»
Österreich »
»
»
Österreich »
»
»
Österreich »
»
Mindestlohn 1428 Euro
„Die boomenden Leiharbeitsbranche hat sich auf einen Kollektivvertrag (KV) für das kommende Jahr geeinigt. Die Löhne der 65.000 Beschäftigten werden um 3,4 Prozent erhöht, der Mindestlohn liegt künftig bei 1.427,92 Euro. Zulagen und Zuschläge werden um 3 Prozent angehoben, teilte die Produktionsgewerkschaft Pro-Ge mit“ – aus der Meldung „Leiharbeiter bekommen 1.428 Euro Mindestlohn“ beim Standard am 28. November 2012 weiterlesen »
"Die boomenden Leiharbeitsbranche hat sich auf einen Kollektivvertrag (KV) für das kommende Jahr geeinigt. Die Löhne der 65.000 Beschäftigten werden um 3,4 Prozent erhöht, der Mindestlohn liegt künftig bei 1.427,92 Euro. Zulagen und Zuschläge werden um 3 Prozent angehoben, teilte die Produktionsgewerkschaft Pro-Ge mit" - aus der Meldung "weiterlesen »

»
Österreich »
»
Verbesserung für Leiharbeiter?
„Sie sind die Ersten, die bei wirtschaftlichem Gegenwind gehen müssen: die Leiharbeiter. Beim Lkw-Produzenten MAN in Steyr werden in den nächsten Monaten voraussichtlich alle 150 Leasingkräfte abgebaut, schreiben die Oberösterreichischen Nachrichten…“ Artikel „Leiharbeitsfirmen müssen in Fonds für Arbeitslose einzahlen“ von Günther Oswald auf Der Standard vom 23. August 2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel "Leiharbeitsfirmen müssen in Fonds für Arbeitslose einzahlenexterner Link von Günther Oswald auf Der Standard vom 23. August 2012 "Sie sind die Ersten, die bei wirtschaftlichem Gegenwind gehen müssen: die Leiharbeiter. Beim Lkw-Produzenten MAN in weiterlesen »

nach oben