessen zu können, muss eine Gewerkschaft bisher landesweit 10% der Beschäftigten organisiert haben, in Zukunft sollen es „nur“ 3% sein, dafür werden die 28 Branchen aber zu 20 reduziert, stärkere mit schwächeren zusammengenommen, so dass einige (weitere) Gewerkschaften die Vertretungsfähigkeit verlieren würden. Und: Die Mitgliedschaft soll nicht mehr bei einem Notar beurkundet werden müssen – dafür aber auf elektrnischem Weg bei der Regierung. Die Erklärung „Turkish Parliament adopts new anti-union legislation“ von IndustriAll vom 25. Oktober 2012. weiterlesen »
Am 18. Oktober hat das türkische Parlament ein neues Gewerkschaftsgesetz verabschiedet - die Gewerkschaften in der Türkei und global fordern ein Veto des Präsidenten, da es keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Situation bedeute. Zwar: Um auch nur in einem Betrieb einen Tarifvertrag abschliessen zu können, muss eine Gewerkschaft bisher weiterlesen »

»
Türkei »
»
Rationalisierung an der Uni: Nur ganz zufällig trifft es GewerkschafterInnen…
Rationalisierung an der Uni: Nur ganz zufällig trifft es GewerkschafterInnen… 13 Servicekräfte der Istanbul Bilgi University wurden am 24. August entlassen – als Grund wurde geringerer Bedarf wegen der Schliessung eines Gebäudes angegeben. Wobei diese Beschäftigten ja nicht den Gebäuden ihre Dienstleistungen abliefern, sondern den darin arbeitenden, und die sind keineswegs weniger, sondern mehr geworden. Und ganz zufällig sind 9der 13 Entlassenen GewerkschaftsaktivistInnen, wird in dem Bericht „Mass Dismissals of Workers at Istanbul Bilgi University of Laureate Inc“ der AktivistInnen von Sosyal-İş vom 25. August 2012 hervorgehoben. weiterlesen »
13 Servicekräfte der Istanbul Bilgi University wurden am 24. August entlassen - als Grund wurde geringerer Bedarf wegen der Schliessung eines Gebäudes angegeben. Wobei diese Beschäftigten ja nicht den Gebäuden ihre Dienstleistungen abliefern, sondern den darin arbeitenden, und die sind keineswegs weniger, sondern mehr geworden. Und ganz zufällig sind 9der weiterlesen »

»
Türkei »
»
Gaziantep: 5.000 Textilarbeiter im Streik
„Der Widerstand mehrerer Tausend Arbeiter im Industriegebiet Gaziantep Baspinar, der seit mehr als einer Woche andauert und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Erhöhung der Gehälter einfordert, geht weiter…“ aus dem Flugblatt „Solidarität mit dem Streik der Textilarbeiter“ in deutscher Übersetzung weiterlesen »
Quelle: Flugblatt der DIDF  Solidarität mit dem Streik der Textilarbeiter   in deutscher Übersetzung "Der Widerstand mehrerer Tausend Arbeiter im Industriegebiet Gaziantep Baspinar, der seit mehr als einer Woche andauert und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Erhöhung weiterlesen »

nach oben