»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
» »
Streikwelle, die nächste…
„Griechenlands Lehrer streiken weiter, nun haben sich auch die Kollegen aus dem öffentlichen Dienst angeschlossen. Ein Ende der Streikwelle ist vorerst nicht in Sicht“ – aus Mobilitätsreserve wird bestreikt  von Anke Stefan am 19. September 2013 in neues deutschland weiterlesen »
„Griechenlands Lehrer streiken weiter, nun haben sich auch die Kollegen aus dem öffentlichen Dienst angeschlossen. Ein Ende der Streikwelle ist vorerst nicht in Sicht“ – aus Mobilitätsreserve wird bestreikt externer Link von Anke Stefan am 19. weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
An Internationale Organisationen und Gewerkschaften: Lehrer-Streik am 16. September 2013 in Griechenland
“Nach der Entscheidung der Vollversammlung der LehrerInnen wird OLME ab dem 16. September wird OLME mit fünftägigen rollierenden Streiks beginnen. Am Ende jedes fünftägigen Streiks werden die Lehrer-Vollversammlungen die Situation bilanzieren und dann über den weiteren Verlauf der Streikaktionen entscheiden…” Das (übersetzte) Schreiben der griechischen Gewerkschaft der Oberstufen-LehrerInnen an Internationale Organisationen und Gewerkschaften vom 10.09.2013 Siehe dazu auch: weiterlesen »
“Nach der Entscheidung der Vollversammlung der LehrerInnen wird OLME ab dem 16. September wird OLME mit fünftägigen rollierenden Streiks beginnen. Am Ende jedes fünftägigen Streiks werden die Lehrer-Vollversammlungen die Situation bilanzieren und dann über den weiteren Verlauf der Streikaktionen entscheiden...” Das (übersetzte) Schreiben der griechischen Gewerkschaft der Oberstufen-LehrerInnen weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Grossdemonstration in Thessaloniki und Solidaritätsaufruf Syrizas – an die BürgerInnen der BRD
Grossdemonstration in Thessaloniki und Solidaritätsaufruf Syrizas – an die BürgerInnen der BRD weiterlesen »

Grossdemonstration in Thessaloniki

Aus Anlaß der alljährlichen Messe Thessaloniki (DETH) und ihrer Eröffnung durch einen gewissen Herrn Samars demonstrierten beinahe 20.000 Menschen gegen die Austeritätspolitik der Troika und ihrer griechischen Partner, eine der grössten Demonstrationen die das Zentrum Nordgriechenlands je erlebt hat. Dazu der Bericht Proteste im Rahmen weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Der dritte Generalstreik im öffentlichen Dienst 2013
“Gegen die Entlassung Tausender öffentlich Angestellter, gegen die Auslagerung staatlicher Aufgaben an Privatunternehmen setzten sich viele Menschen am Dienstag in Griechenland mit einem neuen Generalstreik zur Wehr. Die Teilnahme an den Demonstrationen am Mittag blieb dabei hinter den Erwartungen der aufrufenden Gewerkschaftsdachverbände GSEE (private Wirtschaft) und ADEDY (öffentlicher Dienst) zurück. Trotzdem zogen allein in der Hauptstadt zum wiederholten Mal Tausende in zwei getrennten Demonstrationen vor das griechische Parlament…“ weiterlesen »
“Gegen die Entlassung Tausender öffentlich Angestellter, gegen die Auslagerung staatlicher Aufgaben an Privatunternehmen setzten sich viele Menschen am Dienstag in Griechenland mit einem neuen Generalstreik zur Wehr. Die Teilnahme an den Demonstrationen am Mittag blieb dabei hinter den Erwartungen der aufrufenden Gewerkschaftsdachverbände GSEE (private Wirtschaft) und ADEDY (öffentlicher Dienst) zurück. weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Griechen streiken: „Wir sind Menschen, keine Zahlen“
„Aus Protest gegen geplante Massenentlassungen im staatlichen Bereich haben am Dienstag in Griechenland umfangreiche Streiks begonnen. Unter dem Motto „Generalstreik – Wir sind Menschen, keine Zahlen“ legten Staatsbedienstete ihre Arbeit nieder…“ Meldung im Deutschlandradio vom 16.07.2013 weiterlesen »
„Aus Protest gegen geplante Massenentlassungen im staatlichen Bereich haben am Dienstag in Griechenland umfangreiche Streiks begonnen. Unter dem Motto "Generalstreik - Wir sind Menschen, keine Zahlen" legten Staatsbedienstete ihre Arbeit nieder…“ Meldung im Deutschlandradio vom 16.07.2013 externer Linkweiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
»Uns blieb keine andere Wahl«
Im Februar 2013 erklärte die Belegschaft des griechischen Baustoffproduzenten Viomichaniki Metaleftiki (Vio.Me), ihre Fabrik stehe ab sofort unter der Kontrolle der Arbeiterinnen und Arbeiter und nehme die Produktion wieder auf (Jungle World 13/2013). Makis Anagnostou ist Vorsitzender der Basisgewerkschaft der von den Beschäftigten besetzten Fabrik in Thessaloniki. Mit ihm sprach die Jungle World über die Erfolge und Tücken der Selbstverwaltung. Das Interview von Peter Nowak in der Jungle World vom 16.05.2013 weiterlesen »
Im Februar 2013 erklärte die Belegschaft des griechischen Baustoffproduzenten Viomichaniki Metaleftiki (Vio.Me), ihre Fabrik stehe ab sofort unter der Kontrolle der Arbeiterinnen und Arbeiter und nehme die Produktion wieder auf (Jungle World 13/2013). Makis Anagnostou ist Vorsitzender der Basisgewerkschaft der von den Beschäftigten besetzten Fabrik in Thessaloniki. Mit ihm sprach weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Streikverbot für LehrerInnen bedeutet Notstand. Für die demokratischen Rechte
Streikverbot für LehrerInnen bedeutet Notstand. Für die demokratischen RechteDie Zwangsverpflichtung von LehrerInnen durch die Regierung mit der Keule dass wer streikt ein Verfahren zu erwarten hat, hat weit über Griechenland hinaus zu zahlreichen Protesten geführt – weil diese Maßnahme so deutlich macht, wie weit der Abbau demokratischer Rechte in der EU bereits fortgeschritten ist. Als Beispiel die Stellungnahme “Greece: Emergency action to thwart teachers’ strike unnecessary” von Amnesty International vom 15. Mai 2013 weiterlesen »
Streikverbot für LehrerInnen bedeutet Notstand. Für die demokratischen RechteDie Zwangsverpflichtung von LehrerInnen durch die Regierung mit der Keule, dass wer streikt ein Verfahren zu erwarten hat, hat weit über Griechenland hinaus zu zahlreichen Protesten geführt - weil diese Maßnahme so deutlich weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Erneut Streikverbot in Griechenland
“Die griechische Regierung hat alle Gymnasiallehrer des Landes zum Dienst verpflichtet. Entsprechende Schreiben wurden am Montag an jeden Lehrer verschickt. Wer nicht erscheint, muß mit Festnahme, Geld- oder Gefängnisstrafe sowie der fristlosen Entlassung rechnen. Regierungschef Antonis Samaras hatte dazu am Samstag einen Erlaß unterzeichnet, wie Regierungssprecher Simos Kedikoglou im Rundfunk bestätigte” weiterlesen »
“Die griechische Regierung hat alle Gymnasiallehrer des Landes zum Dienst verpflichtet. Entsprechende Schreiben wurden am Montag an jeden Lehrer verschickt. Wer nicht erscheint, muß mit Festnahme, Geld- oder Gefängnisstrafe sowie der fristlosen Entlassung rechnen. Regierungschef Antonis Samaras hatte dazu am Samstag einen Erlaß unterzeichnet, wie Regierungssprecher Simos Kedikoglou im Rundfunk weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
Die Zahl der selbstorganisierten Sozialprojekte wächst – erst recht Grund, Druck auf den Staat auszuüben
Das ist der Leitgedanke der Erklärung „Immer mehr Freiwillige, aber es ist an der Zeit, dass der Staat jetzt handelt“ der MKIE – Sozialmedizinische Klinik Ellinikou vom 10. April 2013, die jetzt in deutscher Übersetzung vorliegt weiterlesen »
Das ist der Leitgedanke der Erklärung „Immer mehr Freiwillige, aber es ist an der Zeit, dass der Staat jetzt handelt der MKIE - Sozialmedizinische Klinik Ellinikou vom 10. April 2013, die jetzt in deutscher Übersetzung weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
Selbsthilfe ist Opposition
Das Netzwerk wurde von Basisaktivisten aufgebaut, allerdings vor dem Hintergrund eines Beschlusses des Linksbündnisses Syriza. Alle Abgeordneten geben 20 Prozent ihrer Einkünfte für soziale Selbsthilfegruppen. Politisch sind wir allerdings unabhängig. Die Aufgabe des Netzwerkes ist es, diese Gelder zu verteilen und beim Aufbau selbstorganisierter Selbsthilfestrukturen zu helfen. Im wesentlichen geht es dabei um sechs Felder: Gesundheit, Bildung, Versorgung mit Nahrungsmitteln, Rechtshilfe, Kultur und etwas, das wir solidarische Wirtschaft nennen. Außerdem geht es um Solidarität mit Einwanderern und darum, die internationale Solidarität mit Griechenland zu organisieren” Interview “»Wir nennen das einen Überlebenskampf«” von Wolfgang Pomrehn mit Christos Giovano­poulos vom griechischen Netzwerk »Solidarity4all« am 29. April 2013 in der jungen welt weiterlesen »
Das Netzwerk wurde von Basisaktivisten aufgebaut, allerdings vor dem Hintergrund eines Beschlusses des Linksbündnisses Syriza. Alle Abgeordneten geben 20 Prozent ihrer Einkünfte für soziale Selbsthilfegruppen. Politisch sind wir allerdings unabhängig. Die Aufgabe des Netzwerkes ist es, diese Gelder zu verteilen und beim Aufbau selbstorganisierter Selbsthilfestrukturen zu helfen. Im wesentlichen geht weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Gesetzesvorlage für weitere Kürzungen im Athener Parlament: Matrosen, Hafenarbeiter, Eisenbahner und Krankenhausbeschäftigte im Streik
Zahlreiche Branchenstreiks fanden Dienstag und Mittwoch in Griechenland statt – aus Anlaß der Parlamentsentscheidungen über weitere Kürzungen. weiterlesen »
Zahlreiche Branchenstreiks fanden Dienstag und Mittwoch in Griechenland statt - aus Anlaß der Parlamentsentscheidungen über weitere Kürzungen. Die kurze Meldung “Sailors, port workers, suburban railway employees on strikeexterner Link am 16. April 2013 bei weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
Vio.Me
Film über die Situation bei der Baustofffabrik Vio.Me drei Wochen vor der Wiederaufnahme der Produktion unter Arbeiter_innenkontrolle. „Die Arbeiter von VIO.ME und ihre Kampfgenossen sind eine Handvoll Menschen. Sie sind wie eine Handvoll Schnee. Wir machen einen Scheeball und wir werfen ihn, er rollt und rollt den Berg herunter, er sammelt Schnee und wächst und wächst. Er wird eine riesige Lawine aus Arbeiter_innen, Arbeitslosen, Hausfrauen, Studenten_innen, Bauern… Und es ist natürlich die Solidarität da, so dass die Schneemasse nicht bricht und sicher am Fuß des Berges ankommt. Sie ist jetzt so groß wie die Erde geworden. Nur dann, Kolleg_innen und Kampfgenoss_innen, werden wir sagen können, wir haben gewonnen.“ (aus dem Film) Das Video bei labournet.tv (griechisch mit dt. UT | 29 min | 2013) weiterlesen »

labournet.tv

Film über die Situation bei der Baustofffabrik Vio.Me drei Wochen vor der Wiederaufnahme der Produktion unter Arbeiter_innenkontrolle. "Die Arbeiter von VIO.ME und ihre Kampfgenossen sind eine Handvoll Menschen. Sie sind wie eine Handvoll Schnee. Wir machen einen Scheeball und wir werfen ihn, er rollt und rollt den Berg weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
VIO.ME unter Arbeiterkontrolle
Nach 17 Monaten ohne Lohnzahlungen haben die Arbeiter der Fabrik VIO.ME jetzt das Recht in ihrer Fabrik selbstbestimmt zu produzieren. Video bei labournet.tv (griechisch mit dt. UT | 13 min | 2013) weiterlesen »

labournet.tv

Nach 17 Monaten ohne Lohnzahlungen haben die Arbeiter der Fabrik VIO.ME jetzt das Recht in ihrer Fabrik selbstbestimmt zu produzieren. Video bei labournet.tv (griechisch mit dt. UT | 13 min | 2013)  externer Linkweiterlesen »

»
Griechenland »
» »
Tarifvertrag? Nur für bessere Leute…Verkehr? Nur für Touristen: EU live provoziert Streik
“…soll den griechischen Reedern unter anderem erlaubt werden, ihre Schiffe nicht mehr ganzjährig, sondern nur noch acht Monate im Einsatz zu haben. Neben einer erzwungenen unbezahlten Auszeit für die Seeleute würden dadurch die Verbindungen zu den griechischen Inseln außerhalb der Touristensaison drastisch vermindert. Darüber hinaus sieht das Gesetz u.a. die Abschaffung von Tarifverträgen für die unteren Dienstgrade bei den Matrosen vor“… weiterlesen »
“...soll den griechischen Reedern unter anderem erlaubt werden, ihre Schiffe nicht mehr ganzjährig, sondern nur noch acht Monate im Einsatz zu haben. Neben einer erzwungenen unbezahlten Auszeit für die Seeleute würden dadurch die Verbindungen zu den griechischen Inseln außerhalb der Touristensaison drastisch vermindert. Darüber hinaus sieht das Gesetz u.a. die weiterlesen »

»
Griechenland »
» »
»
Griechenland »
»
Erfahrungen der Selbstorganisation
Einen Überblick und den Versuch einer Zusammenfassung der Erfahrungen in den vielen Projekten der Selbstorganisation weiterlesen »
Einen Überblick und den Versuch einer Zusammenfassung der Erfahrungen in den vielen Projekten der Selbstorganisation, die im Zuge des Widerstands gegen die Austeritätspolitik der Troika und der griechischen Regierung entstanden sind stellt der Beitrag “At the Limit: Self-Organisation in Greeceweiterlesen »

nach oben