Gericht entscheidet im Streit über Leiharbeit zugunsten von BMW
„Im Streit über den Einsatz von Leiharbeitern im Leipziger BMW-Werk hat das Arbeitsgericht erneut zugunsten des Autoherstellers entschieden. Mit Beschluss vom Mittwoch ersetzte das Gericht in weiteren 190 Fällen die zuvor vom Betriebsrat verweigerte Zustimmung zur Beschäftigung von Leiharbeitern in verschiedenen Produktionsbereichen des Werks. Die Einstellung der Leiharbeiter sei aus sachlichen Gründen dringend erforderlich gewesen, entschied das Gericht…“ dapd-Meldung bei Financial.de vom 22.08.2012 weiterlesen »
„Im Streit über den Einsatz von Leiharbeitern im Leipziger BMW-Werk hat das Arbeitsgericht erneut zugunsten des Autoherstellers entschieden. Mit Beschluss vom Mittwoch ersetzte das Gericht in weiteren 190 Fällen die zuvor vom Betriebsrat verweigerte Zustimmung zur Beschäftigung von Leiharbeitern in verschiedenen Produktionsbereichen des Werks. Die Einstellung der Leiharbeiter sei aus weiterlesen »

Veolia auf dem Rückzugsgleis?
Eisenbahner protestieren vor Pariser Konzernzentrale für ihre Arbeitsplätze. Beschäftigte der deutschen Ableger des Veolia-Konzerns fürchten einen Verkauf der Verkehrssparte. Artikel von Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 24.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Hans-Gerd Öfinger im Neues Deutschland vom 24.08.2012 externer Link Eisenbahner protestieren vor Pariser Konzernzentrale für ihre Arbeitsplätze. Beschäftigte der deutschen Ableger des Veolia-Konzerns fürchten einen Verkauf der Verkehrssparte. Aus dem Text: weiterlesen »

Gemobbt und gefeuert – Betriebsratsgründung in Leipziger Callcenter geplatzt. Stimmungsmache gegen fristlos gekündigte Mitarbeiter und Gewerkschafter. Artikel von Susan Bonath in der jungen Welt vom 24.08.2012 weiterlesen »
„Drei Beschäftigten eines Callcenters der TAS AG in Leipzig ist gekündigt worden, nachdem sie Vorbereitungen für die Betriebsratswahlen getroffen hatten. „Ganz offensichtlich will man die Betriebsratswahlen verhindern “, sagt Christel Tempel, ver.di-Fachbereichsleiterin für „Besondere Dienstleistungen“ im Landesbezirk Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen. Die Drei erhielten fristlose Kündigungen, nachdem sie zu einer Versammlung zur Betriebsratswahl weiterlesen »

» » » »
Die Baukastenklinik: 15 Prozent Profit als Zielmarge: Wie »Helios« seine Beschäftigten auspresst
Die Fresenius-Tochter Helios gilt als der profitabelste Klinikkonzern der Republik. Zum Erfolgsgeheimnis zählt vor allem Lohndrückerei durch die Gründung immer neuer Teilgesellschaften. In Schwerin und Leezen streikt nun das nicht-medizinische Personal unbefristet. Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Velten Schäfer im Neues Deutschland vom 24.08.2012  externer Link Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Aus dem weiterlesen »

» » »
»Der Ton wird rauher«
Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 22.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Daniel Behruzi in der jungen Welt vom 22.08.2012  externer Link Viele private Klinikbetreiber setzen auf Konfrontation mit ihren Belegschaften, um Lohnerhöhungen zu vermeiden. Streiks und Repression bei Helios und Asklepios. Aus weiterlesen »

„Gebäudereiniger, Altenpfleger, Paketfahrer – Millionen Menschen können von ihrer Arbeit kaum leben. Anerkennung finden Dienstleister ebenfalls wenig. Soziologen sprechen von einem neuen Proletariat, das an die Zeit vor hundert Jahren erinnert…“ Artikel von Haiko Prengel auf Spiegel-Online vom 23.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Meldung auf RedGlobe vom 21.08.2012  externer Link
„Die Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela in Berlin ist die erste diplomatische Vertretung in Deutschland mit einem Betriebsrat. Von den 18 lokalen Angestellten der Botschaft gehören weiterlesen »

„Gebäudereiniger, Altenpfleger, Paketfahrer – Millionen Menschen können von ihrer Arbeit kaum leben. Anerkennung finden Dienstleister ebenfalls wenig. Soziologen sprechen von einem neuen Proletariat, das an die Zeit vor hundert Jahren erinnert…“ Artikel von Haiko Prengel auf Spiegel-Online vom 23.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Haiko Prengel auf Spiegel-Online vom 23.08.2012  externer Link
„Gebäudereiniger, Altenpfleger, Paketfahrer - Millionen Menschen können von ihrer Arbeit kaum leben. Anerkennung finden Dienstleister ebenfalls wenig. Soziologen sprechen von einem neuen Proletariat, weiterlesen »

„Die in Wuppertal, Düsseldorf und Krefeld ansässige Westdeutsche Zeitung hat knapp ein Fünftel der Mitarbeiter entlassen. Das berichtet Newsroom.de. Insgesamt habe es 40 Kündigungen gegeben. Die entlassenen Mitarbeiter erhalten dem Bericht zufolge ab dem 1. Dezember die Möglichkeit in eine Transfergesellschaft zu wechseln. „Wir haben ein Markt- und Strukturprogramm aufgestellt, um auf den Wandel in der Medienbranche zu reagieren“, zitiert Newsroom den Verlags-Geschäftsführer Kersten Köhler…“ Bericht auf Meedia.de vom 22.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Bericht auf Meedia.de vom 22.08.2012  externer Link Die in Wuppertal, Düsseldorf und Krefeld ansässige Westdeutsche Zeitung hat knapp ein Fünftel der Mitarbeiter entlassen. Das berichtet Newsroom.de. Insgesamt habe es 40 Kündigungen gegeben. Die weiterlesen »

„Gegen ein Outsourcing in eine tariflose Tochterfirma wehren sich seit Mai dieses Jahres Beschäftigte bei „Computer Bild“. Rund 40 von 80 Redakteurinnen und Redakteure wollen nicht ohne Tarifvertrag von der Axel Springer AG in die Tochtergesellschaft „Computer Bild Digital“ wechseln, wie es der Springer Verlag gerne hätte…“ So verdi auf ihrer Homepage. Dazu ein Film beim NDR weiterlesen »
Quelle: verdi Homepage Gegen ein Outsourcing in eine tariflose Tochterfirma wehren sich seit Mai dieses Jahres Beschäftigte bei „Computer Bild“. Rund 40 von 80 Redakteurinnen und Redakteure wollen nicht ohne Tarifvertrag von der Axel Springer AG in die Tochtergesellschaft „Computer Bild Digital“ wechseln, wie es der Springer Verlag weiterlesen »

Die Deutschen gehen zu selten ins Kino – auch wegen hoher Preise. Unter der verfehlten Investitionspolitik der Kinoketten leiden die Beschäftigten. Artikel von Katharina Dockhorn im Neues Deutschland vom 24.08.2012 weiterlesen »
Quelle: Artikel von Katharina Dockhorn im Neues Deutschland vom 24.08.2012  externer Link   Die Deutschen gehen zu selten ins Kino - auch wegen hoher Preise. Unter der verfehlten Investitionspolitik der Kinoketten leiden die Beschäftigten.  weiterlesen »

Ab dem 27.08.2012 gibt es eine Vielzahl von Aktionen gegen Rüstungsexporte. Viele konzentrieren sich auf die Verhinderung des Panzerexports nach Saudi-Arabien und der Waffenlieferungen des Gewehrherstellers Heckler & Koch. Auch bei den Aktivitäten zum Antikriegstag am 1. September wird häufig ein Verbot von Rüstungsexporten gefordert. Informieren Sie sich unter Veranstaltungstermine, wo Sie mitmachen können, oder machen Sie mit anderen eine eigene Aktion. Siehe dazu die Homepage der Aktion weiterlesen »
Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!Quelle: die Homepage der Aktion  externer Link  
Ab dem 27.08.2012 gibt es eine Vielzahl von weiterlesen »

Es ist wieder soweit. In einem der größten europäischen Ballungsgebiete mit mehr als acht Millionen Menschen, werden vom 24. bis 26. August 2012 libertäre Verlage, Zeitschriften, Radio-, Video- und Internetprojekte ihr Programm vorstellen. weiterlesen »
2.Libertäre Medienmesse - 24. bis 26. August - Bochum Es ist wieder soweit. In einem der größten europäischen Ballungsgebiete mit mehr als acht Millionen Menschen, werden vom 24. bis 26. August 2012 libertäre Verlage, Zeitschriften, weiterlesen »

„Warum wird dem Betriebsratsvorsitzenden Murat Günes bei der Firma Neupack (Hamburg und Rotenburg/Wümme) fristlos gekündigt?!…“ Vorbereitungsgruppe Jour Fixe in einer Mail an die Redaktion des LabourNet vom 22.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Vorbereitungsgruppe Jour Fixe in einer Mail an die Redaktion des LabourNet vom 22.08.2012
„Warum wird dem Betriebsratsvorsitzenden Murat Günes bei der Firma Neupack (Hamburg und Rotenburg/Wümme) fristlos gekündigt?! Der Grund ist, daß die Belegschaft (200 Beschäftigte) sich seit Jahren wegen schlimmer Arbeitsbedingungen in harter Auseinandersetzung mit den Eigentümern weiterlesen »

„Sechzig Tage Arbeitskampf zahlen sich für die Mitarbeiter der Piepenbrock Instandhaltung in Eisenhüttenstadt aus. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich mit dem Unternehmen sowohl auf einen neuen Lohn- als auch auf einen Rahmentarifvertrag…“ Pressemitteilung der IG BAU vom 21.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Pressemitteilung der IG BAU vom 21.08.2012 externer LinkSechzig Tage Arbeitskampf zahlen sich für die Mitarbeiter der Piepenbrock Instandhaltung in Eisenhüttenstadt aus. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich mit dem Unternehmen sowohl auf einen weiterlesen »

„…Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello stellt die Produktion ein und entlässt seine Mitarbeiter…“ Meldung auf Tageschau.de vom 21.08.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf Tageschau.de vom 21.08.2012 externer Link
Sovello stoppt zum Monatsende die Produktion. Der insolvente Solarmodul-Hersteller Sovello stellt die Produktion ein und entlässt seine Mitarbeiter. "Allen 1000 Beschäftigten wird gekündigt", sagte Insolvenzverwalter Lucas Flöther der weiterlesen »

nach oben