Kriselnde Autobauer: GM will Opel-Werk mit Peugeot-Autos auslasten
Opel und Peugeot verhandeln über einen engen Produktionsverbund. Geplant ist eine gemeinsame Mittelklasselimousine, die federführend bei General Motors in Detroit konstruiert wird. Dies und weitere Details zeigen interne Unterlagen. Darin steckt noch mehr Zündstoff schreibt Christoph Ruhkamp in der FAZ vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Christoph Ruhkamp in der FAZ vom 10.08.2012 externer Link
„Opel und Peugeot verhandeln über einen engen Produktionsverbund. Geplant ist eine gemeinsame Mittelklasselimousine, die federführend bei General Motors in Detroit konstruiert wird. Dies und weitere Details zeigen weiterlesen »

Google verspricht seinen Mitarbeitern im Todesfall jetzt auch eine finanzielle Versorgung für den Partner. Artikel von Achim Sawall auf golem vom 11.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Achim Sawall auf golem vom 11.08.2012 externer Link
Google verspricht seinen Mitarbeitern im Todesfall jetzt auch eine finanzielle Versorgung für den Partner. Google-Personalchef Laszlo Bock erklärte, was passiert, wenn Googler sterben.

»
Großbritannien »
»
32 Tote in drei Jahren: Der britische IT-Konzern ATOS spart dem Staat Millionen indem er Behinderte arbeitsfähig schreibt
Umstrittene Arbeitsfähigkeits-Tests an Behinderten kosten diese die Gesundheit und das Leben. Der Staat spart sich indes die Arbeitsunfähigkeitsbeihilfe. Zwei Dokumentationen im britischen Fernsehen brachten Ungeheuerliches zu Tage…“ Artikel von Christian Bunke, London, im Neues Deutschland vom 10.08.2012 weiterlesen »
"Umstrittene Arbeitsfähigkeits-Tests an Behinderten kosten diese die Gesundheit und das Leben. Der Staat spart sich indes die Arbeitsunfähigkeitsbeihilfe. Zwei Dokumentationen im britischen Fernsehen brachten Ungeheuerliches zu Tage..." Artikel von Christian Bunke, London, im Neues Deutschland vom 10.08.2012 externer <a href=weiterlesen »

„Montag, sechs Uhr, Schichtbeginn“, rief die Anwältin von First Solar dem eigentlich gekündigten Betriebsratsmitglied Sven Hennig zu. Da war das Urteil noch gar nicht gesprochen, doch Arbeitsrichterin Henriette Freudenberg hatte gestern gleich nach Verhandlungsbeginn deutlich gemacht, dass das Gericht die von First Solar vorgebrachten Kündigungsgründe nicht für überzeugend hielt. Artikel Annette Herold in der Märkischen Oderzeitung vom 10.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel Annette Herold in der Märkischen Oderzeitung vom 10.08.2012 externer Link
"Montag, sechs Uhr, Schichtbeginn", rief die Anwältin von First Solar dem eigentlich gekündigten Betriebsratsmitglied Sven Hennig zu. Da war das Urteil noch gar nicht weiterlesen »

» » »
Lohndumping, Betrug und Skandale
Interview mit dem Pflegegesetz-Kritiker Claus Fussek von Silvia Ottow im Neues Deutschland vom 30.07.2012 weiterlesen »
Quelle: Interview mit dem Pflegegesetz-Kritiker Claus Fussek von Silvia Ottow im Neues Deutschland vom 30.07.2012 externer Link
Am 29. Juni beschloss der Bundestag ein Pflegegesetz und lobte es über den grünen Klee: Zum ersten Mal weiterlesen »

Die größte deutsche Airline Lufthansa krempelt sich um und stellt die LSG Sky Chefs zur Disposition. Verlustbringende Töchter wie BMI hat das Unternehmen bereits erfolgreich verkauft – jetzt sind die Profitablen dran. Siehe dazu den Artikel von Ulf Brychcy in der FTD vom 03.06.2012 weiterlesen »

Quelle: Artikel von Ulf Brychcy in der FTD vom 03.06.2012 externer Link

Die größte deutsche Airline Lufthansa krempelt sich um und stellt die LSG Sky Chefs zur Disposition. Verlustbringende Töchter wie BMI hat das Unternehmen weiterlesen »

Das Osnabrücker Restaurant der bundesweiten Steakhaus-Kette Maredo darf seine Betriebsratsvorsitzende entlassen. Das Arbeitsgericht Osnabrück hat jetzt in einem Beschlussverfahren einer möglichen Kündigung zugestimmt. Siehe dazu den Artikel in der Neue Osnabrücker Zeitung vom 06. Juli 2012 weiterlesen »

Quelle: Artikel in der Neue Osnabrücker Zeitung vom 06. Juli 2012 externer Link

„Das Osnabrücker Restaurant der bundesweiten Steakhaus-Kette Maredo darf seine Betriebsratsvorsitzende entlassen. Das Arbeitsgericht Osnabrück hat jetzt in einem Beschlussverfahren einer möglichen Kündigung weiterlesen »

Das Online-Versandunternehmen Zalando ist wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik geraten. Artikel von Peter Nowak in der Jungle-World vom 09.08.2012 weiterlesen »
Das Online-Versandunternehmen Zalando ist wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik geraten. Artikel von Peter Nowak in der Jungle-World vom 09.08.2012 externer Link (mehr …)

„Kopfschütteln bei norddeutschen Gewerkschaftssekretären ausgelöst hat ein medial inszenierter Arbeitseinsatz des Vorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG), Franz Josef Möllenberg, in einer Filiale der Fast-Food-Kette »McDonald’s« am Berliner Checkpoint Charlie“, schreibt Birgit Küfer im Neues Deutschland vom 15.06.2012 weiterlesen »

Quelle: Artikel von Birgit Küfer im Neues Deutschland vom 15.06.2012 externer Link

„Kopfschütteln bei norddeutschen Gewerkschaftssekretären ausgelöst hat ein medial inszenierter Arbeitseinsatz des Vorsitzenden der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG), Franz Josef Möllenberg, in einer weiterlesen »

Landesweit und sogar international hat die Bochumer Opel-Belegschaft durch ihre selbständigen, von der Betriebsratsmehrheit wie der IG Metall weder gewollten noch unterstützten Streiks im Jahr 2000 (5 Schichten) und besonders 2004 (11 Schichten) Aufsehen erregt. Aktuell steht wieder eine harte Auseinandersetzung an, unter schwierigen Bedingungen… Artikel von Wolfgang Schaumberg* vom 8. August 2012 weiterlesen »
Artikel von Wolfgang Schaumberg* vom 8. August 2012 Landesweit und sogar international hat die Bochumer Opel-Belegschaft durch ihre selbständigen, von der Betriebsratsmehrheit wie der IG Metall weder gewollten noch unterstützten Streiks im Jahr 2000 (5 Schichten) und besonders 2004 (11 Schichten) Aufsehen erregt. Aktuell weiterlesen »

„Die Küchen von 178 Kitas sollen an diesem Mittwoch kalt bleiben: Die Gewerkschaft Verdi hat 750 Beschäftigte der Vereinigung Kita Service Gesellschaft (VKSG) zum Warnstreik aufgerufen. In die VKSG wurde 2005 der Hauswirtschaftsbereich der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten ausgegliedert. Küchenmitarbeiter und Reinigungskräfte der Servicegesellschaft arbeiten laut Verdi «ohne Tarifvertrag und müssen bis zu 30 Prozent Gehaltseinbußen hinnehmen». Im März dieses Jahres hat Verdi nach eigenen Angaben die VKSG zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Ein Warnstreik und drei Verhandlungstermine hätten nicht zu Angeboten des Arbeitgebers geführt…“ Meldung auf Die Welt Online vom 07.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf Die Welt Online vom 07.08.2012 externer Link „Die Küchen von 178 Kitas sollen an diesem Mittwoch kalt bleiben: Die Gewerkschaft Verdi hat 750 Beschäftigte der Vereinigung Kita Service Gesellschaft (VKSG) zum Warnstreik aufgerufen. weiterlesen »

Lohn-Skandal bei Rewe: Werkverträge torpedieren den Leiharbeiter-Mindestlohn
Die zweitgrößte deutsche Lebensmittelkette betreibt bundesweit an neun Märkten ein Drive-in-Modell, bei dem der Kunde die Waren online bestellt und selbst abholt. Noch in diesem Jahr will der Händler zwei bis drei weitere Standorte mit diesem Service ausstatten. Das Lohnniveau bei Werkverträgen liegt noch unter dem von Leiharbeit. Das haben verdeckte Mitarbeiter bei dem Supermarkt Rewe herausgefunden. Doch auch dieser geringe Lohn kann noch weiter gedrückt werden. Durch Akkordvereinbarungen räumen Warenverräumer Regale teilweise für unter sechs Euro ein. Das erfuhren zwei Mitarbeiter des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO am eigenen Leib, als sie verdeckt bei Rewe arbeiteten. Der Mindestlohn für Leiharbeit liegt bei 7,01 Euro. „So absurd das klingt, Leiharbeit ist schlichtweg zu teuer geworden. Der Vorteil des Werkvertrages ist der, dass er vorherige Leiharbeit noch einmal 15 bis 20 Prozent billiger macht“, sagt Gerd Denzel, Experte für Leiharbeit bei der Gewerkschaft Ver.di…“ Meldung im Focus vom 06.08.2012 weiterlesen »
Die zweitgrößte deutsche Lebensmittelkette betreibt bundesweit an neun Märkten ein Drive-in-Modell, bei dem der Kunde die Waren online bestellt und selbst abholt. Noch in diesem Jahr will der Händler zwei bis drei weitere Standorte mit diesem Service ausstatten. Das Lohnniveau bei Werkverträgen liegt noch unter dem von Leiharbeit. Das haben weiterlesen »

„Cloud Computing, Crowdsourcing, Talent Cloud – neue verführerische Trends mischen die IT-Branche ordentlich auf. Doch diese neuen Techniken bieten nicht nur Chancen. Die IG Metall will bei der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse mitbestimmen und sie will verhindern, dass die neuen Trends zu einem Modell für prekäres Arbeiten werden…“ Artikel auf der Seite der IG Metall vom 08.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel auf der Seite der IG Metall vom 08.08.2012 externer Link „Cloud Computing, Crowdsourcing, Talent Cloud - neue verführerische Trends mischen die IT-Branche ordentlich auf. Doch diese neuen Techniken bieten nicht nur Chancen. Die IG weiterlesen »

Durchbruch im Verhandlungs-Poker – Die polnischen Bauarbeiter in Essen halten endlich ihr Geld in Händen. Quelle: Artikel auf DerWesten vom 13.08.2012 weiterlesen »

Durchbruch im Verhandlungs-Poker - Die polnischen Bauarbeiter in Essen halten endlich ihr Geld in Händen

Quelle: Artikel auf DerWesten vom 13.08.2012 externer Link

Es weiterlesen »

„Cloud Computing, Crowdsourcing, Talent Cloud – neue verführerische Trends mischen die IT-Branche ordentlich auf. Doch diese neuen Techniken bieten nicht nur Chancen. Die IG Metall will bei der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse mitbestimmen und sie will verhindern, dass die neuen Trends zu einem Modell für prekäres Arbeiten werden…“ Artikel auf der Seite der IG Metall vom 08.08.2012 weiterlesen »

Quelle: Artikel auf der Seite der IG Metall vom 08.08.2012 externer Link

„Cloud Computing, Crowdsourcing, Talent Cloud - neue verführerische Trends mischen die IT-Branche ordentlich auf. Doch diese neuen Techniken bieten nicht nur Chancen. Die weiterlesen »

nach oben