
Die „Core Group“ befreundeter Regierungen Haitis hat sich am 10. Februar 2019 zu Wort gemeldet – in Unterstützung des Präsidenten, dessen Rücktritt auf den nun schon seit mehr als 10 Tagen andauernden Massendemonstrationen gefordert wird. Diese mehr als seltsame Vereinigung, deren Ziele klarer sind, als die Kriterien ihrer Zusammensetzung (obwohl…) besteht aus den USA, Kanada, Brasilien, Frankreich, Spanien – und, wie könnte es anders sein, der BRD. (Sowie OAS, EU und UNO). Also alle, die am Elend verdienen, den 2004er Putsch unterstützt haben (und bescheiden darüber hinweg sehen, dass ihr damaliger Lieblings-Putschist inzwischen in den USA wegen Drogengeld-Wäsche verurteilt ist) und die Besetzung durch UNO-Truppen organisiert. Und was für Empfehlungen geben sie den Menschen, die zu Hunderttausenden auf die Straßen gehen, trotz Todesschüssen und einer Tränengaswolke im ganzen Land? Den Dialog, empfehlen sie, statt der Gewalt. (Ist ja nicht Venezuela). Gegen diese ebenso plumpe wie offene Einmischung macht sich neuer Protest breit, denn die Zahl jener, die auf den Dialog mit diesem Präsidenten gerne verzichten möchten, ist sehr groß, und dass extralegale Vereinigungen wie die Core Group schon immer die Reaktion auf Haiti unterstützt haben, wissen alle… Siehe zu dem Einmischungsversuch und seiner Kritik zwei aktuelle Beiträge, sowie zwei Meldungen über die aktuell fortgesetzten Proteste
weiterlesen »

Die „Core Group“ befreundeter Regierungen Haitis hat sich am 10. Februar 2019 zu Wort gemeldet – in Unterstützung des Präsidenten, dessen Rücktritt auf den nun
weiterlesen »