Dossier

verdi kämpft für Mindestlohn auch für TaxisTaxifahrer beginnen sich zu wehren: Kein Urlaubsgeld, kein Krankengeld, Wartezeiten werden nicht bezahlt: An mehreren Orten im ganzen Land, so scheint es, stehen erstmals Taxifahrer auf, organisieren sich und treten für ihre Rechte ein. Neu: Taxi-Ruf Bremen verzichtet auf Knebelverträge / Vollversammlung der Taxi KollegInnen weiterlesen »

Dossier

verdi kämpft für Mindestlohn auch für TaxisTaxifahrer beginnen sich zu wehren: Kein Urlaubsgeld, kein Krankengeld, Wartezeiten werden nicht bezahlt: An mehreren Orten im ganzen Land, so scheint es, stehen erstmals Taxifahrer auf, organisieren sich und treten für ihre Rechte ein. weiterlesen »

Interview von Freunden des Bremer Feierabends, in einer Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 04.11.2012 weiterlesen »

Zweiter Streiktag

Interview von Freunden des Bremer Feierabends, in einer Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 04.11.2012 (Wesentliche Ausschnitte aus einem spontanen Interview) Frage: Wir haben schon einiges über die willkürlichen Bezahlungen und das Fehlen eines Tarifvertrages gehört. Wie ist denn der Streik in Gang gekommen? Neupack-Kollege/in: weiterlesen »

Geschafft: 13 rumänische Wanderarbeiter haben ihren Lohn erhalten „Eine harte Woche liegt hinter den Männern, die sich heute Vormittag im Frankfurter Gewerkschaftshaus zum Gruppenbild aufgestellt haben. Letzten Freitag machten sie mit einer Mahnwache im Frankfurter Europaviertel ihre Notlage öffentlich. Sie hatten für einen Stundenlohn von 1,09 Euro geschuftet, konnten sich nichts mehr zu Essen kaufen. Heute das glückliche Ende: sie haben ihr Geld erhalten…“ Meldung von Johannes Schader auf der Seite der IG BAU vom 02.11.2012 weiterlesen »
Mit einer Mahnwache haben 13 Wanderarbeiter aus Rumänien heute auf ihre Notlage aufmerksam gemacht. Unterstützt von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), dem DGB-Projekt Faire Mobilität sowie dem Projekt Mobifair demonstrierten sie vor ihrer Baustelle im Europaviertel in Frankfurt am Main für die Auszahlung ihrer Löhne. Bisher haben die Bauarbeiter lediglich weiterlesen »

Ein kurzer Bericht aus Stellingen Um fünf Uhr ging es los, die Neupack-KollegInnen erschienen vor dem Betrieb im Doerrisweg in Hambug-Stellingen, aber nicht zur Arbeit sondern sie zogen sich die Streik-Westen über. Nicht nur viele KollegInnen waren aus allen drei Schichten da. sondern auch erfreulich viele UnterstützerInnen waren schon so früh dabei. Daß so viele da waren, war auch notwendig, denn es gab einige KollegInnen, die partout in die Werkhalle wollten. Eine halbe Stunde lang wurden sie nachdrücklich aufgeklärt und informiert. Z.B., daß sie nur den Streik verlängerten, wenn sie arbeiteten. Einige sahen das ein und kehrten um, einige gingen rein, es waren etwa zehn ArbeiterInnen. Von den Angestellten streikte niemand mit… Dieter Wegner, Soli-Kreis Neupack, 13.11.2012 weiterlesen »

Ein kurzer Bericht aus Stellingen

Um fünf Uhr ging es los, die Neupack-KollegInnen erschienen vor dem Betrieb im Doerrisweg in Hambug-Stellingen, aber nicht zur Arbeit sondern sie zogen sich die Streik-Westen über. Nicht nur viele KollegInnen waren aus allen drei Schichten da. sondern auch erfreulich viele UnterstützerInnen waren schon so weiterlesen »

Dossier zur Teilausschreibung der berliner S-Bahn. Aktuelle Meldung: die “Erklärung der Solidarität“ bei Netzwerk-IT weiterlesen »
Tag-X-Bahn

Dossier

„Klaus Wowereit und Michael Müller haben nach monatelanger Untätigkeit nun in einer Nacht- und Nebel-Aktion die Teilausschreibung der S-Bahn durchgepeitscht, um so im SPD-internen Machtkampf zu punkten. Doch sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die KollegInnen weiterlesen »

» » » »
Asklepios baut Drohkulisse auf: Klinikbetreiber kündigt Entlassungen und Schließungen an
Nordseeklinik Sylt: Einigung zwischen ver.di und Asklepios – Neues Angebot an Mitarbeiter, Reduzierung der Reha-Kapazitäten „Die Gewerkschaft ver.di und der Klinikträger Asklepios haben sich auf eine gemeinsame Lösung für den Tarifkonflikt auf Sylt verständigt. Die Klinik unterbreitet den Mitarbeitern ein neues Angebot, dessen Annahme ver.di der Belegschaft empfiehlt. Der Streik ist dann damit beendet bzw. ausgesetzt…“ “ Pressemitteilung von Asklepios vom 26.10.2012 weiterlesen »
Die Tarifgespräche zwischen Klinikbetreiber Asklepios und den Beschäftigten kommen nicht voran. Nun fährt Asklepios schwere Geschütze auf. Artikel von Dieter Hanisch im Neues Deutschland vom 13.10.2012 externer Link. Aus dem Text: „(… )Im September bot weiterlesen »

„Der Betriebsratsvorsitzende der Bochumer Opelwerke schreibt: »In einer gemeinsamen Erklärung haben Steve Girsky, Vizepräsident von GM und Opel-Aufsichtsratsvorsitzender und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin am Dienstag, 30. Oktober, mitgeteilt, dass sie eine gemeinsame Arbeitsgruppe gründen wollen. Diese Arbeitsgruppe mit dem Namen “Bochum Perspektive 2022? wurde bereits am Montag von Lee Godown, GM-Vizepräsident für internationale Regierungskontakte, den Betriebsratsvorsitzenden und der IG Metall vorgestellt und mit uns ausführlich diskutiert. Diese Arbeitsgruppe, an der neben General Motors und der Landesregierung viele weitere Repräsentanten unterschiedlicher Organisationen beteiligt sind, wird an gemeinsamen Projekten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und Stärkung des Opel-Standortes Bochum arbeiten…“ Beitrag auf Bo-Alternativ vom 31.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Beitrag auf Bo-Alternativ vom 31.10.2012 externer Link Der Betriebsratsvorsitzende der Bochumer Opelwerke schreibt: »In einer gemeinsamen Erklärung haben Steve Girsky, Vizepräsident von GM und Opel-Aufsichtsratsvorsitzender und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin am Dienstag, 30. Oktober, weiterlesen »

„Die US-Mutter General Motors erwartet Milliardenverlust bei Opel und beharrt auf Werksschließung. Der Standort Bochum spielt bei den Zukunftsplänen des Konzerns offenbar keine Rolle mehr. Arbeitsgruppe der Landesregierung arbeitet an Konzepten für die Zeit nach Opel…“ Artikel von Stefan Schulte und Rolf Obertreis auf DerWesten vom 31.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Stefan Schulte und Rolf Obertreis auf DerWesten vom 31.10.2012 externer Link „Die US-Mutter General Motors erwartet Milliardenverlust bei Opel und beharrt auf Werksschließung. Der Standort Bochum spielt bei den Zukunftsplänen des weiterlesen »

100 Arbeitsunfälle in zwei Jahren beim Thüringer VW-Zulieferer ETM. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung. Artikel von Susan Bonath in der jungen Welt vom 01.11.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Susan Bonath in der jungen Welt vom 01.11.2012 externer Link 100 Arbeitsunfälle in zwei Jahren beim Thüringer VW-Zulieferer ETM. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung.  Aus dem Text: „Hauptsache der weiterlesen »

Erst verliehen, dann verloren? „Unter diesem Motto protestieren am ersten November Stammbeschäftigte und LeiharbeitnehmerInnen des Frankfurter Siemens-Schaltanlagenwerks gegen den Versuch der Siemens AG, ihre Gesamtbetriebsvereinbarung zur Leiharbeit unter dem Vorwand des Tarifabschlusses wieder zu verschlechtern…“ Meldung im Siemens-Dialog vom 30.10.2012 weiterlesen »
  • Erst verliehen, dann verloren? "Unter diesem Motto protestieren am ersten November Stammbeschäftigte und LeiharbeitnehmerInnen des Frankfurter Siemens-Schaltanlagenwerks gegen den Versuch der Siemens AG, ihre Gesamtbetriebsvereinbarung zur Leiharbeit unter dem Vorwand des Tarifabschlusses wieder zu verschlechtern…Meldung im Siemens-Dialog vom 30.10.2012 weiterlesen »

„Am 24. September lud der Inhaber H. Falter die Beschäftigten der Aachener und Dürener Filialen sowie des Zentrallagers und der Hauptverwaltung in Aachen zu einem sogenannten „Infomorgen“. Auf dieser Quasi-Betriebsversammlung wurde den gut 200 anwesenden Beschäftigten eröffnet, dass die Geschäfte nicht so gut liefen, und deshalb der Ertrag gesteigert werden müsse. Für 2013 erwarte man von allen Beschäftigten, dass sie freiwillig unbezahlte Mehrarbeit leisten…“ Mit Dank an die AutorInnen, welche uns das Interview zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt haben weiterlesen »
„Am 24. September lud der Inhaber H. Falter die Beschäftigten der Aachener und Dürener Filialen sowie des Zentrallagers und der Hauptverwaltung in Aachen zu einem sogenannten „Infomorgen“. Auf dieser Quasi-Betriebsversammlung wurde den gut 200 anwesenden Beschäftigten eröffnet, dass die Geschäfte nicht so gut liefen, und deshalb der Ertrag gesteigert werden weiterlesen »

Mit »Billigflaggen« unterlaufen Reeder Tarifverträge der Handelsschiffahrt. Dagegen setzt die Internationale Transportarbeiterföderation auf die Solidarität von Seeleuten und Hafenarbeitern. Artikel von Jörn Boewe in der jungen Welt vom 27.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Artikel von Jörn Boewe in der jungen Welt vom 27.10.2012 externer Link Mit »Billigflaggen« unterlaufen Reeder Tarifverträge der Handelsschiffahrt. Dagegen setzt die Internationale Transportarbeiterföderation auf die Solidarität von Seeleuten und Hafenarbeitern.

„Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei REpower, einem Unternehmen der Windenergiebranche mit ca. 1800 Beschäftigten, kämpfen die Kolleginnen und Kollegen zur Zeit mit Warnstreiks für einen Tarifvertrag. Ich bitte Euch darum, sie durch E-Mails an den CEO Andreas Nauen und den Verhandlungsführer Guido Malzkorn zu unterstützen. Dies könnt Ihr als Einzelne tun oder als Betriebsrat oder andere Organisation. Bitte leitet das an Freundinnen und Freunde und Bekannte und evtl. Verteiler weiter. Die Unterstützungsmails können ab heute raus. Wir beim CeBeeF haben in unserem Streik viel Unterstützung von außen bekommen und ich bin mir sicher, dass das wichtig war: Es stärkt den Kolleginnen und Kollegen den Rücken und erhöht den Druck auf das Unternehmen.“ Mail an die Redaktion des LabourNet Germany vom 28.10.2012. weiterlesen »
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei REpower, einem Unternehmen der Windenergiebranche mit ca. 1800 Beschäftigten, kämpfen die Kolleginnen und Kollegen zur Zeit mit Warnstreiks für einen Tarifvertrag. Ich bitte Euch darum, sie durch E-Mails an den CEO Andreas Nauen und den Verhandlungsführer Guido Malzkorn zu unterstützen. Dies könnt Ihr als Einzelne weiterlesen »

„Der Rüstungskonzern Rheinmetall hatte angekündigt, seine Panzerproduktion (Rheinmetall Landsysteme, „Partner für die Sicherheit von heute und morgen“) von Kiel nach Unterlüß zu verlagern, mindestens aber die Belegschaft um 130 Personen zu verkleinern. Durch Tarifverhandlungen mit der IG Metall wurde dieses Konzept jetzt „deutlich geändert“ (IG Metall Küste, 26.10.2012): Es werden „nur“ 90 Beschäftigte entlassen, die übrigen leisten einen „Solidarbeitrag zur Sanierung des Unternehmens“ in Form von längerer wöchentlicher Arbeitszeit (1,2 Stunden) und Lohnkürzungen (zusammen 7,5%). „Dies ist eine deutliche Verbesserung und als Erfolg für den Standort Kiel zu werten“, so die IG Metall in einer Erklärung weiterlesen »
„Der Rüstungskonzern Rheinmetall hatte angekündigt, seine Panzerproduktion (Rheinmetall Landsysteme, „Partner für die Sicherheit von heute und morgen“) von Kiel nach Unterlüß zu verlagern, mindestens aber die Belegschaft um 130 Personen zu verkleinern. Durch Tarifverhandlungen mit der IG Metall wurde dieses Konzept jetzt „deutlich geändert“ (IG Metall Küste, 26.10.2012): Es werden weiterlesen »

„Die Textil- und Bekleidungsindustrie mausert sich zu einer Branche für Hightech-Produkte. Ihre Beschäftigten leisten hochwertige Arbeit. Und dafür wollen sie angemessen bezahlt werden. Die IG Metall führt gerade Tarifverhandlungen um mehr Geld für sie…“ Meldung bei der IG Metall vom 29.10.2012 weiterlesen »
Quelle:  Meldung bei der IG Metall vom 29.10.2012 externer Link "Die Textil- und Bekleidungsindustrie mausert sich zu einer Branche für Hightech-Produkte. Ihre Beschäftigten leisten hochwertige Arbeit. Und dafür wollen sie angemessen bezahlt werden. Die weiterlesen »

nach oben