»
Ägypten
»
Ägypten »
»
Verfassungsreferendum in Ägypten
  • Verfassung nach altem Muster? Die Zustimmung war, wie allseits erwartet, überwältigend: Zur neuen Verfassung Ägyptens. Zurück auf Start? Ins Jahr 2010? Egypt At Three: An interview with activist and journalist Hossam el-Hamalawy ist ein Interview mit einem bekannten linken Aktivisten über seine Bilanz dieser drei Jahre – und insbesondere der jüngsten Zeit nach dem Putsch gegen die Regierung der Muslim Bruderschaft am 16. Januar 2014 bei Jadaliyy
weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Fast 50 Tote bei Straßenschlachten am Jahrestag der ägyptischen Revolte
„Der dritte Jahrestag des Volksaufstands in Ägypten ist von zahlreichen gewaltsamen Auseinandersetzungen überschattet worden. Mindestens 49 Menschen seien getötet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Zudem gab es fast 250 Verletzte. Nach Angaben der Behörden wurden zudem mehr als tausend Menschen festgenommen, die meisten von ihnen in Kairo, wo sich Regierungsgegner den ganzen Tag blutige Straßenschlachten mit der Polizei lieferten…“ Agenturmeldung auf Der Standrad vom 26.01.2014 weiterlesen »
„Der dritte Jahrestag des Volksaufstands in Ägypten ist von zahlreichen gewaltsamen Auseinandersetzungen überschattet worden. Mindestens 49 Menschen seien getötet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Zudem gab es fast 250 Verletzte. Nach Angaben der Behörden wurden zudem mehr als tausend Menschen festgenommen, die meisten von ihnen in Kairo, wo weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Streik der Stahlarbeiter von Helwasn: Zugeständnisse
Seit dem 25. November streikten zunächst 5.000 dann immer mehr der 13.000 Stahlarbeiter von Helwan. Am Samstag den 14.12 wurde bekannt gegeben, dass eine Regierungskommission die wesentlichen Forderungen der Belegschaft akzeptiert habe, inklusive einer zumindestens teilweisen Ausbezahlung der seit 16 Monaten ausstehenden Bonusse. Offensichtlich gibt es aber auch eine heftige Auseinandersetzung darüber, wer eigentlich die Streikenden bei diesen Verhandlungen vertritt, wird in dem Bericht Iron and Steel workers strike a deal von Mostafa Salem am 14. Dezember 2013 in den Daily News unterstrichen weiterlesen »
Seit dem 25. November streikten zunächst 5.000 dann immer mehr der 13.000 Stahlarbeiter von Helwan. Am Samstag den 14.12 wurde bekannt gegeben, dass eine Regierungskommission die wesentlichen Forderungen der Belegschaft akzeptiert habe, inklusive einer zumindestens teilweisen Ausbezahlung der seit 16 Monaten ausstehenden Bonusse. Offensichtlich gibt es aber auch eine heftige weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Das dritte Gesetz zur Einschränkung der Demonstrationsfreiheit…
Das dritte Gesetz zur Einschränkung der Demonstrationsfreihei in Ägypten…ist das jüngst verabschiedete. Der Militärrat nach Mubaraks Sturz hatte eines verabschiedet, die Regierung Mursi ebenfalls. Der Artikel Egypt’s regime moves to outlaw January 25 revolution des Mosireen Collective am 07. Dezember 2013 bei Roarmag vertritt die Auffassung, auch dieser Versuch werde die demokratischen Kräfte nicht stoppen können weiterlesen »
Das dritte Gesetz zur Einschränkung der Demonstrationsfreihei in Ägypten...ist das jüngst verabschiedete. Der Militärrat nach Mubaraks Sturz hatte eines verabschiedet, die Regierung Mursi ebenfalls. Der Artikel Egypt’s regime moves to outlaw January 25 revolution  weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Streik in der größten Glasfabrik, Streik und Besetzung der Stahlarbeiter…
Crystal Asfour hat 18.000 Beschäftigte – davon 11.000 Zeitarbeiter. Im Norden Kairos gelegen, wird das Unternehmen seit mehr als 2 Wochen bestreikt – in den ersten Tagen gab es mehrere, gescheiterte, Angriffe bewaffneter Schläger auf die Streikposten. Ein Angebot auf Lohnerhöhung hatte die Belegschaft nahezu einmütig abgelehnt: Lohnerhöhung, normale Arbeitsverträge für alle und die Wiedereinstellung entlassener Kollegen sind die drei Kernforderungen des Streiks, wird in dem Bericht Egypt Crystal Asfour workers reject labour agrément von Marwa Hussein am 21. November 2013 in Al Ahram unterstrichen weiterlesen »
Crystal Asfour hat 18.000 Beschäftigte – davon 11.000 Zeitarbeiter. Im Norden Kairos gelegen, wird das Unternehmen seit mehr als 2 Wochen bestreikt – in den ersten Tagen gab es mehrere, gescheiterte, Angriffe bewaffneter Schläger auf die Streikposten. Ein Angebot auf Lohnerhöhung hatte die Belegschaft nahezu einmütig abgelehnt: Lohnerhöhung, normale Arbeitsverträge weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Gesetze wie in Deutschland: Demonstrationen müssen angemeldet werden…
Jeden Dienstag gibt es, nicht nur in Kairo, Proteste gegen das neue Demonstrationsgesetz der Militärregierung: Die demokratische Bewegung sieht die Demonstrationsfreiheit in Gefahr, durch das mit dem Gesetz eingeführte bürokratische Verfahren. Der Staatspräsident von Armees Gnaden hat das Gesetz trotz dieser wachsenden Proteste unterschrieben. Jeden Dienstag auch weiterhin wird demonstriert – und von der Polizei geprügelt, dass es Herrn Mubarak und seine europäischen Freunde freuen würde. Der redaktionelle Bericht Another Tuesday Protest Dispersed in Cairo After Controversial Law von Al Ahram (hier bei Jadaliyya) am 28. November 2013 weiterlesen »
Jeden Dienstag gibt es, nicht nur in Kairo, Proteste gegen das neue Demonstrationsgesetz der Militärregierung: Die demokratische Bewegung sieht die Demonstrationsfreiheit in Gefahr, durch das mit dem Gesetz eingeführte bürokratische Verfahren. Der Staatspräsident von Armees Gnaden hat das Gesetz trotz dieser wachsenden Proteste unterschrieben. Jeden Dienstag auch weiterhin wird demonstriert weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Raus mit dem Putsch aus dem Scheinwerferlicht
„Er wollte sich die Jacke des Angeklagten nicht anziehen und lieber im Anzug bleiben, wird aus dem Gerichtshof der Polizeiakademie berichtet. Der Richter unterbrach den Prozess gegen den entmachteten ägyptischen Präsidenten Muhamed Mursi und entschloss sich, die Weiterführung auf Anfang Januar zu vertagen…“ Artikel von Thomas Pany auf Telepolis vom 04.11.2013 weiterlesen »
„Er wollte sich die Jacke des Angeklagten nicht anziehen und lieber im Anzug bleiben, wird aus dem Gerichtshof der Polizeiakademie berichtet. Der Richter unterbrach den Prozess gegen den entmachteten ägyptischen Präsidenten Muhamed Mursi und entschloss sich, die Weiterführung auf Anfang Januar zu vertagen…“ Artikel von Thomas Pany auf weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Militärputsch in Ägypten: Zurück auf Anfang
Artikel aus Arbeiterpolitik 4 vom Oktober 2013 – wir danken der Redaktion weiterlesen »
Artikel aus Arbeiterpolitik 4 vom Oktober 2013  – wir danken der Redaktion

»
Ägypten »
»
Gegen das neue Versammlungsgesetz
In der Stellungnahme Reasons to refuse the New Protest Law des CTUWS vom 22. Oktober 2013 wird ausführlich begründet, warum diese Organisation, eine der Keimzellen der unabhängigen Gewerkschaftsbewegung, dieses neue Gesetz rundweg ablehnt. weiterlesen »
In der Stellungnahme Reasons to refuse the New Protest Law externer Link des CTUWS vom 22. Oktober 2013 wird ausführlich begründet, warum diese Organisation, eine der Keimzellen der unabhängigen Gewerkschaftsbewegung, dieses neue Gesetz rundweg ablehnt. Unter weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Politische Oekonomie, gesellschaftlicher Wandel und die Arabellion
Eine Reihe Artikel, die in verschiedenen Ausgaben erschienen, (zum Teil ueberarbeitet und aktualisiert, mit neuem Editorial versehen) der Zeitschrift Review of African Political Economy sind im August 2013 publiziert worden (und noch bis Dezember 2013 frei zugaenglich). Wer sich fuer genauere Analysen ueber Hintergruende und Ursachen der grossen Protestbewegungen Nordafrikas interessiert, kann hier speziell fuer Aegypten fuendig werden weiterlesen »
Eine Reihe Artikel, die in verschiedenen Ausgaben erschienen, (zum Teil ueberarbeitet und aktualisiert, mit neuem Editorial versehen) der Zeitschrift Review of African Political Economy sind im August 2013 publiziert worden (und noch bis Dezember 2013 frei zugaenglich). Wer sich fuer genauere Analysen ueber Hintergruende und Ursachen der grossen Protestbewegungen Nordafrikas weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Revolution, die dritte?
Die Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Dienst, die der Premierminister angekündigt hatte sei „zu spät und zu wenig“ sagte der Vorsitzende des unabhängigen Gewerkschaftsbundes EFITU im Gespräch mit dem britischen Guardian. Wenn die Regierung weiterhin den Forderungen der Arbeiterbewegung gegenüber auf Konfrontation gehe, werde es eine dritte Revolution geben. Die Ankündigung im Artikel Egypt faces third revolution unless workers‘ demands are met, warns union von Patrick Kingsley am 25. September 2013 eben im Guardian. Siehe dazu auch: Ägypten: Das Proletariat zwischen Hammer und Amboss der Bourgeoisie – ein Beitrag bereits vom 18. August 2013 bei der GIS weiterlesen »
Die Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Dienst, die der Premierminister angekündigt hatte sei „zu spät und zu wenig“ sagte der Vorsitzende des unabhängigen Gewerkschaftsbundes EFITU im Gespräch mit dem britischen Guardian. Wenn die Regierung weiterhin den Forderungen der Arbeiterbewegung gegenüber auf Konfrontation gehe, werde es eine dritte Revolution geben. Die weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Menschenrechtler in Kairo entsetzt über Lage der Presse- und Meinungsfreiheit
„In Ägypten ist der alte Sicherheitsapparat wieder eingesetzt, mit den bekannt brutalen Einschüchterungsmaßnahmen (siehe The deep return); Opfer sind missliebige Journalisten, Bürgerrechte und die Zivilcourage. Die Muslimbrüder Muslimbrüder werden pauschal als Terroristen gebrandmarkt und vom politischen Leben ausgeschlossen. Das brachiale Vorgehen gegen die Organisation erlebte am Montag einen neuen Höhepunkt: ein Gericht in Kairo ordnete die Auflösung der Muslimbrüder und ihr angeschlossener Organsiationen an und das Enfrieren sämtlichen Vermögens…“ Artikel von Claudia Mende auf Telepolis vom 27.09.2013 weiterlesen »
„In Ägypten ist der alte Sicherheitsapparat wieder eingesetzt, mit den bekannt brutalen Einschüchterungsmaßnahmen (siehe The deep return); Opfer sind missliebige Journalisten, Bürgerrechte und die Zivilcourage. Die Muslimbrüder Muslimbrüder werden pauschal als Terroristen gebrandmarkt und vom politischen Leben ausgeschlossen. Das brachiale Vorgehen gegen die Organisation erlebte am Montag einen neuen Höhepunkt: weiterlesen »

»
Arabien - Arabische Welt
»
Tunesien
»
Ägypten »
»
Tunesien und Ägypten: Vor dem Scheitern der Islamisten, nach dem Scheitern der Islamisten?
Vergleichende Beobachtungen zu den beiden Ländern in Nordafrika von Bernard Schmid vom 25.09.2013  Bei dem Artikel handelt es sich um die überarbeitete Langfassung eines Beitrags, der ursprünglich für die ,Sozialistische Zeitung‘ (SoZ) verfasst wurde. Die Printfassung des Artikels findet sich, neben weiteren Auslands-Artikeln, in Bälde in der Oktoberausgabe der SoZ. weiterlesen »
Vergleichende Beobachtungen zu den beiden Ländern in Nordafrika von Bernard Schmid vom 25.09.2013 . Bei dem Artikel handelt es sich um die überarbeitete Langfassung eines Beitrags, der ursprünglich für die ,Sozialistische Zeitung' (SoZ) verfasst wurde. Die Printfassung weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Linker Anwalt freigelassen – Anklage wegen terroristischer Vereinigung?
Freedom for Haitham MohamedainHaitham Mohamedain ist am Samstag aus dem Gefängnis in Suez freigelassen worden – ohne weitere Auflagen. Er wird aber unter Anklage gestellt werden, wegen einer Reihe schwerwiegender politischer Vorwürfe – für den Charakter der “Übergangsregierung” und Kohorten am eindeutigsten ist dabei die bevorstehende Anklage wegen Mitgliedschaft in “einer geheimen Organisation namens Revolutionäre Sozialisten, deren Ziel es ist, die Autorität des Staates zu untergraben und den sozialen Frieden zu stören”. Kommentar nötig? weiterlesen »
Freedom for Haitham MohamedainHaitham Mohamedain ist am Samstag aus dem Gefängnis in Suez freigelassen worden – ohne weitere Auflagen. Er wird aber unter Anklage gestellt werden, wegen einer Reihe schwerwiegender politischer Vorwürfe – für den Charakter der “Übergangsregierung” und Kohorten am weiterlesen »

»
Ägypten »
»
Arbeiteranwalt in Suez festgenommen, Presse zensiert: So ist eine demokratische Übergangsregierung
Freedom for Haitham MohamedainHaitham Mohamedain, einer der bekanntesten Anwälte für Arbeitsrecht Ägyptens und Aktivist der Revolutionären Sozialisten ist in Suez, auf dem Weg zu einer Besprechung mit Mandanten von der Armee festgenommen worden und wird auf einem Polizeirevier festgehalten. Siehe dazu formulierte Solidaritäts- und Protestschreiben und Anschriften für weitere Proteste weiterlesen »
Freedom for Haitham MohamedainHaitham Mohamedain, einer der bekanntesten Anwälte für Arbeitsrecht Ägyptens und Aktivist der Revolutionären Sozialisten ist in Suez, auf dem Weg zu einer Besprechung mit Mandanten von der Armee festgenommen worden und wird auf einem Polizeirevier festgehalten. Der Bericht weiterlesen »

nach oben