»
Frankreich
»
Frankreich »
»
Freigesprochene Mitglieder der CGT: Staatsanwaltschaft legt Berufung ein
Wir berichteten vor kurzem an dieser Stelle über ihren Prozess, und über dessen Ausgang: Am 05. November 2013 waren fünf Mitglieder der CGT in der Bezirkshauptstadt Roanne angeklagt, weil sie einen Speicheltest zwecks Vornahme eines DNA-Tests und Einspeicherung in eine Gen-Straftäterdatei verweigert hatten. Ihnen war ursprünglich vorgeworfen worden, anlässlich der Demonstrationen gegen die vorletzte Renten„reform“ im Herbst 2010 eine Parole gegen die Regierungspolitik an die Wand einer Behörde gemalt zu haben. Dafür wurden sie „vom Prinzip her“ verurteilt, es wurde aber keinerlei Strafe gegen sie verhängt, sondern von einer Sanktion abgesehen…“ Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 weiterlesen »
Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 Wir berichteten vor kurzem an dieser Stelle über ihren Prozess, und über dessen Ausgang: Am 05. November 2013 waren fünf Mitglieder der CGT in der Bezirkshauptstadt Roanne angeklagt, weil sie einen Speicheltest zwecks Vornahme eines DNA-Tests und Einspeicherung in eine Gen-Straftäterdatei verweigert hatten. Ihnen weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Einen Knödel im Hirn? Schlimmer! Der französische Antisemit „Dieudonné“ macht erneut auf sich aufmerksam
Er ist seit Jahren der aggressivste öffentlich auftretende Antisemit in Frankreich. Nun möchte er sich hinter dem angeblichen „Recht auf Humor“ verschanzen. Am 19. Dezember 13 wurde bekannt, dass der unter seinem Vornamen als Künstlernamen bekannt gewordene Theatermacher „Dieudonné“ bei einer Aufführung über den prominenten Radiojournalisten Patrick Cohen äußerte: „Wenn der Wind sich dreht, weiß ich nicht, ob er genug Zeit haben wird, um die Koffer zu packen. (…) Wenn ich ihn reden höre, Patrick Cohen, siehst Du, dann sage ich mir: Die Gaskammern… Schade…“Die Zuschauer/innen sollten den Satz wohl für sich ergänzen. Sein Anwalt Jacques Verdier behauptet jedoch, man müsse „den Kontext sehen: ein Spektakel, wo die Leute lachen“, und dazu gehöre auch „Überzogenes, Ungeheuerliches oder Absurdes“. Antisemitismus liege seinem Mandanten angeblich fern. Letzterer wurde allerdings seit 2006 insgesamt sechs mal in Frankreich und ein mal in Kanada wegen antisemitisch motivierter Aussprüche verurteilt...“ Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 weiterlesen »
Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 Er ist seit Jahren der aggressivste öffentlich auftretende Antisemit in Frankreich. Nun möchte er sich hinter dem angeblichen „Recht auf Humor“ verschanzen. Am 19. Dezember 13 wurde bekannt, dass der unter seinem Vornamen als Künstlernamen bekannt gewordene Theatermacher „Dieudonné“ bei einer Aufführung über den weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Streit beim Front National: Änderung von Parteisymbol und/oder –namen beim nächsten Kongress? Jean-Marie Le Pen stellt sich quer
Änderung von Parteisymbol und/oder –namen beim nächsten Kongress? – Jean-Marie Le Pen stellt sich quer – Generationenkonflikt oder politischer Richtungskampf? Die genaue Natur des Zwists ist nicht ausgemacht. Hingegen dürfte feststehen, dass es sich nicht um Komplimente handelte, als Jean-Marie Le Pen am 27. Dezember 2013 eine Idee, die seine Tochter Marine zuvor als „nicht tabu“ und also bedenkenswert bezeichnet hatte, kommentierte. Die Vorstellung, auf ihrem nächsten Kongress – er wird im Oktober 2014 stattfinden – könnte ihre gemeinsame Partei sich umbenennen und ihren bisherigen Namen Front National (FN) aufgeben, verleitete Jean-Marie Le Pen zu wütenden Bezeichnungen. Er bezeichnete diese in einer seiner wöchentlichen Videobotschaften, die wie üblich auf der Webseite der Partei veröffentlicht wurde, als „absolut debil“, „skandalös“, „unanständig“ und „undenkbar“. Schließlich seien so viele „Opfer“ in der mittlerweile 41jährigen Geschichte des FN für diese Partei, unter ihrem „ehrbaren“ (bisherigen) Namen, erbracht worden…“ Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 weiterlesen »
Artikel von Bernard Schmid vom 08.01.2014 Generationenkonflikt oder politischer Richtungskampf? Die genaue Natur des Zwists ist nicht ausgemacht. Hingegen dürfte feststehen, dass es sich nicht um Komplimente handelte, als Jean-Marie Le Pen am 27. Dezember 2013 eine Idee, die seine Tochter Marine zuvor als „nicht tabu“ und also bedenkenswert bezeichnet weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Lufthansa droht Streik in Paris – 50 Flüge auf der Kippe
bodenhansa„Wegen eines Streikaufrufs am Pariser Großflughafen Charles de Gaulle könnten ab Freitag bis zu 50 Lufthansa-Flüge ausfallen. Es gebe einen Streikankündigung des dortigen Bodenpersonals, von Freitagmorgen bis Sonntagabend die Arbeit niederzulegen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin am Donnerstag. Die Mitarbeiter in Paris protestieren gegen Pläne des Dax-Konzerns, die Fluggastabfertigung an einen externen Dienstleister auszulagern. Nach Angaben von französischen Gewerkschaften haben sich 84 Prozent der Angestellten für einen Ausstand ausgesprochen…“ Meldung auf Reuters vom 02.01.2014 weiterlesen »
bodenhansa„Wegen eines Streikaufrufs am Pariser Großflughafen Charles de Gaulle könnten ab Freitag bis zu 50 Lufthansa-Flüge ausfallen. Es gebe einen Streikankündigung des dortigen Bodenpersonals, von Freitagmorgen bis Sonntagabend die Arbeit niederzulegen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin am Donnerstag. Die Mitarbeiter in Paris protestieren weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Erpressung mit Regierungssegen
„Französische Unternehmer hebeln Arbeitsrecht weiter aus – das Gesetz zur 35-Stunden-Woche ist längst Makulatur. Um Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, sollen die Beschäftigten in der französischen STX-Werft pro Tag 20 Minuten mehr arbeiten. Ein Gesetz der Linksregierung macht es möglich…“ Artikel von Ralf Klingsiek, Paris, im Neues Deutschland vom 27.12.2013 weiterlesen »
„Französische Unternehmer hebeln Arbeitsrecht weiter aus - das Gesetz zur 35-Stunden-Woche ist längst Makulatur. Um Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen, sollen die Beschäftigten in der französischen STX-Werft pro Tag 20 Minuten mehr arbeiten. Ein Gesetz der Linksregierung macht es möglich…Artikel von Ralf Klingsiek, Paris, weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Charles-de-Gaulle-Flughafen: Pariser Lufthansa-Mitarbeiter treten in wilden Streik
„Ausrechnet zu Weihnachten scheint ein Virus alle Pariser Lufthansa-Mitarbeiter niedergestreckt zu haben. Die Gewerkschaft sprach von einem „Domino-Effekt aus persönlichen Initiativen“ auf dem Flughafen Roissy Charles de Gaulle. Vier Flüge mussten storniert werden…“ Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 26.12.2013 weiterlesen »
„Ausrechnet zu Weihnachten scheint ein Virus alle Pariser Lufthansa-Mitarbeiter niedergestreckt zu haben. Die Gewerkschaft sprach von einem "Domino-Effekt aus persönlichen Initiativen" auf dem Flughafen Roissy Charles de Gaulle. Vier Flüge mussten storniert werden…“ Agenturmeldung auf Spiegel-Online vom 26.12.2013 externer <a href=weiterlesen »

»
Frankreich »
»
»
Frankreich »
»
Roanne: Fünf Mitglieder der CGT gerichtlich freigesprochen
Labournet hatte über ihren Prozess berichtet (vgl. https://www.labournet.de/internationales/frankreich/soziale_konflikte-frankreich/soziale-bewegung-in-der-bretagne-durchmixte-gemengelage-mit-starkem-rechtem-einschlag/): In Roanne in der Bretagne wurden fünf Mitglieder der CGT gerichtlich verfolgt, weil ihnen vorgeworfen wurde, die Abgabe einer Speichelprobe zwecks DNA-Tests verweigert zu haben. Ursprünglich wurden sie verdächtigt, während der Proteste gegen die – inzwischen bereits vorletzte – Renten„reform“ im September 2010 Parolen an eine Wand bei einer Behörde (Unterpräfektur) geschrieben zu haben. Im Falle einer Verurteilung in dem jetzt verhandelten Verfahren hätte den Staatsbediensteten unter den Angeklagten eventuell der Verlust ihrer Stelle gedroht…“ Artikel von Bernard Schmid vom 18.12.2013 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 18.12.2013

Labournet hatte über ihren Prozess berichtet (vgl. https://www.labournet.de/internationales/frankreich/soziale_konflikte-frankreich/soziale-bewegung-in-der-bretagne-durchmixte-gemengelage-mit-starkem-rechtem-einschlag/): In Roanne in der Bretagne wurden fünf Mitglieder der CGT gerichtlich verfolgt, weil ihnen vorgeworfen wurde, die Abgabe einer Speichelprobe zwecks DNA-Tests verweigert zu haben. Ursprünglich wurden sie verdächtigt, während der Proteste gegen die – weiterlesen »

»
Frankreich »
»
18. Dezember: Internationaler Tag der MigrantInnen
18. Dezember: Internationaler Tag der MigrantInnen - Demo in ParisWir dokumentieren den Aufruf von SUD Solidaires die, wie viele andere Gruppierungen auch, zur Teilnahme an den Demonstrationen am 18. Dezember aufrufen: Appel de Solidaires à la manifestation du 18 décembre, journée internationale des migrantes von Anfang Dezember 2013, in dem im Wesentlichen unterstrichen wird, dass die Regierungspolitik in dieser Frage repressiv ist wie eh und je weiterlesen »
18. Dezember: Internationaler Tag der MigrantInnen - Demo in ParisWir dokumentieren den Aufruf von SUD Solidaires die, wie viele andere Gruppierungen auch, zur Teilnahme an den Demonstrationen am 18. Dezember aufrufen: Appel de Solidaires à la manifestation du 18 weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Gewerkschafter fordern Sozialpakt für Bretagne – Jean-Luc Feillant: Auch Deutschland muss Sozialdumping stoppen
Der Abbau von Arbeitsplätzen hat in der westfranzösischen Bretagne Massenproteste ausgelöst. Anfang November demonstrierten in Quimper bis zu 30 000 Bretonen – viele mit roten Mützen als Symbol des Widerstands gegen die Regierung in Paris. Für dieses Wochenende haben Gewerkschaften erneut zu Streiks in der bretonischen Lebensmittelindustrie aufgerufen. Jean-Luc Feillant ist bei der Gewerkschaft CFDT für die Branche in der Region verantwortlich. Im nd-Gespräch mit Robert Schmidt vom 23.11.2013 beklagt er Versäumnisse der Firmenchefs, rechte Mitdemonstranten und Lohndumping bei der deutschen Konkurrenz. weiterlesen »
Der Abbau von Arbeitsplätzen hat in der westfranzösischen Bretagne Massenproteste ausgelöst. Anfang November demonstrierten in Quimper bis zu 30 000 Bretonen – viele mit roten Mützen als Symbol des Widerstands gegen die Regierung in Paris. Für dieses Wochenende haben Gewerkschaften erneut zu Streiks in der bretonischen Lebensmittelindustrie aufgerufen. Jean-Luc Feillant ist weiterlesen »

»
Frankreich »
»
»
Frankreich »
» »
United Colors of diffuse Pampe
bonnet rouge„Bei der aktuellen heterogenen Protestbewegung in Frankreich sind zwar soziale Ursachen (mit) anzutreffen, es überwiegt jedoch eine politisch Diffusität und die Dominanz kleinbürgerlichen Pseudo-Radikalismus. Daneben ist außerordentlich viel rechte Brut unterwegs: organisierte Faschisten, militante Gegner der Homosexuellen-Ehe und andere Aktivbürger. Insgesamt eine tüchtig zum Himmel, oder sonst wohin, stinkende Mischung. Zum Glück beginnt der sozial und gewerkschaftlich motivierte Protest sich jetzt vom rechten Mittelständlerpack abzutrennen…“ Artikel von Bernard Schmid vom 20.11.2013 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 20.11.2013

bonnet rougeBei der aktuellen heterogenen Protestbewegung in Frankreich sind zwar soziale Ursachen (mit) anzutreffen, es überwiegt jedoch eine politisch Diffusität und die Dominanz kleinbürgerlichen Pseudo-Radikalismus. Daneben ist außerordentlich viel rechte Brut unterwegs: organisierte Faschisten, militante weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Allianzenwechsel auf europäischer Ebene – Der französische FN tauscht seine Bündnispartner aus. Weg von Jobbik, hin zu Geert Wilders…
„Zu dem Bemühen der Parteiführung des Front National um ein halbwegs „anständiges“ Erscheinungsbild zählt auch der jüngst erfolgte Bündniswechsel auf europäischer Ebene. Marine Le Pen versucht, auf sichtbaren Abstand zu offen antisemitischen Parteien wie Jobbik in Ungarn oder der offen nazistischen „Goldenen Morgenröte“ in Griechenland zu gehen…Artikel von Bernard Schmid, Paris, 10.11.2013  weiterlesen »
„Zu dem Bemühen der Parteiführung des Front National um ein halbwegs „anständiges“ Erscheinungsbild zählt auch der jüngst erfolgte Bündniswechsel auf europäischer Ebene. Marine Le Pen versucht, auf sichtbaren Abstand zu offen antisemitischen Parteien wie Jobbik in Ungarn oder der offen nazistischen „Goldenen Morgenröte“ in Griechenland zu gehen…Artikel weiterlesen »

»
Frankreich »
» »
Der Front National zwischen Bemühen um „Respektabilität“ und faschistischer Natur
„Ablenkung durch Angriff auf Andere: Nach diesem guten alten AAA-Prinzip verfuhr der Front National jüngst im Umgang mit – nur zu gut begründeten – Rassismusvorwürfen. Diese drohten dem Bemühen seiner Chefin, Marine Le Pen, um „Entdämonisierung“ (dédiabolisation) nachhaltigen Schaden zuzufügen. Wie gut, dass es da noch andere Leute gibt, die sich mitunter Ähnliches vorwerfen lassen müssen wie die eigenen Parteigänger. Vielleicht lassen sich ja so die einen oder anderen Vorwürfe wegschieben…Artikel von Bernard Schmid, Paris, 10.11.2013  weiterlesen »
„Ablenkung durch Angriff auf Andere: Nach diesem guten alten AAA-Prinzip verfuhr der Front National jüngst im Umgang mit - nur zu gut begründeten - Rassismusvorwürfen. Diese drohten dem Bemühen seiner Chefin, Marine Le Pen, um „Entdämonisierung“ (dédiabolisation) nachhaltigen Schaden zuzufügen. Wie gut, dass es da noch andere Leute gibt, die weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Debatte um Strafandrohung für Freier: Prostitutionsdebatte tobt auch in Frankreich

Artikel von Bernard Schmid vom 08.11.2013

Nicht nur in Deutschland tobt eine Debatte um den rechtlichen und gesellschaftlichen Status der Prostitution (und um das Gesetz von 2002), welche auch westlich des Rheins wahrgenommen wird. Auch in Frankreich selbst schlägt eine „hauseigene“ Debatte rund um den Themenkomplex hohe Wellen. Am 27. November d.J. wird die französische Nationalversammlung über einen Allparteienantrag beraten, den Gesetzesvorschlag Nr. 1437, dem das Anliegen zugrunde liegt, die Kunden von Prostituierten mit einer Strafdrohung zu belegen. Ihnen soll der Griff an den Geldbeutel, in Gestalt einer Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro, blühen. Als Antwort darauf publizierte das neokonservative – neoreaktionäre Monatsmagazin Causeur (der Name bedeutet ungefähr: „Schwätzer“) auf ihrem Titel im November eine Petition: „Das Manifest der 343 Schweinehunde.“ weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 08.11.2013

Nicht nur in Deutschland tobt eine Debatte um den rechtlichen und gesellschaftlichen Status der Prostitution (und um das Gesetz von 2002), welche auch westlich des Rheins wahrgenommen wird. Auch in Frankreich selbst schlägt eine „hauseigene“ Debatte rund um den Themenkomplex hohe Wellen. Am 27. weiterlesen »

»
Frankreich »
»
»
Frankreich »
» »
Soziale Bewegung in der Bretagne: Durchmixte Gemengelage – mit starkem rechtem Einschlag
Bewegungen, die von ihrer Form her besonders militant auftreten, sind deswegen nicht unbedingt inhaltlich radikal. Oft ist bekanntlich das Gegenteil der Fall. Ein besonders auffälliges Beispiel zeigt die soziale Bewegung, die seit einigen Tagen die westfranzösische Region Bretagne durchzieht. Sie fand ihren Ausdruck unter anderem in einer Demonstration von, je nach Angaben, zwischen 15.000 und 30.000 Menschen am vergangenen Samstag, den 02. November 12 in der westbretonischen Bezirkshauptstadt Quimper. Eine weitere Demonstration, die einen inhaltlichen Gegenpunkt setzen und auf größerer politischer Klarheit basieren sollte, zog gleichzeitig in Carhaix, am anderen Ende des Départements, rund ein Zehntel so viele Teilnehmer/innen an...“ Artikel von Bernard Schmid vom 06.11.2013 weiterlesen »

Artikel von Bernard Schmid vom 06.11.2013

Bewegungen, die von ihrer Form her besonders militant auftreten, sind deswegen nicht unbedingt inhaltlich radikal. Oft ist bekanntlich das Gegenteil der Fall. Ein besonders auffälliges Beispiel zeigt die soziale Bewegung, die seit einigen Tagen die westfranzösische Region Bretagne durchzieht. Sie fand ihren Ausdruck unter weiterlesen »

»
Frankreich »
»
Die „Leonarda-Affäre“: Einwanderungspolitik in Frankreich führt zu Protesten

Langfassung eines Artikels von Bernard Schmid, zuerst erschienen in der Jungle World vom 24. Oktober 2013

„Die Kunst, es Allen recht machen zu wollen und es dabei definitiv niemandem recht zu machen, beherrscht Frankreichs Präsident François Hollande meisterhaft. Sein Fernsehauftritt vom Samstag, den 19. Oktober 13 ist ein wahres Prachtwerk dieser Zunft. An den zwei Tagen zuvor hatten in Paris tausende von Oberschülerinnen und Oberschülern gegen die Abschiebung zweier Gleichaltriger in den Kosovo sowie nach Armenien protestiert. Auf der Place de la Nation mischten sich so am Freitagmittag (18. Oktober) mehrere Tausend Heranwachsende mit linken Aktivisten, Gewerkschaftern mit CGT- Fahnen, einzelnen Politprominenten wie Jean-Luc Mélenchon von der Linkspartei (Parti de Gauche) und sehr viel martialisch auftretender Polizei. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die „Affäre Leonarda“, nach dem Vornamen eines 15jähriges Roma-Mädchens, das bei einem Schulausflug durch die Polizei aufgegriffen und zusammen mit ihrer Familie nach Kosovska Mitrovica abgeschoben worden war. Ihr Vater war am 08. Oktober d.J., die übrige Familie Dibrani am 09. Oktober vom französischen Jura über Lyon in den Kosovo ausgeflogen worden…“ weiterlesen »

Langfassung eines Artikels von Bernard Schmid, zuerst erschienen in der Jungle World vom 24. Oktober 2013

Die Kunst, es Allen recht machen zu wollen und es dabei definitiv niemandem recht zu machen, beherrscht Frankreichs Präsident François Hollande meisterhaft. Sein Fernsehauftritt vom Samstag, den 19. Oktober 13 ist ein wahres Prachtwerk weiterlesen »

nach oben