Die neue Geschäftsführung der Bremerhavener Lloyd-Werft droht nach Informationen von Radio Bremen allen Mitarbeitern, die das neue Werftkonzept nicht unterschreiben wollen, mit der Kündigung. Das geht aus einem Flugblatt des Betriebsrates hervor. Beitrag bei Radio Bremen vom 19.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Beitrag bei Radio Bremen vom 19.09.2012 externer Link Die neue Geschäftsführung der Bremerhavener Lloyd-Werft droht nach Informationen von Radio Bremen allen Mitarbeitern, die das neue Werftkonzept nicht unterschreiben wollen, mit der Kündigung. Das geht aus einem Flugblatt des weiterlesen »

Nach dem Tarifkonflikt der Flugbegleiter erzürnt der Gedanke an Leiharbeiter im Cockpit nun die Piloten. Vor den anstehenden Tarifverhandlungen rufen die Pläne für eine Billigtochter die Flugzeugführervereinigung Cockpit auf den Plan. Artikel von Ulf Brychcy in der FTD vom 19.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Ulf Brychcy in der FTD vom 19.09.2012 externer Link Nach dem Tarifkonflikt der Flugbegleiter erzürnt der Gedanke an Leiharbeiter im Cockpit nun die Piloten. Vor den anstehenden Tarifverhandlungen rufen die Pläne für eine Billigtochter die Flugzeugführervereinigung weiterlesen »

„Die Wirtschaft hat ihre Arbeitsweise auf Just-in-time-Produktion ausgerichtet. Die Autobahn wird zum Lager. Mag dies betriebswirtschaftlich auch als die kostengünstigste Arbeitsweise erscheinen, so birgt es doch ein gewaltiges Risiko. Wenn nämlich Fernfahrer aufhören, in diesem System zu funktionieren, hat das nicht nur Folgen für die Speditionsbranche, sondern für große Teile der Wirtschaft. Das fahrende Personal verfügt über eine unglaublich große Macht, ist jedoch im Moment nicht in der Lage diese zu nutzen…“ Artikel von Karsten Weber in der SoZ 09/2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Karsten Weber in der SoZ 09/2012 externer Link „Die Wirtschaft hat ihre Arbeitsweise auf Just-in-time-Produktion ausgerichtet. Die Autobahn wird zum Lager. Mag dies betriebswirtschaftlich auch als die kostengünstigste Arbeitsweise erscheinen, so birgt es weiterlesen »

Die Deutsche Bank spart vor allem im Ausland? Weit gefehlt: Durch einen Umbau der Privatkundensparte sollen hierzulande mehrere tausend Stellen gestrichen werden. Betroffen ist auch die Postbank. Artikel von Andrea Rexer in der Süddeutschen Zeitung vom 21.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Andrea Rexer in der Süddeutschen Zeitung vom 21.09.2012 externer Link Die Deutsche Bank spart vor allem im Ausland? Weit gefehlt: Durch einen Umbau der Privatkundensparte sollen hierzulande mehrere tausend Stellen gestrichen werden. Betroffen ist auch die weiterlesen »

„Am kommenden Samstag, den 22.09.12 ab 13 Uhr wird vor Maredo in der Freßgass ein Kundgebung durchgeführt. Es gibt außerdem 3 neue Gerichtstermine vor dem Frankfurter Arbeitsgericht: 25.09.12 um 13.30 Uhr; 06.11.12 gleiche Zeit; 13.11.12 gleiche Zeit“ Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 19.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 19.09.2012
„Am kommenden Samstag, den 22.09.12 ab 13 Uhr wird vor Maredo in der Freßgass ein Kundgebung durchgeführt. Es gibt außerdem 3 neue Gerichtstermine vor dem Frankfurter Arbeitsgericht: 25.09.12 um 13.30 Uhr; 06.11.12 gleiche Zeit; 13.11.12 gleiche Zeit

UFO Streik erfolgreich – Schlichtung wird vorbereitet – Lufthansa verzichtet auf LeiharbeiterInnen
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO streikt weiter. Beim zweiten Tag ihres Arbeitskampfes blieben wieder Tausende am Boden. Offensichtlich Generalprobe für Freitag, 7. September: Dann soll 24 Stunden lang gestreikt werden, bundesweit. In einem kleinen Dossier haben wir die wichtigsten Meldungen vom 30.08.- 05.09.2012 herausgesucht und dokumentiert. weiterlesen »

Dossier

Die Flugbegleitergewerkschaft UFO beendet ihren Streik vorläufig. Lufthansa hat zugesagt, den Einsatz von Leih-Stewardessen in Berlin zu beenden und sie im nächsten Jahr zu übernehmen. Außerdem wird ein Schlichtuingsverfahren eigeleitet. Damit herscht zunächst einmal Friedenspflicht. In einem Dossier haben wir die wichtigsten Meldungen vom 07.09.-09.09.2012 herausgesucht und dokumentiert. weiterlesen »

„Die Schattenseiten der Globalisierung zeigen sich überdeutlich in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Worüber sich Kunden hierzulande freuen – billige Mode – wird den Arbeiterinnen in Sri Lanka, Bangladesch, Indien und in vielen anderen Ländern zum Verhängnis. Entlohnung und Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Mit der internationalen Kampagne ExChains soll Abhilfe geschaffen und die Konzerne des Bekleidungseinzelhandels in die Pflicht genommen werden. Ziel der Kampagne ist die Verbesserung der Entlohnung der asiatischen Arbeiterinnen, die Offenlegung der Zulieferer von multinationalen Modekonzernen, ein Zugangsrecht für Gewerkschaften in die Zulieferbetriebe und die Einrichtung von Gesundheits- und Arbeitsschutzkomitees vor Ort.“ Pressemappe bei ver.di vom 20.09.2012. Dort auch das ExChains – Kampagnenflugblatt und weitere Informationen weiterlesen »
Quelle:  Pressemappe bei ver.di vom 20.09.2012. Dort auch das ExChains - Kampagnenflugblatt und weitere Informationen externer Link "Die Schattenseiten der Globalisierung zeigen sich überdeutlich in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Worüber sich Kunden hierzulande freuen weiterlesen »

Trotz der guten PISA-Ergebnisse wird das Bildungswesen in Sachsen kaputt gespart. So sehen das die Lehrer in Sachsen. Und wollen das verhindern. Artikel von Michael Bartsch in der TAZ vom 07.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Michael Bartsch in der TAZ vom 07.09.2012 externer Link Trotz der guten PISA-Ergebnisse wird das Bildungswesen in Sachsen kaputt gespart. So sehen das die Lehrer in Sachsen. Und wollen das verhindern.   Siehe dazu weiterlesen »

Seit Dezember 2011 verhandelt die GEW mit INA.KINDER.GARTEN über einen Haustarifvertrag. Bei dem überwiegend in Berlin tätigen Kita-Träger gibt es bisher keine tariflich geregelten Arbeitsbedingungen. Die GEW-Mitglieder hatten sich Ende August 2011 in einer Mitgliederversammlung nachdrücklich für die Aufnahme von Tarifverhandlungen ausgesprochen. Ziele der GEW sind einheitliche Regelungen für alle Beschäftigen sowie eine überfällige Erhöhung… weiterlesen »
Seit Dezember 2011 verhandelt die GEW mit INA.KINDER.GARTEN über einen Haustarifvertrag. Bei dem überwiegend in Berlin tätigen Kita-Träger gibt es bisher keine tariflich geregelten Arbeitsbedingungen. Die GEW-Mitglieder hatten sich Ende August 2011 in einer Mitgliederversammlung nachdrücklich für die Aufnahme von Tarifverhandlungen ausgesprochen. Ziele der GEW sind einheitliche Regelungen für alle weiterlesen »

Bei den Hafenarbeitern gibt es zurzeit ein großes Thema: Was wird aus Peter Frohn? Arbeitet der umstrittene ehemalige Betriebsratschef des Gesamthafenbetriebsvereins (GHB) nach seiner Niederlage bei der Betriebsratswahl wieder wie jeder andere an der Kaje? Die Antwort muss jetzt das Arbeitsgericht liefern. Frohn will hier trotz seiner Niederlage einen der freigestellten Betriebsratsposten erkämpfen…“ Artikel von Klaus Mündelein in der Nordsee-Zeitung vom 08.09.2012 weiterlesen »
„Bei den Hafenarbeitern gibt es zurzeit ein großes Thema: Was wird aus Peter Frohn? Arbeitet der umstrittene ehemalige Betriebsratschef des Gesamthafenbetriebsvereins (GHB) nach seiner Niederlage bei der Betriebsratswahl wieder wie jeder andere an der Kaje? Die Antwort muss jetzt das Arbeitsgericht liefern. Frohn will hier trotz seiner Niederlage einen der weiterlesen »

„Die US-Gewerkschaft „United Steelworkers“ wird vorerst nicht Gelegenheit erhalten, bei Siemens in North East (USA/Maryland) eine betriebliche Interessenvertretung aufzubauen. Bei der durch US-Gesetz vorgeschriebenen Abstimmung darüber stimmte eine Mehrheit der Beschäftigten dagegen – vorausgegangen war eine aufwändige Anti-Gewerkschaftskampagne des Managements…“ Meldung im Siemens-Dialog der IG Metall vom 10.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung im Siemens-Dialog der IG Metall vom 10.09.2012 externer LinkDie US-Gewerkschaft "United Steelworkers" wird vorerst nicht Gelegenheit erhalten, bei Siemens in North East (USA/Maryland) eine betriebliche Interessenvertretung aufzubauen. Bei der durch US-Gesetz vorgeschriebenen Abstimmung weiterlesen »

»
Italien »
»
Abkehr vom Heimatmarkt: Fiat erzürnt Italien
Vor zweieinhalb Jahren hatte Fiat Milliardeninvestitionen in der Heimat angekündigt. Von dem Plan rückte Chef Sergio Marchionne schrittweise ab. Nachdem er ihn nun ganz für hinfällig erklärt hat, fühlen sich Gewerkschaften und die Politik hintergangen. Artikel von Tobias Bayer in der FTD vom 14.09.2012 weiterlesen »
"Vor zweieinhalb Jahren hatte Fiat Milliardeninvestitionen in der Heimat angekündigt. Von dem Plan rückte Chef Sergio Marchionne schrittweise ab. Nachdem er ihn nun ganz für hinfällig erklärt hat, fühlen sich Gewerkschaften und die Politik hintergangen..." Artikel von Tobias Bayer in der FTD vom 14.09.2012 weiterlesen »

Karstadt – erst verzichtet, dann den Arsch aufgerissen und nun entlassen…
Verdi richtet Kampfansage an Management – Ende August ist bei Karstadt der sogenannte Sanierungstarifvertrag ausgelaufen. Obwohl in einigen Häusern umgebaut und investiert wird, ist unklar, woher das Geld stammt. Die Gewerkschaft ist sauer. Meldung im Bayrischen Rundfunk vom 11.09.2012 weiterlesen »

Dossier

Karstadt: Hände weg von unserem Tarifvertrag (ver.di)Drei Jahre haben die MitarbeiterInnen nun auf Geld verzichtet, sich in den Geschäften den Arsch aufgerissen um ihre Arbeitsplätze zu retten und werden nun als Dank dafür entlassen. „Wir sind uns der finanziellen weiterlesen »

Unsere Forderungen an Netto in Hamburg
„Die Geschäftsleitung will uns gerne glauben machen, bei Netto wären die Beschäftigten mit ihren Sorgen ein Einzelfall. Das ist nicht so. Wir sind viele, die gerne bei Netto arbeiten. Wir brauchen aber dringend Veränderungen, damit wir vernünftig arbeiten können. Um hier Ideen zu sammeln und Forderungen umzusetzen, treffen wir uns in Hamburg seit einiger Zeit regelmäßig. Hier tauschen wir uns über unseren Arbeitsalltag in den Filialen aus…“ Meldung auf Neulich bei Netto vom 12.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung auf Neulich bei Netto vom 12.09.2012 externer Link "Die Geschäftsleitung will uns gerne glauben machen, bei Netto wären die Beschäftigten mit ihren Sorgen ein Einzelfall. Das ist nicht so. Wir sind viele, die gerne weiterlesen »

Endlich: Minusstunden = bezahlte Freizeit! Bericht über Teilbetriebsversammlung in Paderborn. „Wie erwartet kamen von den ca. 2.000 Beschäftigten lediglich ca. 50. Knapp die Hälfte davon kam aus Südniedersachsen, ein weiteres Viertel davon waren Betriebsratsmitglieder. Wir fragen uns: haben wirklich alle Beschäftigte von dieser Betriebsversammlung erfahren? Wurde allen die Möglichkeit gegeben daran teilzunehmen? Einige Kolle/innen haben in einem Mitgliederbrief von ver.di davon erfahren und nicht über den gesetzlich vorgeschriebenen Aushang in der Filiale! In anderen Bezirken kommen teilweise hunderte von Kolleg/innen zu den Betriebsversammlungen der dortigen Betriebsräte. Wir sind jedenfalls sind weit über 12 Stunden unterwegs gewesen: mit der Bahn, zu Fuß und mit Taxi. Und weil Netto nicht im Voraus zahlen wollte hat ver.di gelöhnt. Trotzdem haben wir deutlich gemacht dass es uns gibt. Und egal wie weit wir fahren müssen: wir fahren…“ Der Bericht bei Neulich bei Netto vom 24.08.2012 weiterlesen »

Dossier

  • Endlich: Minusstunden = bezahlte Freizeit! Bericht über Teilbetriebsversammlung in Paderborn Wie erwartet kamen von den ca. 2.000 Beschäftigten lediglich ca. 50. Knapp die Hälfte davon kam aus Südniedersachsen, ein weiteres Viertel davon waren Betriebsratsmitglieder. Wir fragen uns: haben wirklich alle Beschäftigte von dieser Betriebsversammlung weiterlesen »

nach oben