»
Marokko »
»

Arbeitsbedingungen in Marokko

»
Argentinien »
»
»
Marokko »
»
»
Marokko »
»
Erst Lithium aus Argentinien, nun auch Kobalt aus Marokko: Süßwasserverbrauch, Gesundheitsbelastungen und Union Busting für die Elektromobilität von BMW

Dossier

Protest gegen BMW AG Hauptversammlung 2022 am 11.5.Hohe Umweltstandards und Menschenrechte haben für BMW nach eigener Aussage oberste Priorität beim Rohstoffeinkauf für die Elektroflotte. (…) Nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) steht der Verdacht im Raum, dass der marokkanische Rohstoffkonzern Managem in seiner Mine in Bou Azzer große Mengen giftiges Arsen in die Umwelt gelangen lässt. Zudem erheben aktuell angestellte und ehemalige Arbeiter der Kobaltmine den Vorwurf, Managem halte internationale Standards zum Schutz von Arbeitern nicht ein und gehe gegen kritische Gewerkschaften vor. BMW hat 2020 mit Managem einen Vertrag über 100 Millionen Euro geschlossen. Dieser sieht die Lieferung von Kobalt vor, das BMW für den Bau von Batterien für seine Elektroflotte benötigt. Experten gehen davon aus, dass die geschilderten Zustände in der Mine in Konflikt mit dem deutschen Lieferkettengesetz stehen könnten…“ Recherche vom 12.11.2023 in tagesschau.de („Schwere Vorwürfe gegen BMW-Zulieferer“), siehe NEU: Schon seit Mitte Juli streiken in der Kobaltmine im Süden von Marokko Hunderte Leiharbeiter beim BMW-Subunternehmen Top Farage gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen weiterlesen »

Dossier zu BMW, Lithium aus Argentinien und Kobalt aus Marokko

Protest gegen BMW AG Hauptversammlung 2022 am 11.5.

Schon seit Mitte Juli streiken in der Kobaltmine im Süden von Marokko Hunderte Leiharbeiter beim BMW-Subunternehmen Top Farage gegen unzumutbare Arbeitsbedingungen
weiterlesen »

»
Marokko »
»
»
Marokko »
»
Drei Bauarbeiter und drei Textilarbeitende bei Fabrikeinsturz in Casablanca getötet – ein tragischer Grund mehr für Sicherheitsabkommen auch in Marokko
Bündnis für Nachhaltige TextilienAm 8. Juni 2023 ist in Casablanca, im Industriegebiet TitMellil, eine Textilfabrik eingestürzt, deren Gebäude eigentlich eine Baustelle war, vier weitere Stockwerke sollten bei laufendem Betrieb errichtet werden. Bei dem fahrlässigen Unfall verloren drei Bau- und drei Textilarbeiter*innen ihr Leben. Die Textil-Gewerkschaft SNTHC-CDT verurteilt die mangelnde Kontrolle über die Fabrik, die die Gesundheits- und Sicherheitsstandards nicht einhält. Sie hat eine nationale Debatte über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gefordert, an der alle Beteiligten beteiligt sind. Und IndustriAll fordert auch für Marokko ein Sicherheitsabkommen (Safety Accord), wie es seit 2022 mit der Textilindustrie Bangladesh und kürzlich auch in Pakistan abgeschlossen. Der Fall erinnert bitter an die Flutung einer illegalen Textilindustrie im marokkanischen Tanger 2021, wo 28 Menschen starben… Siehe Weiteres zum aktuellen Vorfall und u.a. die Stellungnahme von IndustriAll weiterlesen »

Bündnis für Nachhaltige Textilien

Drei Bauarbeiter und drei Textilarbeitende bei Fabrikeinsturz in Casablanca getötet – ein tragischer Grund mehr für Sicherheitsabkommen auch in Marokko
weiterlesen »

»
Marokko »
»
Bis zu 28 marokkanische TextilarbeiterInnen an Stromschlägen gestorben, Todesursache: Kapitalistische Konkurrenz
Plakat indische TextilarbeiterInnenWas am meisten an den verschiedenen Meldungen über den tragischen Tod von – seien es nun 24 oder 28, das ist dasselbe – marokkanischen Kollegen in einer illegalen Textilfabrik in Tanger auffällt, ist: Die Selbstverständlichkeit, mit der berichtet wird, dass die illegalen Unternehmen in Wohnbezirken der marokkanischen Städte wie Tanger und Casablanca ins Leben gerufen wurden, um der billigeren Konkurrenz aus China und der Türkei zu begegnen. Ist halt so, muss halt so sein, ist der Plebs eben krepiert…Dass weitaus eher der mörderische moderne Kapitalismus krepieren soll, wird nicht zum Thema gemacht – hier schon. Die zynische Meldung „24 garment workers killed in flooded factory in Morocco“ am Abend des 08. Februar 2021 bei de Yahoo News steht hierfür als Beispiel. In den Villen (den Villen!) der besseren Wohnviertel solcher Städte seien solche Fabriken eine Art neue Normalität – damit auch gleich klar wird, wer diese Todesmaschinen betreibt…  Siehe dazu einen weiteren aktuellen Beitrag weiterlesen »

Plakat indische TextilarbeiterInnen

Bis zu 28 marokkanische TextilarbeiterInnen an Stromschlägen gestorben, Todesursache: Kapitalistische Konkurrenz
weiterlesen »

»
Marokko »
»
»
Spanien »
»
»
Spanien »
»
»
Spanien »
»
Marokkanische Landarbeiterinnen in Andalusien: Wer gegen Arbeitsbedingungen auf den Erdbeerfeldern protestiert, wird abgeschoben

Dossier

SAT: Eine ganze Reihe von Landbesetzungen in Andalusien400 marokkanische Frauen, Landarbeiterinnen bei der Erdbeer-Ernte des Unternhmens Doñana 1998, hatten sich über die extrem üblen Arbeitsbedingungen auf den Erdbeerfeldern beklagt. Mehr noch: Sie hatten Schritte unternommen, dies zu verändern, sich zu organisieren. Woraufhin das Unternehmen reagierte: Mit der Bestellung von Omnibussen, um sie abzuschieben. In dem Artikel „Patronal andaluza intenta deportar a 400 temporeras por denunciar abusos“ von Roberto Jara am 04. Juni 2018 bei La Izquierda Diario wird nicht nur ausführlich über die Lebensbedingungen und die Klagen der Landarbeiterinnen berichtet – unter anderem über sexuelle Erpressung und Vergewaltigung durch Vorarbeiter – sondern auch darüber, dass die Massenabschiebung verhindert wurde durch eine Aktion der andalusischen Arbeitergewerkschaft SAT, die unter andere eine Eilanzeige bei den Behörden einreichte. Das Unternehmen versucht nun, sich damit heraus zu reden, die Saison sei eben vorbei und alles gehe seinen normalen Gang – was sowohl die Frauen, als auch die SAT energisch bestreiten. Siehe zur Aktion gegen die Abschiebung Aktuelles sowie einen Hintergrundbeiträge über das Leben der Landarbeiterinnen auf Europas Feldern, darunter auch in Andalusien. Neu: Vergewaltigt auf Europas Feldern – wir haben die beschuldigten Unternehmen in Berlin konfrontiert weiterlesen »

Dossier

SAT: Eine ganze Reihe von Landbesetzungen in Andalusien400 marokkanische Frauen, Landarbeiterinnen bei der Erdbeer-Ernte des Unternehmens Doñana 1998, hatten sich über die extrem üblen Arbeitsbedingungen auf den Erdbeerfeldern beklagt. Mehr noch: Sie hatten Schritte unternommen, dies zu verändern, sich zu weiterlesen »

»
Marokko »
»
»
Marokko »
»
Zum Genfer Hungerstreik des marokkanischen Journalisten’Ali Lmrabet
Genfer Hungerstreik des marokkanischen Journalisten’Ali LmrabetGeh gefälligst dahin zurück, wo Du Dich mal aufhieltest: Das ist, was die marokkanischen Behörden offiziell von dem missliebigen Journalisten ’Ali Lmrabet fordern, und wodurch sie ihn zum Ausweis- und Dokumentenlosen im eigenen Land machen. Am 24. Juni 15 begann Lmrabet deswegen mit einem Hungerstreik in einem Zelt vor dem UN-Sitz in Genf, den er damit begründet, dieser symbolische Gang vor die Vereinten Nationen sei der letzte Ausweg, der ihm noch geblieben sei…“ Artikel von Bernard Schmid vom 31.07.2015 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 31.07.2015

Genfer Hungerstreik des marokkanischen Journalisten’Ali LmrabetGeh gefälligst dahin zurück, wo Du Dich mal aufhieltest: Das ist, was die marokkanischen Behörden offiziell von dem missliebigen Journalisten ’Ali Lmrabet fordern, und wodurch sie ihn zum Ausweis- und Dokumentenlosen im weiterlesen »

»
Marokko »
»
»
Marokko »
»
»
Marokko »
»
Zeitarbeiter in den Phosphatminen des Herrn König: Kampf um Gewerkschaftsrechte
marokko zeitarbeiter minenDie Marokkanische Phosphatgesellschaft ist das größte Industrieunternehmen des Landes. Regierung, Finanzministerium, Öffentlichkeit – alle bleiben außen vor, der Generaldirektor wird vom Herrn König ernannt und ist nur diesem verantwortlich – und nicht etwa irgendwelchen eigentlich durchaus gültigen Arbeitsgesetzen verpflichtet. Weswegen es nicht nur eine enorme Anzahl an prekär Beschäftigten gibt, sondern auch Hunderte, die illegaler weise bereits runde 10 Jahre lang unter solchen Bedingungen arbeiten und leben müssen. Nun ist – neben anderen Kollegen, die gewerkschaftlich aktiv sind – Mohamed Assad, Sekretär der Gewerkschaft der Arbeiter der Subunternehmen STSI-UMT entlassen worden (nachdem er bereits im Juli kurze Zeit im Gefängnis war) – mündlich, ohne Begründung. Deswegen sehen die Arbeiter nun ihre grundsätzlichen Gewerkschaftsrechte angegriffen und haben vom 10. bis 12. September einen dreitägigen Streik beschlossen. Assad und die anderen entlassenen Kollegen campieren seit dem 25. August vor den Toren des Betriebs. Der Bericht und Solidaritätsaufruf Huelga en las subcontratas de las minas de fosfatos de Khouribga von der andalusischen CGT vom 09. September 2014 ist ergänzt um die spanische Übersetzung der (ursprünglich arabischen und französischen) Pressemitteilung des marokkanischen Solidaritätskomitess CSP weiterlesen »
marokko zeitarbeiter minenDie Marokkanische Phosphatgesellschaft ist das größte Industrieunternehmen des Landes. Regierung, Finanzministerium, Öffentlichkeit – alle bleiben außen vor, der Generaldirektor wird vom Herrn König ernannt und ist nur diesem verantwortlich – und nicht etwa irgendwelchen eigentlich durchaus gültigen Arbeitsgesetzen verpflichtet. Weswegen weiterlesen »

nach oben