»
Italien »
»
»
Italien »
»
»
Italien »
»
»
Italien »
» »
N14 – Generalstreik in (Süd)Europa – auch in Italien
Dossier Am 14. November 2012 gab es den ersten koordinierten Streik- und Aktionstag in (fast) ganz Europa gegen die Austeritätspolitik der EU. Das LabourNet Germany hat N14 in mehreren Dossiers begleitet.  Siehe dazu International > Europa und für Italien: »Italiens Parlament spielt nur noch eine Randrolle« Europaweit müssen sich soziale Bündnisse bilden, um den Fiskalpakt… weiterlesen »
N14 - Generalstreik in (Süd)Europa!

Dossier

Am 14. November 2012 gab es den ersten koordinierten Streik- und Aktionstag in (fast) ganz Europa gegen die Austeritätspolitik der EU. Das LabourNet Germany hat N14 in mehreren Dossiers begleitet.  Siehe dazu International > weiterlesen »

»
Italien »
»
»
Italien »
»
»
Italien »
» »
CGIL: 4 Stunden Generalstreik am 14. November
Der grösste italienische Gewerkschaftsverband hat nach einiger Diskussion nun ebenfalls entschieden: Teilnahme am europäischen Generalstreik am 14. November mit einer landesweiten vierstündigen Arbeitsniederlegung. In der Presseerklärung „CGIL, il 14 novembre sciopero di 4 ore e manifestazione europea“ vom 29. Oktober 2012 wird ausserdem darauf verwiesen, die CGIL habe – vergeblich – versucht die beiden anderen grösseren italienischen Gewerkschaftsverbände CISL und UIL zur Teilnahme zu bewegen… weiterlesen »
Der grösste italienische Gewerkschaftsverband hat nach einiger Diskussion nun ebenfalls entschieden: Teilnahme am europäischen Generalstreik am 14. November mit einer landesweiten vierstündigen Arbeitsniederlegung. In der Presseerklärung "CGIL, il 14 novembre sciopero di 4 ore e manifestazione europeaweiterlesen »

»
Italien »
»
»
Italien »
»
»
Italien »
» »
Streikaufruf der italienischen Basisgewerkschaft COBAS für den 14. November
Als erste Gewerkschaftsföderation in Italien hat die Basisgewerkschaft COBAS zum südeuropäischen Generalstreik am 14. November aufgerufen, wird in der Erklärung „Con l’Europa che lotta. I COBAS indicono lo sciopero generale il 14 novembre“ vom 23. Oktober 2012 betont. weiterlesen »
Als erste Gewerkschaftsföderation in Italien hat die Basisgewerkschaft COBAS zum südeuropäischen Generalstreik am 14. November aufgerufen, wird in der Erklärung "Con l’Europa che lotta. I COBAS indicono lo sciopero generale il 14 novembreexterner Link weiterlesen »

»
Italien »
»
»
Italien »
»
„Die CGIL ist eng mit der Demokratischen Partei verwoben, die die neoliberalen Maßnahmen unterstützt“
„Seit Ende des Jahres 2011 regiert in Italien eine von Mario Monti geführte Technokratenregierung aus sogenannten ExpertInnen. In den ersten Monaten von Montis Amtszeit wurden 393 Maßnahmen auf den Weg gebracht. Unter anderem die Anhebung des Renteneintrittsalters, Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst bis zu 20 Prozent, Verkauf von Staatseigentum und Ausgabenkürzungen. Von der Linken ist bisher wenig zu hören. Warum dem so ist, welche Rolle die Gewerkschaften spielen und über die Erfahrungen der Linken seit Genua 2001 sprach ak mit Luca Scafoglio“ – so beginnt das Interview „Keine linken Antworten“ von Ingo Stützle im ak vom 19. Oktober 2012. weiterlesen »
"Seit Ende des Jahres 2011 regiert in Italien eine von Mario Monti geführte Technokratenregierung aus sogenannten ExpertInnen. In den ersten Monaten von Montis Amtszeit wurden 393 Maßnahmen auf den Weg gebracht. Unter anderem die Anhebung des Renteneintrittsalters, Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst bis zu 20 Prozent, Verkauf von Staatseigentum und Ausgabenkürzungen. weiterlesen »

nach oben