»
Belgien
»
Belgien »
»
Die Schließung der Renault Fabrik in Vilvoorde: das Ende eines Streiks
Im Kontext des Kampfes der Peugeot-Citroën Fabrik PSA in Aulnay zeigen wir einen neuen Abschnitt des Films „Die Schließung der Renault Fabrik in Vilvoorde“ von Jan Bucquoy. In dem Film aus dem Jahr 1998 streiken Arbeiter_innen seit Monaten gegen die Schließung der Automobilfabrik in Belgien, der Gewerkschaft schlägt jedoch vor, den Streik zu beenden. Ein große Minderheit will weiter machen und fühlt sich verraten. Sie erklären uns ihre Entäuschung. – Währenddessen versucht der Filmemacher die Wohnung des Chefs von Renault, Louis Schweitzer, in Paris zu finden, um ihn entzuführen und die Entlassenen zu rächen… Der Film ist ein Mittelding aus Doku und Thriller.“ Das Video bei labournet.tv (französich mit dt. UT | 8 min | 2012) weiterlesen »
Im Kontext des Kampfes der Peugeot-Citroën Fabrik PSA in Aulnay zeigen wir einen neuen Abschnitt des Films "Die Schließung der Renault Fabrik in Vilvoorde" von Jan Bucquoy. In dem Film aus dem Jahr 1998 streiken Arbeiter_innen seit Monaten gegen die Schließung der Automobilfabrik in Belgien, der Gewerkschaft schlägt jedoch vor, weiterlesen »

»
Belgien »
»
Schließung von ArcelorMittal

Dossier

Sowohl beim Protest in Brüssel am 25. Januar, als auch in Namur am 29. Januar sahen sich die (da noch, inzwischen beendet) streikenden Arbeiter von Arcelor Mittal den Angriffen von Anti-Aufruhr Einheiten der Polizei ausgesetzt. In Namur allerdings setzten sie sich zur Wehr – mit Steinen. Nach der zweiten Demonstration wurde, verschiedenen Berichten zufolge nach heftigen inneren Debatten, der Streik einstweilen ausgesetzt – die Alternative heisst nun europaweite gemeinsame Aktionen… Wie z.B. am Freitag am Grenzübergang in Lichtenbusch weiterlesen »

Dossier


»
Belgien »
»
»
Belgien »
»
40.000 in Brüssel gegen Austerität
Mit den Belegschaften von Acelor Mittal und Ford Genk an der Spitze fand letzte Woche eine der grössten Demonstrationen Belgiens in Brüssel statt, über 40.000 Menschen protestierten gegen die Austeritätspolitik der belgischen Regierungen. Bericht und Video weiterlesen »
Mit den Belegschaften von Acelor Mittal und Ford Genk an der Spitze fand letzte Woche eine der grössten Demonstrationen Belgiens in Brüssel statt, über 40.000 Menschen protestierten gegen die Austeritätspolitik der belgischen Regierungen - und für gemeinsamen Widerstand, sowohl der verschiedenen Branchen als auch der verschiedenen Regionen und der Beschäftigten weiterlesen »

»
Belgien »
»
Ford-Genk – das nächste Industriedenkmal
… oder Auftakt der Kämpfe in der Krise 2013/14? Christian Frings im express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 10-11/12 Vom Ford-Fabrikgelände in Gent, unmittelbar am Albert-Kanal gelegen, fahren am 11. November ab 11 Uhr minütlich Pendelbusse der Stadtwerke ins Zentrum, um einen guten Teil der etwa 20000 TeilnehmerInnen zur Demonstration gegen die Schließung des… weiterlesen »

... oder Auftakt der Kämpfe in der Krise 2013/14?

Christian Frings im express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 10-11/12

Vom Ford-Fabrikgelände in Gent, unmittelbar am Albert-Kanal gelegen, fahren am 11. November ab 11 Uhr minütlich Pendelbusse der Stadtwerke ins Zentrum, um einen guten Teil der etwa 20000 TeilnehmerInnen weiterlesen »

»
Belgien »
»
»
Belgien »
»
N14 – Generalstreik in (Süd)Europa! – auch in Belgien
Dossier Am 14. November 2012 gab es den ersten koordinierten Streik- und Aktionstag in (fast) ganz Europa gegen die Austeritätspolitik der EU. Das LabourNet Germany hat N14 in mehreren Dossiers begleitet. Siehe dazu International > Europa und für Belgien: Ein kleines Erdbeben… …war der 14. November in Belgien: Schliesslich hatten auch die Gewerkschaftsföderationen des Landes,… weiterlesen »

N14 - Generalstreik in (Süd)Europa!Dossier

Am 14. November 2012 gab es den ersten koordinierten Streik- und Aktionstag in (fast) ganz Europa gegen die Austeritätspolitik der EU. Das LabourNet Germany hat N14 in mehreren Dossiers begleitet. Siehe dazu International > weiterlesen »

»
Belgien »
»
»Standortpolitik der IG Metall stört uns«
Belgische Ford-Arbeiter kämpfen um Erhalt ihrer Fabrik und kritisieren mangelnde Solidarität aus Deutschland. Ein Interview von Daniel Behruzi mit Rohnny Champagne, Präsident der Gewerkschaft ABVV Metaal in der belgischen Provinz Limburg, zuerst erschienen in der jungen Welt vom 09.11.2012 Der US-Autobauer Ford will seine Fabrik im belgischen Genk dichtmachen (siehe jW vom 25. Oktober). Am… weiterlesen »

Belgische Ford-Arbeiter kämpfen um Erhalt ihrer Fabrik und kritisieren mangelnde Solidarität aus Deutschland. Ein Interview von Daniel Behruzi mit Rohnny Champagne, Präsident der Gewerkschaft ABVV Metaal in der belgischen Provinz Limburg, zuerst erschienen in der jungen Welt vom 09.11.2012

Der US-Autobauer Ford will seine Fabrik im belgischen Genk dichtmachen (siehe weiterlesen »

»
Belgien »
»
Proteste belgischer FORD Kollegen vor dem Kölner Werk Massive Kriminalisierung durch die Kölner Polizei
Augenzeugenbericht und Bilder von Angela und Georg – 200 ArbeiterInnen von FORD Genk (Belgien) sind heute Morgen nach Köln angereist, um gegen die geplante Schließung ihres Werks zu demonstrieren. Heute und Morgen tagt dort der europäische Betriebrat. Die FORD Geschäftsleitung verweigerte ein Gespräch mit einer Delegation. Mit dem Betriebsrat fand ein Gespräch statt, wie die belgischen Kollegen berichteten. weiterlesen »

Augenzeugenbericht und Bilder von Angela und Georg

Köln, 7. November 2012 Ford-Kollegen aus Belgien auf Besuch in Köln200 ArbeiterInnen von FORD Genk (Belgien) sind heute Morgen nach Köln angereist, um gegen die geplante Schließung ihres Werks zu demonstrieren. Heute und Morgen weiterlesen »

»
Belgien »
»
Streik in Belgien: ICE und Thalys nach Brüssel und Paris fallen aus
„Belgische Eisenbahner treten in den Ausstand. Am Mittwoch wird der Arbeitskampf auch für deutsche Reisende nach Belgien und Frankreich Auswirkungen haben. Sie müssen mit Verspätungen rechnen, zudem werden die meisten Thalys- und ICE-Züge wohl gestrichen. (…) Die belgischen Eisenbahner wollen mit ihrem Arbeitskampf Druck auf die Regierung ausüben. Sie fürchten Jobverluste und Nachteile für die Beschäftigten durch den Umbau der Unternehmensstruktur. Die Gewerkschaft verlangt zudem klare Aussagen über die Zukunft des Unternehmens. Man habe nach einem Gespräch mit der belgischen Regierung „keinerlei Garantien bei den wesentlichen Forderungen erhalten“, kritisierte CSC Transcom.“ Meldung auf Spiegel Online vom 28.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf Spiegel Online vom 28.09.2012 externer Link Belgische Eisenbahner treten in den Ausstand. Am Mittwoch wird der Arbeitskampf auch für deutsche Reisende nach Belgien und Frankreich Auswirkungen haben. Sie müssen mit Verspätungen rechnen, zudem werden die meisten weiterlesen »

»
Belgien »
»
Die Schließung der Renault Fabrik in Vilvoorde
Quelle: labournet.tv (trailer! |  Französisch | 16 min | 1998) Im Februar 1997 verkündet Louis Schweitzer, Geschäfsführer von Renault seit 1992, im Fernsehen die Schließung der belgischen Vilvoorde Fabrik. Das war ein Schock für die Arbeiter_innen, für die es keine Vorankündigung gegeben hatte. Jan Bucquoy, ein anarchistischer Filmemacher, machte sich daraufhin mit seiner Kamera nach Vilvoorde… weiterlesen »
Im Februar 1997 verkündet Louis Schweitzer, weiterlesen »

nach oben