»
Brasilien
»
Brasilien »
»
»
Brasilien »
»
80.000 gegen Rio plus (zwei)Null – gegen grünen Kapitalismus
Der Gipfel von Rio war eine Neuauflage. Des berüchtigten Hornberger Schiessens. Kaum jemand, der es wagt zu behaupten, von dort seien irgendwelche positive Anstöße gekommen, wie auch – ausser einigen NGO, die den Geist der Erklärung einen Fortschritt finden… Oder doch: Die Alternativdemonstration mit runden 80.000 Menschen zeigte, wie stark die Forderung nach einem anderen Leben, das Mißtrauen gegen die Regierungen und ihren grünen Kapitalismus sind, wie es auch in den ganzen Paralellaktivitäten deutlich wurde. Die Seite des People’s Summit hat einige Berichte dokumentiert, unter anderem „Peoples Summit Mobilized“ externer Link vom 21. Juni 2012 weiterlesen »
Der Gipfel von Rio war eine Neuauflage. Des berüchtigten Hornberger Schiessens. Kaum jemand, der es wagt zu behaupten, von dort seien irgendwelche positive Anstöße gekommen, wie auch - ausser einigen NGO, die den Geist der Erklärung einen Fortschritt finden... Oder doch: Die Alternativdemonstration mit runden 80.000 Menschen zeigte, wie stark weiterlesen »

»
Brasilien »
» »
»
Brasilien »
»
Widerstandskampf der Obdachlosen und Landlosen von Pinheirinho in Brasilien
„Banditen und Vagabunden“ Nannte die Landesregierung des Bundesstaates Sao Paulo die etwa 7.000 Menschen, die mit brutalster Gewalt von der Militärpolizei vertrieben wurden, nach Jahren des Lebens im Pinheirinho und entgegen gültiger Gerichtsverfügungen. Was soll man von einem Gouverneur wie dem sehr ehrenwerten Herrn Alckmin auch erwarten – christlicher Fundamentalist und Wirtschaftsmodernisierer in einem, schlimmer… weiterlesen »
  • "Banditen und Vagabunden" Nannte die Landesregierung des Bundesstaates Sao Paulo die etwa 7.000 Menschen, die mit brutalster Gewalt von der Militärpolizei vertrieben wurden, nach Jahren des Lebens im Pinheirinho und entgegen gültiger Gerichtsverfügungen. Was soll man von einem Gouverneur wie dem sehr ehrenwerten Herrn Alckmin auch erwarten - weiterlesen »

»
Brasilien »
»
»
Brasilien »
»
»
Brasilien »
»
Das Gesundheitsnetz Viva Vida
Quelle: labournet.tv (por | 23 min | 2010) Viva Vida wurde im Jahr 2002 von t.i.e. gegründet, einem weltweiten Netzwerk von Basisgewerkschaftern. Viva Vida besteht aus verschiedenen brasilianischen Gewerkschaften. Eines der wichtigsten Themen von Viva Vida ist das der Gesundheit am Arbeitsplatz. Mittlerweile wird das Konzept in vielen Ländern genutzt (Brasilien, Mosambik, Nigeria, Südafrika, Deutschland)…. weiterlesen »

Quelle: labournet.tv (por | 23 min | 2010)

Viva Vida wurde im Jahr 2002 von t.i.e. gegründet, einem weltweiten Netzwerk von Basisgewerkschaftern. Viva Vida besteht aus verschiedenen brasilianischen Gewerkschaften. Eines der wichtigsten Themen von Viva Vida ist das der Gesundheit am Arbeitsplatz. Mittlerweile wird das Konzept in vielen weiterlesen »

»
Brasilien »
»
Offener Brief an Präsident Lula
Zum 1.Mai 2003 haben eine Reihe der bekanntesten brasilianischen Intellektuellen und Künstler einen offenen Brief an Lula geschrieben, mit der Aufforderung, den Beitritt zur Freihandelszone FTAA und die Unabhängigkeit der Zentralbank jeweils einer Volksabstimmung zu unterziehen. Wir dokumentieren den Brief mit einer kurzen deutschen Zusammenfassung: weiterlesen »
Zum 1.Mai 2003 haben eine Reihe der bekanntesten brasilianischen Intellektuellen und Künstler einen offenen Brief an Lula geschrieben, mit der Aufforderung, den Beitritt zur Freihandelszone FTAA und die Unabhängigkeit der Zentralbank jeweils einer Volksabstimmung zu unterziehen. Wir dokumentieren den Brief mit einer kurzen deutschen Zusammenfassung: weiterlesen »

nach oben