ITF-Kongress: Auf globale Veränderungen reagieren
itf sofia 2014„In der kommenden Woche findet in der bulgarischen Hauptstadt Sofia der Kongress der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) statt. Er steht unter dem Motto „Von globaler Krise zu globaler Gerechtigkeit – Verkehrsbeschäftigte setzen sich zur Wehr!“ (…) In den vorgeschalteten Regionalkonferenzen sind bereits vier zentrale Druckhebel benannt worden: Konsolidierung der gewerkschaftlichen Organisierung zentraler Drehkreuze und Verkehrskorridore. Dort liegt die Machtbasis der ITF. Einflussnahme auf die führenden Branchenakteure. „Unsere Kampagnen nehmen multinationale und regionale Unternehmen ins Visier, die Normen im Verkehrssektor festlegen“, heißt es im Kongressdokument…“ Meldung bei der EVG vom 06.08.2014 weiterlesen »
itf sofia 2014„In der kommenden Woche findet in der bulgarischen Hauptstadt Sofia der Kongress der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) statt. Er steht unter dem Motto „Von globaler Krise zu globaler Gerechtigkeit - Verkehrsbeschäftigte setzen sich zur Wehr!“ (…) In den vorgeschalteten Regionalkonferenzen sind weiterlesen »

IKEA wird Sozialdumping vorgeworfen – Gewerkschaften starten Online-Kampagne
stop inhuman working conditions in road transportDie Transportgewerkschaften in Belgien und den Niederlanden sind sauer auf IKEA – sie werfen dem Unternehmen Sozialdumping vor. IKEA nutzt billige osteuropäische Arbeitskräfte um ihre Waren transportieren zu lassen. Diese Arbeiter haben kaum Rechte, werden weit schlechter bezahlt als die üblichen Tarife in Westeuropa, und sind oft gezwungen, in ihren Lkws zu übernachten. IKEA weigert sich, über dieses Thema mit den Gewerkschaften zu sprechen und lehnt die Übernahme von Verantwortung ab. Bitte unterstützt die Transportarbeiter_innen in Belgien und den Niederlanden mit einer starken Botschaft…“ LabourStart-Kampagne in Zusammenarbeit mit BTB/ABVV (Belgien) und FNV Bondgenoten (Niederlande) weiterlesen »
stop inhuman working conditions in road transport"Die Transportgewerkschaften in Belgien und den Niederlanden sind sauer auf IKEA - sie werfen dem Unternehmen Sozialdumping vor. IKEA nutzt billige osteuropäische Arbeitskräfte um ihre Waren transportieren zu lassen. Diese Arbeiter haben kaum Rechte, werden weit weiterlesen »

Dossier

  • trucker protest 2014Protestveranstaltung in Berlin durch Polizei sabottiert – Spendenaufruf für Truckeraktivisten Der 3.5. war europaweiter Protesttag gegen Lohndumping im Transportgewerbe. Zu der von LKW Fahrern Kundgebung am Brandenburger Tor fand sich eine bunte Mischung von Betriebsaktivisten und Unterstützern ein, wie Berliner S-Bahner und Taxifahrer, Kölner FORD-Arbeiter, griechische Basisgewerkschafter und Solidaritätsadressen kamen u.a. aus Kanada und Japan. Die Polizei schien wenig vom Demonstrationsrecht zu halten und war bemüht es den Veranstaltern schwer zu machen und die Veranstaltung vorzeitig zu beenden. Den Veranstaltern wurde eine Spendensammlung unter den Teilnehmern untersagt, da ihre Spendenbüchsen zwar geschlossen, aber nicht verplombt waren. So blieb der KCD auf mehr als 300€ Kosten dieser Veranstaltung sitzen und bittet jetzt auf diesem Weg um Spenden
weiterlesen »

Dossier

  • trucker protest 2014Protestveranstaltung in Berlin durch Polizei sabottiert – Spendenaufruf für Truckeraktivisten Der 3.5. war europaweiter Protesttag gegen Lohndumping im Transportgewerbe. Zu der von LKW Fahrern Kundgebung am Brandenburger Tor fand sich eine bunte Mischung von Betriebsaktivisten und Unterstützern ein, weiterlesen »

ohne_uns_truckerLkw-Fahrer demonstrieren in Dresden für höhere Löhne „In Dresden demonstrierten am Samstag rund 300 Lkw-Fahrer für höhere Löhne und einen faireren Wettbewerb. Mit 80 Lastkraftwagen fuhren sie durch die Dresdner Innenstadt und trafen sich dann zur Abschlussdemo auf dem Altmarkt. Initiator des Protestes ist die Organisation „Actie in de Transport Deutschland“ (AidT)…“ Artikel von Dominik Brüggemann auf Menschen in Dresden vom 23.03.2014 weiterlesen »
ohne_uns_trucker“Demonstration von Actie in de Transport und IG Fair KEP in Dresden: Wann:  22.03.2014 von 09:00 bis 11:30 Wo: 01069 Dresden Demonstration gegen soziale Misstände und Sozialabbau. Alle Branchen gemeinsam gegen Wettbewerbsverzerrung, Dumpinglöhne und Billiglohnkonkurrenz; Für gemeinsame Zukunft, fairen weiterlesen »

Dinotrans: Wilder Streik der DumpinglöhnerDie Liberalisierung im europäischen Transportgewerbe hat zu einem Niedergang der Arbeitsbedingungen und einer Ausweitung von Dumpinglöhnen geführt. Das Anheuern philippinischer Fahrer durch die Spedition Dinotrans löste europaweit eine Welle der Empörung aus. Doch die asiatischen Niedriglöhner haben sich als weniger pflegeleicht entpuppt, als vom Spediteur erwartet. Sie sind ihren deutschen Kollegen gegenüber mitteilsam und so wurden ihre konkreten Arbeitsbedingungen hier bekannt…“ Beitrag von Karsten Weber vom 16.3.2014 weiterlesen »

Dinotrans: Wilder Streik der DumpinglöhnerBeitrag von Karsten Weber vom 16.3.2014

Die Liberalisierung im europäischen Transportgewerbe hat zu einem Niedergang der Arbeitsbedingungen und einer Ausweitung von Dumpinglöhnen geführt. Das Anheuern philippinischer Fahrer durch die Spedition Dinotrans löste europaweit eine Welle der Empörung aus. weiterlesen »

"Logistik und Gesundheit im europäischen Raum sind viel mehr als nur ein Anliegen der Verkehrs- und der Gesundheitspolitik. Seit der Unterzeichnung der Bozener Thesen zur Kraftfahrergesundheit vom Sommer 2011 ist klar, dass die faktische Unter- oder richtiger: Nicht-Versorgung der Fernfahrer in Europa nur ein Symptom ist – wenn auch ein weiterlesen »

Arbeitspapier von Prof. Albrecht Goeschel (Akademie und Institut für Sozialforschung e.V. Verona) und Marion Fendt (Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin, Leiterin ver.di Bildungszentrum Brannenburg) vom Februar 2014 zur vom ver.di-Bildungszentrum Haus Brannenburg im Inntal in Kooperation mit der Akademie und Institut für Sozialforschung Verona am 14. und 14. Februar 2014 veranstalteten Fachkonferenz zum Thema „Autobahn-Stadt Europa ohne Gesundheitsversorgung?“ weiterlesen »
"… Die EU-Kommission beabsichtigt, auch zur Bewältigung der anhaltenden Finanz- und Realkrise ein Investitionsprogramm für den Ausbau der europäischen Verkehrsnetze in einem Umfang von 26 Milliarden Euro. Damit sollen Folgeinvestitionen in einem Umfang von 250 Milliarden Euro bewirkt werden. Auf diesem Wege werden zu den bestehenden rund 68000 Kilometern Fernstraßen weiterlesen »

[Video] Kilometerfresser TV: Udo Skoppeck über Actie in Transport
Kilometerfresser TVDer Gründer der Initiative Actie in Transport Germany erzählt von den Anfängen der Fahrerorganisation, die als Facebookgruppe startete und heute Proteste zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe organisiert. Das Video bei YouTube vom 18.01.2014 weiterlesen »
Kilometerfresser TVDer Gründer der Initiative Actie in Transport Germany erzählt von den Anfängen der Fahrerorganisation, die als Facebookgruppe startete und heute Proteste zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe organisiert. Das Video bei YouTube vom 18.01.2014 weiterlesen »

Countdown zum Kunden
fair kepDer Onlinehandel lässt die Paket- und Logistikbranche boomen. Die Arbeit der Zusteller ist von einer Kultur der „Sofortness“ und hohem Zeitdruck geprägt. Dafür gibt es meist nur wenig Geld. Artikel von Karin Hirschfeld im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 12/2013. Aus dem Text: „(…) Eine Reaktion von Unternehmerseite auf das zunehmende Imageproblem gab es bereits. Mit dem Siegel „FairKEP“ hat der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) einen Verhaltenskodex etabliert, der auch den Umgang mit Subunternehmen umfasst. Allerdings wirkt das Ganze noch recht halbherzig. Auskünfte darüber, welche Unternehmen das Siegel bisher erworben haben, will der Verband derzeit nicht erteilen. Aus ver.di-Sicht gibt es nur eine solide Lösung, die Arbeitsbedingungen in den Griff zu bekommen: „Die Unternehmen sollen das Geschäft mit eigenen Zustellern machen, und das zu vernünftigen tariflichen Bedingungen“, sagt Rolf Bauermeister, Leiter der Bundesfachgruppe Postdienste bei der Gewerkschaft…weiterlesen »
fair kepDer Onlinehandel lässt die Paket- und Logistikbranche boomen. Die Arbeit der Zusteller ist von einer Kultur der "Sofortness" und hohem Zeitdruck geprägt. Dafür gibt es meist nur wenig Geld. Artikel von Karin Hirschfeld im Magazin Mitbestimmung Ausgabe 12/2013 weiterlesen »

»
Tschechien »
»
[Video] Kilometerfresser TV: Trucktreff in Tschechien
Kilometerfresser TVKilometerfresser TV zu Gast bei einer tschechischen Kraftfahrerorganisation. Die Probleme der Berufskraftfahrer ähneln einander in den verschiedenen europäischen Staaten (und wahrscheinlich auch darüber hinaus). Ein Blick zu den Kollegen eines osteuropäischen Landes, mit vergleichbaren Problemen und ähnlichen Gedanken darüber. Das Video von Kilometerfresser TV bei YouTube vom 04.12.2013 weiterlesen »
Kilometerfresser TVKilometerfresser TV zu Gast bei einer tschechischen Kraftfahrerorganisation. Die Probleme der Berufskraftfahrer ähneln einander in den verschiedenen europäischen Staaten (und wahrscheinlich auch darüber hinaus). Ein Blick zu den Kollegen eines osteuropäischen Landes, mit vergleichbaren Problemen und ähnlichen Gedanken darüber. Das weiterlesen »

Truckstop in Köln: FahrerInnen organisieren sich selbst
Truckstop in Köln: FahrerInnen organisieren sich selbst„Eine Demonstration der besonderen Art erlebte Köln am 10. August. Rund 70 TransportarbeiterInnen und ihre Familien hatten sich auf dem Ebertplatz versammelt, um mit ihrer neugegründeten Logistik-Selbstorganisation den Protest auf die Straße zu tragen. Der anschließende Fußmarsch über die Ringe zur Abschlusskundgebung am Chlodwigplatz wurde von einem Dutzend LKWs und Kurierfahrzeugen begleitet, die laut hupend für gehörige Aufmerksamkeit sorgten…“ Artikel von Willibert Unterdingen in Direkte Aktion vom Sept./Oktober 2013 weiterlesen »
Truckstop in Köln: FahrerInnen organisieren sich selbst„Eine Demonstration der besonderen Art erlebte Köln am 10. August. Rund 70 TransportarbeiterInnen und ihre Familien hatten sich auf dem Ebertplatz versammelt, um mit ihrer neugegründeten Logistik-Selbstorganisation den Protest auf die Straße zu tragen. Der anschließende Fußmarsch weiterlesen »

KEP (Kurier-Express-Paketdienste): Erste Streiks:  „Mit Arbeitsniederlegungen haben ab dem frühen Sonntagnachmittag rund 40 Beschäftigte des Perishable Center Frischedienst auf dem Frankfurter Flughafen auf den Abbruch der Tarifverhandlungen durch den Arbeitgeberverband reagiert. Als Folge konnte exotisches Obst und Gemüse überwiegend für die Gourmetküche, welches zur Weiterleitung an Empfänger in ganz Deutschland gedacht war, nicht transportiert werden…“ Pressemeldung von ver.di Hessen vom 07.10.2013 und Hintergründe weiterlesen »
  • KEP (Kurier-Express-Paketdienste): Erste Streiks "Mit Arbeitsniederlegungen haben ab dem frühen Sonntagnachmittag rund 40 Beschäftigte des Perishable Center Frischedienst auf dem Frankfurter Flughafen auf den Abbruch der Tarifverhandlungen durch den Arbeitgeberverband reagiert. Als Folge konnte exotisches Obst und Gemüse überwiegend für die Gourmetküche, welches zur Weiterleitung an Empfänger in ganz weiterlesen »

Actie in de Transport“ und „IG Fair KEP“ laden zur nächsten Fahrerdemonstration gegen Sozialdumping am 5. Oktober 2013 in Dortmund ein. Mit jedem Mal steigt die Zahl der Teilnehmer an den Demonstrationen gegen Sozialdumping…“ Aufruf bei trucker.de. Siehe zur Demo 05.10.13 in Dortmund 2 Videoberichte bei youtube weiterlesen »
"Actie in de Transport" und "IG Fair KEP" laden zur nächsten Fahrerdemonstration gegen Sozialdumping am 5. Oktober 2013 in Dortmund ein. Mit jedem Mal steigt die Zahl der Teilnehmer an den Demonstrationen gegen Sozialdumping "Am Samstag, 5. Oktober 2013, findet die nächste Fahrer-Demo statt, diemal in Dortmund. Die Aktion richtet weiterlesen »

Ver.di verlädt Brummifahrer. Bündnistreffen mit Truckervereinen kurzfristig abgesagt – trotz Lohndumpings in der Logistik
Ver.di hat sich offenbar entschieden, nicht mit unabhängigen Lkw-Fahrer-Gruppen zu kooperieren – exakt 30 Jahre nach dem größten Fernfahrerstreik der Geschichte der BRD. Artikel von Olaf Harning in Neues Deutschland vom 04.10.2013 weiterlesen »
Ver.di hat sich offenbar entschieden, nicht mit unabhängigen Lkw-Fahrer-Gruppen zu kooperieren - exakt 30 Jahre nach dem größten Fernfahrerstreik der Geschichte der BRD. Artikel von Olaf Harning in Neues Deutschland vom 04.10.2013 externer Link weiterlesen »

Der Wettbewerb ist knallhart: Immer mehr deutsche Transportunternehmen gehen pleite. Der Grund ist die europaweite Öffnung des Transportwesens für osteuropäische Speditionen. Die Löhne der Konkurrenz sind so niedrig, dass die Westeuropäer nicht mithalten können. Wird gegen das Sozialdumping auf Europas Straßen nichts unternommen, stehen allein in Deutschland 100.000 Kraftfahrer vor der Arbeitslosigkeit…“ Video der DW-Sendung vom 2.10.2013 in der ARD-Mediathek weiterlesen »
"Der Wettbewerb ist knallhart: Immer mehr deutsche Transportunternehmen gehen pleite. Der Grund ist die europaweite Öffnung des Transportwesens für osteuropäische Speditionen. Die Löhne der Konkurrenz sind so niedrig, dass die Westeuropäer nicht mithalten können. Wird gegen das Sozialdumping auf Europas Straßen nichts unternommen, stehen allein in Deutschland 100.000 Kraftfahrer vor weiterlesen »

nach oben