»
Frankreich
»
Frankreich »
» »
National im Klassenzimmer: (Aber in Geschichte nix gelernt)
„Der rechtsextreme Front National übt eine neue Attraktivität auch auf Berufsgruppen aus, die ihm bislang fernstanden. Am 12. Oktober 13 wurde im Beisein von Parteichefin Marine Le Pen ein Lehrerinnen- und Lehrerkollektiv, das dem FN nahe steht, gegründet. Rassistische Auslassungen einer Kandidatin zu den Kommunalwahlen sorgen unterdessen für einen Skandal und trüben die Illusionen, welche mit der Strategie der vermeintlichen „Mäßigung allerorten“ hervorgerufen wurden.  Während ein frisch gewählter Parlamentarier der Partei einem Bericht zufolge als „Hitler-Verehrer“ gelten kann...“ Artikel von Bernard Schmid vom 28.10.2013 weiterlesen »
„Der rechtsextreme Front National übt eine neue Attraktivität auch auf Berufsgruppen aus, die ihm bislang fernstanden. Am 12. Oktober 13 wurde im Beisein von Parteichefin Marine Le Pen ein Lehrerinnen- und Lehrerkollektiv, das dem FN nahe steht, gegründet. Rassistische Auslassungen einer Kandidatin zu den Kommunalwahlen sorgen unterdessen für einen Skandal weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
National im Klassenzimmer
Umfragen bescheinigen dem französischen Front National derzeit eine große Zustimmung unter den Wählern. Mit der Lehrerschaft kann er sich ein neues Milieu erschließen. Mit homosexuellen und ­migrantischen Kandidaten möchte er seine vermeintliche Öffnung demonstrieren…“ Artikel von Bernhard Schmid in der Jungle World vom 24. Oktober 2013 weiterlesen »
"Umfragen bescheinigen dem französischen Front National derzeit eine große Zustimmung unter den Wählern. Mit der Lehrerschaft kann er sich ein neues Milieu erschließen. Mit homosexuellen und ­migrantischen Kandidaten möchte er seine vermeintliche Öffnung demonstrieren…" Artikel von Bernhard Schmid in der Jungle World vom 24. Oktober 2013 weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Ausflug ohne Ende
In Frankreich hat die Abschiebung zweier Schüler große Proteste hervorgerufen. An der Abschiebepraxis ändert die Kritik jedoch kaum etwas…“ Artikel von Bernhard Schmid in der Jungle World vom 24. Oktober 2013 weiterlesen »
"In Frankreich hat die Abschiebung zweier Schüler große Proteste hervorgerufen. An der Abschiebepraxis ändert die Kritik jedoch kaum etwas…" Artikel von Bernhard Schmid in der Jungle World vom 24. Oktober 2013 externer Link weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Nach Abschiebung von Roma-Mädchen: Tausende Pariser Schüler blockieren Schulen
„Alle für eine: Tausende Gymnasiasten protestieren in Paris gegen die Abschiebung einer 15-jährigen Kosovarin. An 20 Schulen blockierten die Jugendlichen die Eingänge und zogen mit Spruchbändern zum Innenministerium. Das Mädchen war während eines Schulausflugs von der Polizei abgeholt worden…“ Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 17.10.2013 weiterlesen »
„Alle für eine: Tausende Gymnasiasten protestieren in Paris gegen die Abschiebung einer 15-jährigen Kosovarin. An 20 Schulen blockierten die Jugendlichen die Eingänge und zogen mit Spruchbändern zum Innenministerium. Das Mädchen war während eines Schulausflugs von der Polizei abgeholt worden…Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 17.10.2013 weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Enthusiastisch für Sonntagsarbeit. Kapitaloffensive, Gewerkschaften in der Defensive, soziale Demagogie der extremen Rechten, Pressekampagne zu „Yes Week-end“
"Wenn die progressiven sozialen Bewegungen und die Gewerkschaften keinen Druck für Verbesserungen in der Situation der Lohnabhängigen entfalten, dann bleibt es noch lange nicht beim Status quo. Eine alte Lehre lautet: das Klassenverhältnis im Kapitalismus ist nicht einfach stabil. Es bleibt nicht einfach Alles beim Alten, wenn der Klassenkampf „von weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Syrische Flüchtlinge protestieren in Calais
Syrische Flüchtlinge protestieren in CalaisSie wollen nach England, weil sie bisher nichts von jener Hilfe bekommen haben, wegen der sie nach Europa geflohen sind: 65 syrische Flüchtlinge, die mit einer Besetzungsaktion in Calais auf ihre Probleme aufmerksam machen. Syrien in Calais – Streik und Hafenblockadeexterner Link von no border no nation am 02. Oktober 2013 bei de.indymedia. Siehe dazu auch: „Ganz Europa ist besser als Frankreich“ – am 02. Oktober 2013 bei Presseeurope (übersetzt aus Libération) – ein Bericht über die Räumung (aus „Sicherheitsgründen“) des Hauses, das die Flüchtlinge besetzt hatten weiterlesen »
Syrische Flüchtlinge protestieren in CalaisSie wollen nach England, weil sie bisher nichts von jener Hilfe bekommen haben, wegen der sie nach Europa geflohen sind: 65 syrische Flüchtlinge, die mit einer Besetzungsaktion in Calais auf ihre Probleme aufmerksam machen. Syrien weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Die „Friedensliebe“ der rechten und sehr rechten Kreise
In der Gegnerschaft zur militärischen Intervention in Syrien verschafft sich der Front National in Frankreich ein pazifistisches Image…“ Artikel von Bernard Schmid in telepolis vom 03.10.2013 weiterlesen »
"In der Gegnerschaft zur militärischen Intervention in Syrien verschafft sich der Front National in Frankreich ein pazifistisches Image Es gibt Behauptungen oder Ideen, die sind so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil richtig ist. So verhält es sich etwa mit der vermeintlichen Friedensliebe, die in den letzten Tagen und Wochen weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Die Robin Hoods der Energie
Die Robin Hoods der EnergieAus Anlass des Volksbegehrens zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze am 3. Oktober 2013: Bedeutet die Kommunalisierung, dass Leuten, die ihn nicht bezahlen können, trotzdem Strom geliefert wird? In Frankreich sind es Beamte, die den Armen den Strom abstellen. Wenn alles läuft wie vorgesehen jedenfalls. Manche von ihnen stellen Leuten, die ihre Elektrizitätsrechnung nicht bezahlen können, den Strom wieder an. Der Beamte Dominique Liot wurde deshalb im Januar 2010 für 28 Tage vom Dienst suspendiert. „Den Strom wieder anzustellen ist für uns total konsistent mit dem Prinzip des Öffentlichen Dienstes (…) Leuten den Strom abzustellen, weil sie nicht bezahlen können, ist für uns im 21. Jahrhundert ganz inakzeptabel.“ (Dominique Liot)„. Video (französisch mit dt. UT | 9 min | 2010) bei labournet.tv. Siehe zum Hintergrund unser Dossier: Volksbegehren “Neue Energie für Berlin” weiterlesen »
Die Robin Hoods der Energie"Aus Anlass des Volksbegehrens zur Rekommunalisierung der Berliner Stromnetze am 3. Oktober 2013: Bedeutet die Kommunalisierung, dass Leuten, die ihn nicht bezahlen können, trotzdem Strom geliefert wird? In Frankreich sind es Beamte, die den Armen den Strom weiterlesen »

»
Frankreich »
»
»
Großbritannien »
»
»
USA »
»
Amazon in Frankreich, England und den USA
Auch bei unseren Nachbarn streiten die Beschäftigten und die Gewerkschaft für bessere Arbeitsbedingungen bei dem Versandhandel-Riesen. Ver.di hat 3 interessante Beiträge dazu gefunden… weiterlesen »
Auch bei unseren Nachbarn streiten die Beschäftigten und die Gewerkschaft für bessere Arbeitsbedingungen bei dem Versandhandel-Riesen. Ver.di hat 3 interessante Beiträge dazu gefunden: (mehr …)

»
Frankreich »
» »
Front National: Triumphbesoffener Auftakt zu den Kommunalparlamentswahlen in Frankreich. Die Bündnisdiskussion zwischen Konservativen und Rechtsextremen flammt neu auf
Alle oder fast alle französischen Tageszeitungen führten am zurückliegenden Wochenende den Front National auf ihren Titelseiten, oder widmeten ihm zumindest mehrere Seiten im Blattinneren. Die rechtsextreme Partei kann sich im Augenblick über mangelndes Medienecho nicht beklagen…“ Artikel von Bernard Schmid vom 16.9.2013 weiterlesen »
"Alle oder fast alle französischen Tageszeitungen führten am zurückliegenden Wochenende den Front National auf ihren Titelseiten, oder widmeten ihm zumindest mehrere Seiten im Blattinneren. Die rechtsextreme Partei kann sich im Augenblick über mangelndes Medienecho nicht beklagen..." Artikel von Bernard Schmid vom 16.9.2013 weiterlesen »

»
Syrien »
»
»
Frankreich »
» »
Faschistische „Friedensliebe“ – Oder eher: Vorliebe für das Folterregime Assads
Rechtsextreme agitieren gegen eine hypothetische Intervention in Syrien. Und, gleichzeitig, für die Erhöhung der nationalen Rüstungsausgaben in Frankreich. Artikel von Bernard Schmid vom 16.09.2013 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 16.09.2013

Rechtsextreme agitieren gegen eine hypothetische Intervention in Syrien. Und, gleichzeitig, für die Erhöhung der nationalen Rüstungsausgaben in Frankreich. (mehr …)

»
Frankreich »
»
Proteste gegen erneute “Rentenreform”
Frankreich: Proteste gegen erneute “Rentenreform”Am Dienstag hatten die Gewerkschaftsföderationen CGT, FO, FSU und Solidaires zu Protestdemonstrationen gegen die sogenannte Rentenreform aufgerufen, an denen sich nach Angaben der Veranstalter rund 350.000 Menschen in verschiedenen Städten beteiligten… weiterlesen »
Frankreich: Proteste gegen erneute “Rentenreform”Am Dienstag hatten die Gewerkschaftsföderationen CGT, FO, FSU und Solidaires zu Protestdemonstrationen gegen die sogenannte Rentenreform aufgerufen, an denen sich nach Angaben der Veranstalter rund 350.000 Menschen in verschiedenen Städten beteiligten (die Polizei zählte knapp die Hälfte), weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Auch im August keine Ruhe: Fortgang der rechten Protestbewegung gegen die Homo-Ehe in Frankreich
“Man hätte glauben können, dieses Kapitel sei abgeschlossen: Am 17. Mai d.J. erklärte das französische Verfassungsgericht das (zuvor durch das Parlament verabschiedete) Gesetz zur Öffnung der Ehe auch für homosexuelle Paare für verfassungskonform. Am 18. Mai wurde es durch die Unterschrift von Staatspräsident François Hollande in Kraft gesetzt. Die letzte breite Protestdemonstration gegen das Gesetz, unter Beteiligung von Hunderttausenden, wurde am 26. Mai in Paris abgehalten. Am 29. Mai 13 fand der erste Eheschluss zwischen zwei Männern im südfranzösischen Montpellier statt, wo das Rathaus durch fast 300 Beamte von Polizei und Gendarmerie gegen eventuelle abgeschirmt wurde. Inzwischen wurden bis heute circa 600 Ehen von gleichgeschlichen Paaren in Frankreich geschlossen…Artikel von Bernard Schmid vom 06.09.2013 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 06.09.2013

Man hätte glauben können, dieses Kapitel sei abgeschlossen: Am 17. Mai d.J. erklärte das französische Verfassungsgericht das (zuvor durch das Parlament verabschiedete) Gesetz zur Öffnung der Ehe auch für homosexuelle Paare für verfassungskonform. Am 18. Mai wurde es durch die Unterschrift von Staatspräsident François weiterlesen »

»
Syrien »
»
»
Frankreich »
» »
Extreme Rechte mobilisiert gegen eventuelle Syrien-Intervention – In Treue fest zum befreundeten Folterregime
Artikel von Bernard Schmid vom 06.09.2013 Nach dem Giftgaseinsatz in der Nähe von Syriens Hauptstadt Damaskus, in der Region Al-Ghouta, werden die USA möglicherweise begrenzte militärische Eingriffe in Syrien durchführen. Ob dies der Fall sein wird, wird sich allerdings erst nach einer Debatte im US-Kongress am 09. September entscheiden. Und falls die USA sich zum… weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 06.09.2013

Nach dem Giftgaseinsatz in der Nähe von Syriens Hauptstadt Damaskus, in der Region Al-Ghouta, werden die USA möglicherweise begrenzte militärische Eingriffe in Syrien durchführen. Ob dies der Fall sein wird, wird sich allerdings erst nach einer Debatte im US-Kongress am 09. September entscheiden. Und weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Rentenalter: Bleibt. Beitragsjahre: Mehr…
Nein, keine Rente mit 67 in Frankreich. Jedenfalls nicht offiziell. Wohl aber werden mit der erneuten sogenannten Reform mehr Beitragsjahre gefordert.. weiterlesen »
Nein, keine Rente mit 67 in Frankreich. Jedenfalls nicht offiziell. Wohl aber werden mit der erneuten sogenannten Reform mehr Beitragsjahre gefordert. Weswegen mensch dann schon ungefähr 66 oder 67 sein muss, um die volle Rente zu beziehen. Der Artikel Minireförmchen à la française weiterlesen »

nach oben