„Die über 8.000 Mitarbeiter von Volkswagen Slovakia sind am Montag in eine sogenannte „Streikbereitschaft“ getreten. Sollte es in den seit Wochen stockenden Tarifverhandlungen mit der Firmenleitung keine Einigung geben, sei auch eine tatsächliche Arbeitsniederlegung möglich, erklärte Betriebsratschef Zoroslav Smolinsky der staatlichen Nachrichtenagentur TASR. Die slowakischen VW-Mitarbeiter fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen…“ Dpa-Meldung auf FinanzNachrichten.de vom 01.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Dpa-Meldung auf FinanzNachrichten.de vom 01.10.2012 externer Link „Die über 8.000 Mitarbeiter von Volkswagen Slovakia sind am Montag in eine sogenannte „Streikbereitschaft“ getreten. Sollte es in den seit Wochen stockenden Tarifverhandlungen mit der Firmenleitung keine Einigung geben, sei auch weiterlesen »

Düstere Aussichten für Europas Autohersteller. Produktionsstillstände, Verhandlungen über Kurzarbeit und Stellenabbau sind Vorboten der herannahenden Krise. Artikel von Daniel Behruzi, zuerst erschienen in der jungen Welt vom 04.10.2012 weiterlesen »
Artikel von Daniel Behruzi, zuerst erschienen in der jungen Welt vom 04.10.2012

Düstere Aussichten für Europas Autohersteller. Produktionsstillstände, Verhandlungen über Kurzarbeit und Stellenabbau sind Vorboten der herannahenden Krise

Die sprichwörtlichen dunklen Wolken am Himmel der Automobilkonjunktur verdichten sich. Nach den sogenannten Volumenherstellern geraten nun auch die Anbieter großer Luxuskarossen wie weiterlesen »

Giftige Dämpfe im Flugzeug kommen immer wieder vor. Das Problem sei seit 30 Jahren bekannt, sagt Jörg Handwerg, Pressesprecher bei der Vereinigung Cockpit. Doch wirtschaftliche Interessen zählten mehr als die Sicherheit der Passagiere. Interview von Christian Parth im Kölner Stadt Anzeiger vom 28.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Interview von Christian Parth im Kölner Stadt Anzeiger vom 28.09.2012 externer Link Giftige Dämpfe im Flugzeug kommen immer wieder vor. Das Problem sei seit 30 Jahren bekannt, sagt Jörg Handwerg, Pressesprecher bei der Vereinigung Cockpit. Doch wirtschaftliche Interessen weiterlesen »

ver.di-Aktionstage in der Speditions-, Logistik- sowie Kurier-, Express- und Paketdienstebranche
„Unter dem Motto „Gute Arbeit in der Logistik“ ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des Straßengüterverkehrs bei den Kurier-, Express-, Paketdiensten (KEP) und in der Logistik in der Zeit vom 1. Oktober bis 12. Oktober 2012 bundesweit zu Aktionen auf. Außerdem finden in der Branche weltweit Anfang Oktober vergleichbare Aktivitäten statt, die über den Dachverband ITF/ETF (Internationale/Europäische Transportarbeiter Föderation) koordiniert werden…“ Pressemitteilung von ver.di vom 30.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Pressemitteilung von ver.di vom 30.09.2012 externer Link „Unter dem Motto "Gute Arbeit in der Logistik" ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des Straßengüterverkehrs bei den Kurier-, Express-, Paketdiensten (KEP) und in der Logistik in der Zeit vom weiterlesen »

Schulessen soll gut sein, gesund – und günstig. Viele kleinere Lieferanten scheitern an dieser Vorgabe, deshalb dominiert in Deutschland der Milliardenkonzern Sodexo den Markt. Was ist das für eine Firma, die nun im Verdacht steht, an der Epidemie an Magen-Darm-Erkrankungen schuld zu sein? Artikel von Martin Zips in der Süddeutschen Zeitung vom 01.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Martin Zips in der Süddeutschen Zeitung vom 01.10.2012 externer Link
Schulessen soll gut sein, gesund - und günstig. Viele kleinere Lieferanten scheitern an dieser Vorgabe, deshalb dominiert in Deutschland der Milliardenkonzern Sodexo den Markt. Was ist weiterlesen »

„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Studie der Diakonie zur Güte ihrer Arbeitsbedingungen als „untauglichen Versuch“ bezeichnet, die Öffentlichkeit über „gravierende Mängel im kirchlichen Arbeitsrecht“ hinwegzutäuschen. Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen seien Arbeitnehmer minderer Rechte. Die von kirchlichen Trägern angewendeten Arbeitsvertragsrichtlinien hätten lediglich empfehlenden Charakter, seien von den Beschäftigten nicht einklagbar, Verstöße würden nicht sanktioniert: „Was die Diakonie mit dem Begriff ‚Tarifbindung‘ betreibt, ist Etikettenschwindel…“ Pressemitteilung von ver.di vom 27.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Pressemitteilung von ver.di vom 27.09.2012 externer Link "Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Studie der Diakonie zur Güte ihrer Arbeitsbedingungen als "untauglichen Versuch" bezeichnet, die Öffentlichkeit über "gravierende Mängel im kirchlichen Arbeitsrecht" hinwegzutäuschen. Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen seien weiterlesen »

„Am 8. und 9. Oktober wird in Berlin über bessere Arbeitsbedingungen für das Personal an Flughäfen verhandelt, das die Personen- und Warenkontrollen durchführt. Bei einem Scheitern dürfte es ausgerechnet in den NRW-Herbstferien zu Streiks kommen. „Dann knallt es“, erklärte Verdi am Donnerstag in Essen…“ Artikel von Jens Helmecke auf DerWesten vom 27.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Jens Helmecke auf DerWesten vom 27.09.2012 externer Link "Am 8. und 9. Oktober wird in Berlin über bessere Arbeitsbedingungen für das Personal an Flughäfen verhandelt, das die Personen- und Warenkontrollen durchführt. Bei einem Scheitern dürfte es weiterlesen »

Weg mit der krankheitsbedingten Kündigung von Ilona Kolberg durch Continental in Dortmund!
Dossier „Ilona Kolberg wurde im August 2008 zum 28.2.2009 von Continental krankheitsbedingt gekündigt. Seither klagt Ilona beim Arbeitsgericht in Dortmund auf Wiedereinstellung. Großer Erfolg des jahrelangen hartnäckigen Kampfes Ilona Kolberg wird von Continental Automotive in Dortmund ab 1.10.2012 zu unveränderten Bedingungen weiter beschäftigt! Prozesstermin am 2.10.2012 wegen dem großen Erfolg aufgehoben! Pressemeldung vom Solidaritätskreises Conti-Kollegen… weiterlesen »

Dossier

„Ilona Kolberg wurde im August 2008 zum 28.2.2009 von Continental krankheitsbedingt gekündigt. Seither klagt Ilona beim Arbeitsgericht in Dortmund auf Wiedereinstellung.
  • Großer Erfolg des jahrelangen hartnäckigen Kampfes Ilona Kolberg wird von Continental Automotive in Dortmund ab 1.10.2012 zu unveränderten Bedingungen weiter beschäftigt! Prozesstermin am 2.10.2012 wegen weiterlesen »

Aufruf zur Solidarität mit den BusfahrerInnen – Gesundheit, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für alle BusfahrerInnen! „Das Aktionsbündnis basta! und die Initiative Roter Punkt Wuppertal rufen zur Solidarität mit den Wuppertaler BusfahrerInnen auf. Seit einiger Zeit fallen in Wuppertal und Umgebung zahlreiche Busfahrten aus. So waren zeitweise 120 der ca. 750 BusfahrerInnen von WSW mobil und der VSG Verkehrsservice GmbH wegen Krankheit nicht zum Dienst gekommen. Die 15 „Springer“, die kurzfristig Linien erkrankter Kollegen übernehmen, reichten nicht aus, um die dadurch entstandenen Engpässe aufzufangen. Offensichtlich sind die Arbeitsbedingungen und die Löhne im öffentlichen Nahverkehr so beschissen, dass viele FahrerInnen krank werden und sich eine Auszeit nehmen müssen…“ Beitrag von Wolfgang Herkenberg auf Indymedia vom 01.10.2012 weiterlesen »
  • Aufruf zur Solidarität mit den BusfahrerInnen – Gesundheit, bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für alle BusfahrerInnen! Das Aktionsbündnis basta! und die Initiative Roter Punkt Wuppertal rufen zur Solidarität mit den Wuppertaler BusfahrerInnen auf. Seit einiger Zeit fallen in Wuppertal und Umgebung zahlreiche Busfahrten aus. So waren zeitweise 120 weiterlesen »

„Inspiriert durch die Arbeit der International ethecon Blue Planet Award Preisträgerin des Jahres 2011, die US-amerikanische Bürger- und Menschenrechtsaktivistin Angela Davis, wendet sich ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie gegen die voranschreitende Ausbeutung von Gefängnisinsassen. Vor allem Großkonzerne profitieren sowohl durch die Arbeit von Strafgefangenen als auch durch die Privatisierung von Gefängnissen. Noch ist das in erster Linie ein US-amerikanisches Phänomen. Doch diese Unterwerfung der Gefängnisse unter Ausbeutung und Profit findet zunehmend weltweite Nachahmung. Auch in Deutschland wird bereits darüber debattiert, das Gefängniswesen in dieser Weise zu „reformieren“…“ Pressemitteilung von ethecon vom 24.09.2012 weiterlesen »
Inspiriert durch die Arbeit der International ethecon Blue Planet Award Preisträgerin des Jahres 2011, die US-amerikanische Bürger- und Menschenrechtsaktivistin Angela Davis, wendet sich ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie gegen die voranschreitende Ausbeutung von Gefängnisinsassen. Vor allem Großkonzerne profitieren sowohl durch die Arbeit von Strafgefangenen als auch durch die Privatisierung weiterlesen »

Gewerkschaften und Energiepolitik: IG Metall für und gegen Atomkraftwerke
IG Metall für und gegen AtomkraftwerkeMit einer Fahrradrundfahrt demonstrierten heute 100 AKW-GegnerInnen gegen Atomprofiteure. Stationen waren die Urangesellschaft, BNP-Paribas, PWC, das indische Konsulat, Areva und die IG Metall. Im folgenden dokumentieren Netzwerk-IT am 29.09.2012 den Redebeitrag zur IG Metall weiterlesen »
IG Metall gegen AtomkraftIG Metall für und gegen Atomkraftwerke: Mit einer Fahrradrundfahrt demonstrierten heute 100 AKW-GegnerInnen gegen Atomprofiteure. Stationen waren die Urangesellschaft, BNP-Paribas, PWC, das indische Konsulat, Areva und die IG Metall. Im folgenden dokumentieren Netzwerk-IT am 29.09.2012 weiterlesen »

Neckermann-Insolvenz: Arbeitnehmer klagen an Mit Neckermann geht wieder ein deutsches Traditionsunternehmen verloren. Weil die Belegschaft zu unflexibel war? Keineswegs. Eine Klarstellung aus Arbeitnehmersicht. Kommentar von Wolfgang Thurner, Gewerkschaftssekretär von Verdi und Mitglied des Aufsichtsrats der Neckermann.de GmbH in der FTD vom 30.09.2012 weiterlesen »

Dossier

Insolvenz von Neckermann


»
Pakistan »
»
Nach dem Brand: Nie wieder!
Über 70 gewerkschaftliche Organisationen, sowie soziale Bewegungen und Studentenorganisationen und linke Parteien haben am vergangenen Samstag in Karachi das „Workers Rights Movement“ gebildet, das sich vor allem gegen die mörderischen Arbeitsbedingungen in pakistanischen Fabriken wendet – die jüngste Brandkatastrophe war Anlaß für einen Schritt, der schon lange fällig war. Dazu die Mitteilung „“Workers Right Movement” formed to launch movement against culprits of factory fire“ vom 23. September 2012 – worin es naheliegend auch um das entsprechende Verfahren gegen die Verantwortlichen für den Tod von über 300 Menschen geht. weiterlesen »
Über 70 gewerkschaftliche Organisationen, sowie soziale Bewegungen und Studentenorganisationen und linke Parteien haben am vergangenen Samstag in Karachi das "Workers Rights Movement" gebildet, das sich vor allem gegen die mörderischen Arbeitsbedingungen in pakistanischen Fabriken wendet - die jüngste Brandkatastrophe war Anlaß für einen Schritt, der schon lange fällig war. Dazu weiterlesen »

Erfolgreich gestreikt: 5,3 Prozent mehr Geld bei Post-Logistiktöchtern
„Für die rund 2.100 Beschäftigten der beiden Tochterfirmen der Deutschen Post, DHL Solutions Retail GmbH und DHL Solutions Fashion GmbH, gibt es 5,3 Prozent mehr Geld. Die Einkommen werden in zwei Schritten erhöht: Zum 1. November dieses Jahres um 2,3 Prozent und zum 1. November 2013 um weitere drei Prozent. Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 25 Monaten und gilt vom 1. September 2012 bis zum 30. September 2014. „Dieses sehr gute Ergebnis konnte nur erreicht werden, weil die Beschäftigten Druck gemacht haben“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis. Die Beschäftigten hatten in den Wochen vor der Einigung bundesweit gestreikt. Dadurch kam es zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Waren an Großkunden wie Karstadt oder TK Maxx…“ Meldung bei ver.di vom 21.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung bei ver.di vom 21.09.2012 externer Link „Für die rund 2.100 Beschäftigten der beiden Tochterfirmen der Deutschen Post, DHL Solutions Retail GmbH und DHL Solutions Fashion GmbH, gibt es 5,3 Prozent mehr Geld. Die Einkommen werden in zwei weiterlesen »

„Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet, dass das „Maritime Bündnis für Beschäftigung und Ausbildung“ zerstört und damit auch die deutsche seemännische Ausbildung langfristig beschädigt wird…“ Pressemitteilung von ver.di vom 25.09.2012 weiterlesen »
Quelle:  Pressemitteilung von ver.di vom 25.09.2012 externer Link „Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet, dass das „Maritime Bündnis für Beschäftigung und Ausbildung“ zerstört und damit auch die deutsche seemännische Ausbildung langfristig beschädigt wird…

nach oben