»
Großbritannien »
»
»
Großbritannien »
»
»
Großbritannien »
»
»
Großbritannien »
»
Camerons Laster: Die Tories spielen falsch – mit der Karte der Fremdenfeindlichkeit
go home or face arrest„Nein, der Premier ist kein fauler oder gefräßiger Lüstling. Zumindest weiß bisher keiner davon. Hier geht es um zwei von den Konservativen gemietete Lkw, die durch die Straßen Nord-Londons mit einem bedrohlichen Plakat kurven: »Illegal in Großbritannien? Geh› nach Hause oder rechne mit Verhaftung!« Handschellen unterstreichen die fremdenfeindliche Botschaft. Parallel werden Fahrgäste in Vorortbahnhöfen peinlich befragt, sofern die Pendler Nicht-Weiße sind. Auch und gerade, wenn sie in London geboren und britische Staatsbürger sind…“ Artikel von Ian King, London, im Neues Deutschland vom 08.08.2013. Siehe dazu: Angstkampagne gegen Einwanderer weiterlesen »
go home or face arrest„Nein, der Premier ist kein fauler oder gefräßiger Lüstling. Zumindest weiß bisher keiner davon. Hier geht es um zwei von den Konservativen gemietete Lkw, die durch die Straßen Nord-Londons mit einem bedrohlichen Plakat kurven: »Illegal in Großbritannien? Geh› weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Stop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland

DossierStop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland. Demo am 14.6.13

Die G8 tagen wieder einmal – diesmal in Großbritannien am 17. und 18. Juni 2013. Aus diesem Anlaß organisieren zahlreiche Gruppierungen aus diversen politischen Strömungen und gesellschaftlichen Bereichen die “Stop G8 Woche” wofür es – unter anderem – die Mobilisierungs – und Organisationsseite “stop g 8” des autnomen Netzwerks 23 gibt, das auch die Aktionen vom 8. – 14. Juni 2013, mit einer Demo am 14.6., propagiert. Siehe dazu neu: »Merkel, halt›s Maul!‹« Bunter und internationaler Protest beim G8-Gipfel in Nordirland weiterlesen »
Stop G8 week 2013 in Großbritannien/Nordirland. Demo am 14.6.13

Dossier

Die G8 tagen wieder einmal - diesmal in Großbritannien am 17. und 18. Juni 2013. Aus diesem Anlaß organisieren zahlreiche Gruppierungen aus diversen politischen Strömungen und gesellschaftlichen Bereichen die “Stop weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Ken Loach’s Message an das 8.Filmfestival von LabourNet-Turkey 2013
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Filmfestivals von LabourNet-Türkei (Sendika.org) wurde Ken Loach’s letzter Film “Spirit 45″ gezeigt, in dem die sozialen Errungenschaften des englischen Sozialstaates der 1950er bis Mitte der 1970er-Jahre behandelt werden, um sozusagen den Umfaller der Linken, sprich der Labourparty aufzuzeigen. Vor dem Film wurde die Rede Ken Loach’ s für die rund 700 Zuschauer_innen & Aktivist_innen (des 1.Mai in Istanbul) eingespielt. Ein Vertreter des Festivals hatte ihm in London einen Ehrenpreis für dessen großes filmisches Werk in Solidarität mit der internationalen Arbeiter_innenbewegung, den Marginalisierten und Prekären überreicht. Das Video beim LabourNet Austria vom 12. Mai 2013 weiterlesen »
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Filmfestivals von LabourNet-Türkei (Sendika.org) wurde Ken Loach’s letzter Film “Spirit 45″ gezeigt, in dem die sozialen Errungenschaften des englischen Sozialstaates der 1950er bis Mitte der 1970er-Jahre behandelt werden, um sozusagen den Umfaller der Linken, sprich der Labourparty aufzuzeigen. Vor dem Film wurde die Rede Ken Loach’ weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
«Möge die Eiserne Lady in Frieden rosten»
Keine andere politische Figur Europas hat in den letzten Jahrzehnten das Denken weit über das eigene Land hinaus so geprägt wie Margaret Thatcher. Und so viel Verheerendes angerichtet. Artikel von Pit Wuhrer in der WOZ vom 11.04.2013 weiterlesen »
Keine andere politische Figur Europas hat in den letzten Jahrzehnten das Denken weit über das eigene Land hinaus so geprägt wie Margaret Thatcher. Und so viel Verheerendes angerichtet. Artikel von Pit Wuhrer in der WOZ vom 11.04.2013 externer Linkweiterlesen »

»
Großbritannien »
»
»
Großbritannien »
» »
Massive Sozialkürzungen in Großbritannien
who-wants_kl„Die konservativ-liberale Regierung streicht unterstützende Leistungen für Einkommensschwache. Binnen zwei Wochen setzt die britische Regierung die härteste Kürzungsrunde in der Austeritätspolitik von Premier David Cameron um. Für die Folgen der Finanzkrise sollen die ohnehin Benachteiligten aufkommen…“ Artikel von Pit Wuhrer im Neues deutschland vom 10.04.2013. Aus dem Text: „(…) Gegen all das gab es Ende März Proteste in zwei Dutzend Städten. Für den 13. April hat die Flashmob-Initiative »UK Uncut« Aktionen angekündigt. Die oppositionelle Labourpartei hält sich allerdings zurück. Sie hat – wie ein Großteil der Bevölkerung – Thatchers Credo verinnerlicht. Als hätten die Verwundbarsten der Gesellschaft nichts anderes im Sinn, als den Sozialstaat zu hintergehen. Dabei macht der oft zitierte Sozialhilfebetrug maximal ein Prozent aller Fälle aus. Steuerbetrug und Steuervermeidung hingegen summieren sich auf etwa 120 Milliarden Pfund pro Jahr.weiterlesen »
who-wants_kl„Die konservativ-liberale Regierung streicht unterstützende Leistungen für Einkommensschwache. Binnen zwei Wochen setzt die britische Regierung die härteste Kürzungsrunde in der Austeritätspolitik von Premier David Cameron um. Für die Folgen der Finanzkrise sollen die ohnehin Benachteiligten aufkommen…Artikel von Pit weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Privat in die Hölle
Öffentliches Eigentum war ihr verhaßt, Gewerkschaften ließ sie zerschlagen. Britanniens Expremierministerin Margaret Thatcher ist tot und polarisiert weiter. Artikel von Christian Bunke, Manchester, in der jungen Welt vom 10.04.2013 weiterlesen »
Öffentliches Eigentum war ihr verhaßt, Gewerkschaften ließ sie zerschlagen. Britanniens Expremierministerin Margaret Thatcher ist tot und polarisiert weiter. Artikel von Christian Bunke, Manchester, in der jungen Welt vom 10.04.2013 externer Link weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Der Betrug mit Workfare – Urteil britischer Richter: Arbeitszwang für Erwerbslose illegal
„Drei Londoner Richter haben mit einem Urteil das britische Workfare-System ins Chaos gestürzt. Der Begriff bezeichnet ein Konzept, das staatliche Transferleistungen mit einer Verpflichtung zur Arbeitsaufnahme verknüpft. Nach dem Richterspruch sind nun allerdings die meisten Workfare-Maßnahmen wegen des damit verbundenen Arbeitszwangs illegal. Erkämpft wurde dieser Erfolg von der ehemaligen Studentin Kath Reilly und dem erwerbslosen Mechaniker Jamie Wilson. Gemeinsam mit den Anwälten der sozialkritischen Juristenvereinigung Public Interest Lawyers sind sie 2011 gegen die Regierung ins Feld gezogen…“ Artikel von Christian Bunke, Manchester, in der jungen Welt vom 15.02.2013 weiterlesen »
„Drei Londoner Richter haben mit einem Urteil das britische Workfare-System ins Chaos gestürzt. Der Begriff bezeichnet ein Konzept, das staatliche Transferleistungen mit einer Verpflichtung zur Arbeitsaufnahme verknüpft. Nach dem Richterspruch sind nun allerdings die meisten Workfare-Maßnahmen wegen des damit verbundenen Arbeitszwangs illegal. Erkämpft wurde dieser Erfolg von der ehemaligen Studentin weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Schlechtzahlende Arbeitgeber unter öffentlichen Druck setzen
„Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn reicht nicht; er hält mit den steigendem Lebenshaltungskosten nicht Schritt. Weswegen Labour-Chef Ed Miliband eine „menschenwürdige Entlohnung“ zur zentralen Forderung einer neuen Kampagne seiner Partei erhebt. „Living wage“ heißt das Schlagwort, das die einkommensschwachen Schichten ansprechen soll, wo die niedrigen Löhne gerade zum Überleben reichen. Die Unternehmen sollen dazu gebracht werden, die Angestellten in einer Höhe zu entlohnen, die den Familien die Grundlage für ein anständiges Leben garantiert… Artikel von Thomas Pany auf Telepolis vom 05.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Thomas Pany auf Telepolis vom 05.11.2012 externer Link Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestlohn reicht nicht; er hält mit den steigendem Lebenshaltungskosten nicht Schritt. Weswegen Labour-Chef Ed Miliband eine "menschenwürdige Entlohnung" zur zentralen Forderung einer weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Arbeitsfähig bis zum Ableben
Die britische Regierung will die Zahl der Sozialhilfeempfänger drücken – mit Hilfe eines privaten Dienstleistungskonzerns. Warum eigentlich wird der Hass auf die Faulheit immer größer, je schlimmer die Arbeit wird? Artikel von Matthias Becker auf Telepolis vom 31.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Matthias Becker auf Telepolis vom 31.08.2012 externer Link Die britische Regierung will die Zahl der Sozialhilfeempfänger drücken - mit Hilfe eines privaten Dienstleistungskonzerns. Warum eigentlich wird der Hass auf die Faulheit immer größer, weiterlesen »

nach oben