»
China »
» »
»
China »
»
»
China »
»
Amazon – Foxconn – Folter und Knast für chinesischen Alexa-Whistleblower
„Schnauze, Alexa“, ein Buch über den Online-Riesen: Die dunkle Seite von AmazonBericht des britischen Guardian über einen standhaften Foxconn Arbeiter, der um sein Recht kämpft. Alexa-Whistleblower fordert Entschuldigung von Amazon, nachdem er inhaftiert und gefoltert worden war (…) Ein Whistleblower, der illegale Arbeitsbedingungen in einer Fabrik aufgedeckt hat, in der Amazons Alexa-Geräte hergestellt werden, sagt, er sei gefoltert worden, bevor er von den chinesischen Behörden inhaftiert wurde. Tang Mingfang, 43, wurde inhaftiert, nachdem er aufgedeckt hatte, dass in der Foxconn-Fabrik in der südchinesischen Stadt Hengyang Schulkinder illegal lange Arbeitszeiten leisten mussten, um Amazons beliebte Echo-, Echo Dot- und Kindle-Geräte herzustellen. Nachdem er zwei Jahre im Gefängnis verbracht hat, appelliert er nun an höheren gerichtliche Instanzen, seinen Namen reinzuwaschen. (…) Er beschrieb, wie er von seinen Verhörern geschlagen und in Stresshaltungen mit Handschellen gefesselt wurde, bis er es nicht mehr aushielt und ein Geständnis für das Verbrechen der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen unterschrieb…“ Übersetzung aus dem Guardian vom 30.1.2022 am 7.2.2022 beim Forum Arbeitswelten und NEU: Whistleblower Tang Mingfang macht auch nach seiner Haftstrafe weiter – Amazon auch weiterlesen »

„Schnauze, Alexa“, ein Buch über den Online-Riesen: Die dunkle Seite von Amazon

Amazon – Foxconn – Folter und Knast für chinesischen Alexa-Whistleblower / NEU: Whistleblower Tang Mingfang macht auch nach seiner Haftstrafe weiter – Amazon auch
weiterlesen »

Warnstreik bei Amazon in Winsen (Luhe) am 17./18. Dezember 2023 gegen krankmachende Arbeitsdichte im Weihnachtsgeschäft
Arbeitsunrecht: Der Weihnachtsmann bestellt NICHT bei AmazonVereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen-Bremen ruft am Sonntag, den 17.12.23, und am Montag, den 18.12.23, die Amazon-Beschäftigten am Standort in Winsen (Luhe) durchgängig zum Streik auf. In Winsen beginnt die Aktion am Sonntag um 19:30 Uhr in der Nachtschicht und wird bis Montag, 23:15 Uhr fortgesetzt. Der Grund für die Aktion mitten im Weihnachtsgeschäft: Amazon weigert sich nach wie vor, die Tarifverträge des Einzel- und Versandhandels Niedersachsen anzuerkennen und einen Tarifvertrag „Gute und gesunde Arbeit“ zu verhandeln. „Die Amazon Kundschaft wird gerade zu Weihnachten dazu angeregt, immer mehr zu bestellen und zu konsumieren“, sagt Nonni Morisse, Gewerkschaftssekretär für Amazon im Landesbezirk Niedersachsen-Bremen. „Die Gesundheit der Beschäftigten leidet aber gerade massiv unter der daraus folgenden Leistungs- und Arbeitsdichte“, sagt Morisse weiter. Die Folge: Bei Amazon in Winsen häufen sich die Berichte von immer mehr Kündigungen wegen Krankheitstagen…“ Pressemitteilung vom 15.12.2023 des ver.di-Landesbezirks Niedersachsen Bremen (per e-mail) und nun Berichte: „Der Weihnachtsmann streikt nicht“ hat Amazon vorher im Betrieb verkündet – der Warnstreik bei Amazon in Winsen hat das Gegenteil bewiesen weiterlesen »

Arbeitsunrecht: Der Weihnachtsmann bestellt NICHT bei Amazon

Warnstreik bei Amazon in Winsen (Luhe) am 17./18. Dezember 2023 gegen krankmachende Arbeitsdichte im Weihnachtsgeschäft / NEU: „Der Weihnachtsmann streikt nicht“ hat Amazon vorher im Betrieb verkündet – der Warnstreik bei Amazon in Winsen hat das Gegenteil bewiesen
weiterlesen »

Betriebsratswahlen bei Amazon: Erstmals auch in einem Sortier- und Verteilzentrum in Wunstorf – und Entfristung für Betriebsräte!

Dossier

Betriebsratswahlen bei Amazon in Wunstorf eingeleitet - erstmals in einem Sortier- und VerteilzentrumDer Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ist es gelungen, die Gründung eines Betriebsrats beim Versandhändler amazon in Wunstorf (Region Hannover) ein gutes Stück voran zu bringen. Beim Verteilzentrum wurde am Dienstag, 05.04.2022, mit einem einstimmigen Votum der Belegschaft ein Wahlvorstand zur Einleitung von Betriebsratswahlen gewählt. Gemeinsam mit der zuständigen Gewerkschaft ver.di haben sich engagierte Beschäftigte für die Gründung eingesetzt und nun auch die formellen Voraussetzungen geschaffen. Die über 300 Beschäftigten werden nun in den nächsten Wochen ihren ersten Betriebsrat wählen. (…) Der Betrieb in Wunstorf, der 2019 gegründet worden ist, bereitet für die Zusteller die Paketsendungen vor. Die Paketzusteller sind allerdings keine Eigenbeschäftigten, sondern bei Subunternehmen angestellt.“ Pressemitteilung vom 06.04.2022 beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, siehe zur Wahl und nun zum Kampf um Vertragsverlängerung bzw. Entfristung für Samuel NEU: Nach erfolgreichen Betriebsratswahlen in Wunstorf geht auch der Prozeß für Entfristung und Wiedereinstellung des Betriebsrats Samuel am 09. Januar 2024 am Landesarbeitsgericht Hannover weiter weiterlesen »

Dossier zu Betriebsratswahlen 2022 bei Amazon – erstmals auch im Sortier- und Verteilzentrum in Wunstorf – und Entfristung für Betriebsräte

Betriebsratswahlen bei Amazon in Wunstorf eingeleitet - erstmals in einem Sortier- und Verteilzentrum

Nach erfolgreichen Betriebsratswahlen in Wunstorf geht auch der Prozeß für Entfristung und Wiedereinstellung des Betriebsrats Samuel am 09. Januar 2024 am Landesarbeitsgericht Hannover weiter
weiterlesen »

Amazon Workers International: Transnationales ArbeiterInnentreffen am 21. Januar 2024 in Paris
Amazon Workers InternationalLiebe Amazon-Kollegen, Wir laden Sie herzlich zum nächsten transnationalen Treffen von Amazon Workers International ein, das vom 19. bis 21. Januar 2024 in Paris, Frankreich, stattfinden wird. Hierbei handelt es sich um eine Basisversammlung, die von den Arbeitern selbst organisiert wird. Wir wollen uns austauschen, gegenseitige Unterstützung planen und gemeinsame Strategien für unseren Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in den Lagern und darüber hinaus finden. (…) Wir laden alle Amazon-Arbeiter, die gegen die ausbeuterischen Bedingungen, mit denen wir jeden Tag konfrontiert sind, kämpfen wollen, zur Teilnahme ein – unabhängig davon, ob sie direkt oder bei Zeitarbeitsfirmen oder Subunternehmern beschäftigt sind, Lagerarbeiter, Fahrer, Büroangestellte und Techniker, die Amazon-Lagerhäuser bedienen…“ Aus der deutschen Fassung der engl. Einladung vom 10.12.2023 bei AWI weiterlesen »

Amazon Workers International

Amazon Workers International: Transnationales ArbeiterInnentreffen am 21. Januar 2024 in Paris
weiterlesen »

[USA, Frankreich, UK, Indien…] Der globale Kampf um Organisierung von Amazon

Dossier

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindernHeute treten Arbeitnehmer in über 30 Ländern in den Arbeitskampf gegen Amazon. Die ausbeuterischen Praktiken von Jeff Bezos sind global – aber der Kampf dagegen ist es auch. (…) Dies war eine Geschichte von zwei Covids. Die besten Zeiten für Bezos und die schlechtesten Zeiten für die Lagerarbeiter. Während in den Millionenvillen die Champagnerkorken knallten, fürchteten Tausende von Amazon-Mitarbeitern um ihre Gesundheit, ihre Arbeitsplätze und ihren Lebensunterhalt…“ So beginnt der engl. Artikel von Taj Ali vom 24.10.2023 in aktualisierter Fassung in Tribune online anläßlich des globalen Black Friday am 24.11.23 – siehe mehr daraus/dazu zum Organizing bei Amazon am Beispiel der Länder USA, Frankreich, Großbritannien und Indien. NEU: Amazonkolleg:innen brauchen eine weltweite Strategie …und fachbereichsübergreifende Organisierung bei Ver.di weiterlesen »

Dossier zum globalen Kampf um Organisierung von Amazon

Amazons extrem schmutzige Kampagne gegen die Gewerkschaftswahl in Alabama kann sie nicht verhindern

Amazonkolleg:innen brauchen eine weltweite Strategie …und fachbereichsübergreifende Organisierung bei Ver.di
weiterlesen »

Black Friday am 24.11.23 kann zum weltweit größten Streik aller Zeiten gegen Amazon werden

Dossier

Kampagne „Make Amazon Pay-Block Blackfriday“ am 24.11.17 - Aktionswoche zur Unterstützung der Streikenden bei AmazonAuf dem Make Amazon Pay Summit kündigen Gewerkschaften und Verbündete Streiks und Proteste gegen Amazon am Black Friday, dem 24. November 2023 in über 30 Ländern an„war das Ergebnis von Internationaler Gipfel der Kampagne „Make Amazon Pay“ in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023. Mittlerweile ist die Zahl gestiegen auf über 135 Streiks und Proteste in bisher 35 Ländern der Welt! Siehe dazu #BlackFriday2023 #MakeAmazonPay und hier weitere Informationsquellen und Ankündigungen und Aufrufe aus einigen Ländern. NEU: Streik bei Amazon zum Black Friday scheint in Deutschland doch zu wirken – und in den USA gehen die Streiks am „Cyber Monday“ weiter weiterlesen »

Dossier: Black Friday am 24.11.23 kann zum weltweit größten Streik aller Zeiten gegen Amazon werden

Kampagne „Make Amazon Pay-Block Blackfriday“ am 24.11.17 - Aktionswoche zur Unterstützung der Streikenden bei Amazon

Streik bei Amazon zum Black Friday scheint in Deutschland doch zu wirken – und in den USA gehen die Streiks am „Cyber Monday“ weiter
weiterlesen »

Amazon schließt Airhub am Flughafen Leipzig Halle
Amazon-ArbeitsroboterAm 26. September verkündete das Amazon-Management überraschend die Schließung des als Airhub bezeichneten Standortes am Flughafen Leipzig-Halle. Die Werkschließung soll diesen November erfolgen. 2021 versprach der Konzern noch unbezahlbaren Teamgeist und von einem Lohn von 13,84 € Brutto pro Stunde. „Komm und arbeite im Herzen von Amazon Logistik“ warb noch eine Werbetafel im Sommer 2021. In Folge der Standortschließung werden nun jedoch 400 Beschäftigte (150 Festangestellte und 250 größtenteils migrantische Leiharbeiter*innen) kurzfristig neue Jobs suchen müssen. Die Schließung ist nur die neueste von einigen weiteren im europäischen Amazon-Netzwerk in den letzten Jahren. Um mehr über die Werkschließung und deren Folgen zu erfahren, sprachen wir mit Hans Christian Stephan vom Streik Solibündnis.“ Interview vom 18. Oktober 2023 im Radio Corax und dazu: Nach Amazon kommt DHL: Mit Abwicklung des Luftfrachtzentrums von Amazon am Flughafen Halle/Leipzig wurden 400 Beschäftigte entlassen. Was wurde aus ihnen? weiterlesen »

Amazon-Arbeitsroboter

Amazon schließt Airhub am Flughafen Leipzig Halle / NEU: Nach Amazon kommt DHL: Mit Abwicklung des Luftfrachtzentrums von Amazon am Flughafen Halle/Leipzig wurden 400 Beschäftigte entlassen. Was wurde aus ihnen?
weiterlesen »

»
Polen »
»
»Vereint über Grenzen«: Amazon Workers International on Tour
express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit„»Vereint über Grenzen« stand in sieben Sprachen auf dem Banner, mit dem die Amazon Workers International (AWI) Ende September 2023 durch das deutsch-polnische Grenzgebiet tourten. Die Tour-Crew bestand aus aktiven und verrenteten Vertrauensleuten der ver.di, Kolleg:innen der polnischen Basisgewerkschaft Inicjatywa Pracownicza (Arbeiterinitiative, IP) und Unterstützer:innen. Vielsprachigkeit war bei der Tour ein zentrales Thema, denn in ihrem Rahmen wurden circa 15.000 Exemplare der neuen AWI-Zeitung The Amazon Worker in sechs verschiedenen Sprachen verteilt (deutsch, englisch, polnisch, russisch, arabisch und tigrinya). Die Texte wurden in weiteren Sprachen digital veröffentlicht und finden sich im Internet (spanisch, französisch und griechisch). Wir haben die Tour als Unterstützer:innen von und nach Leipzig begleitet. Im Folgenden wollen wir ein paar Eindrücke von der spannenden Reise teilen und auf die besondere Situation an den Standorten eingehen…“ Bericht vom Streiksolibündnis Leipzig in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit 11/2023 weiterlesen »

express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit

»Vereint über Grenzen«: Amazon Workers International on Tour
weiterlesen »

Internationaler Gipfel der Kampagne „Make Amazon Pay“ in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023
Internationaler Gipfel der Kampagne "Make Amazon Pay" in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023Am 27. und 28. Oktober 2023 findet in Manchester, Vereinigtes Königreich, der allererste Gipfel zu „Make Amazon Pay“ statt. Das von UNI Global Union und Progressive International gemeinsam veranstaltete hochrangige Treffen wird Arbeitnehmer, ihre Gewerkschaften, die Zivilgesellschaft, Regulierungsbehörden und Parlamentarier aus mindestens 20 Ländern weltweit zusammenbringen. (…) Die Kampagne „Make Amazon Pay“ vereint über 80 Organisationen – von großen internationalen Gewerkschaftsverbänden über Umweltgruppen bis hin zu Steueraufsichtsbehörden und sozialen Bewegungen (…) Die Teilnehmer werden sich austauschen über Strategien gegen die Ausbeutung von Arbeitnehmern, Gemeinden und der Umwelt durch Amazon, aufbauend auf jüngsten fortschrittlichen Fortschritten wie der Gesetzgebung zum Schutz von Lagerarbeitern in den USA, der Amazon-Steuer in Barcelona und dem Riders-Gesetz in Spanien…“ engl. Einladung vom 10.10.23 bei der UNI Global Union mit mehr Infos und das Ergebnis: Auf dem Make Amazon Pay Summit kündigen Gewerkschaften und Verbündete Streiks und Proteste gegen Amazon am Black Friday, dem 24. November 2023 in über 30 Ländern an weiterlesen »

Internationaler Gipfel der Kampagne "Make Amazon Pay" in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023

Internationaler Gipfel der Kampagne „Make Amazon Pay“ in Manchester (UK) am 27./28. Oktober 2023 / NEU: Auf dem Make Amazon Pay Summit kündigen Gewerkschaften und Verbündete Streiks und Proteste gegen Amazon am Black Friday, dem 24. November 2023 in über 30 Ländern an
weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Undercover bei Amazon Coventry: Der Film „The Great Amazon Heist“ zeigt, dass Amazon zu schlagen ist – mit satirischen Mitteln
Film "The Great Amazon Heist" von Oobah ButlerDer große Amazon-Raub nimmt ein schreckliches Unternehmen auf die Schippe: In seinem neuen Special über Amazon nimmt der Witzbold Oobah Butler einen Job in einem Fulfillment Center an, filmt die brutalen Arbeitsbedingungen und verkauft auf der Plattform des Unternehmens ein Getränk aus der Pisse von Amazon-Fahrern. Amazon ist mit seiner Arbeit nicht zufrieden. (…) Außerdem ist es nicht einfach, das Thema der unzähligen Missstände bei Amazon lustig zu machen, aber Butler hat es geschafft und gezeigt, dass ein Unternehmen, das auf Wachstum ausgerichtet ist, nur sehr wenig Zeit für Qualitätskontrolle hat. Hoffen wir, dass er nicht verklagt wird.“ Aus dem engl. Artikel von Alex N. Press vom 22.10.2023 in Jacobin – siehe mehr daraus und mehr zum Film sowie die GMB dazu weiterlesen »

Film "The Great Amazon Heist" von Oobah Butler

Undercover bei Amazon Coventry: Der Film „The Great Amazon Heist“ zeigt, dass Amazon zu schlagen ist – mit satirischen Mitteln
weiterlesen »

Management im digitalen Kapitalismus: Wird die Lean Production von einem Amazonismus abgelöst?
express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und GewerkschaftsarbeitSeit der Veröffentlichung von Chat GPT im Herbst 2022 wird wieder verstärkt darüber diskutiert, ob und wie künstliche Intelligenz menschliche Arbeitskraft ersetzen könnte. Dabei zeigt sich wieder, dass in der Debatte um die Digitalisierung der Arbeit der Fokus meist auf den technischen Möglichkeiten neuer Technologien liegt. Die Strategien des Managements, die entscheidenden Einfluss auf ihren Einsatz ausüben, werden jedoch meist kaum beachtet. (…) Die digitale Erfassung und Verarbeitung von Informationen und die Vernetzung durch das Internet schaffen neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle und einer Organisation der Arbeitsprozesse. Dabei zeigt sich in den Managementstrategien ein Trend zur Nutzung neuer Technologien, den ich unter dem Begriff Amazonismus zusammenfasse, weil sie an Amazon besonders prägnant zu erkennen sind. (…) Die kurzfristige und flexible Beschäftigungspolitik wird mit einem System der Interessenregulierung im Betrieb kombiniert, die eine relative Offenheit gegenüber informellem kollektiven Handeln der Beschäftigten und systematischem Union-Busting kombiniert…“ Artikel von Georg Barthel in express – Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit – 10/2023 weiterlesen »

express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit

Management im digitalen Kapitalismus: Wird die Lean Production von einem Amazonismus abgelöst?
weiterlesen »

Streik bei Amazon zum „Prime Day“ am 10. Oktober 2023 beginnt mit Bad Hersfeld, Leipzig, Koblenz, Rheinberg und Werne…
Proteste gegen Amazon in Großbritannien wegen erbärmlicher Lohnerhöhung von 35 Pence statt geforderter 2 Pfund pro StundeIm Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten an fünf Verteilzentren mit Beginn der Nachtschicht von Montag auf Dienstag zum ganztätigen Streik (am 10. Oktober 2023) aufgerufen. Anlass für den Ausstand ist der von Amazon veranstaltete „Prime Day“, bei dem Prime-Mitglieder vergünstigte Artikel erstehen können. (…) ver.di fordert vom Unternehmen die Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels sowie den Abschluss eines Tarifvertrages ‚Gute und gesunde Arbeit‘. Aufgerufen zum Streik sind unter anderem die Beschäftigten in Bad Hersfeld, Leipzig, Koblenz, Rheinberg und Werne….“ ver.di-Pressemitteilung vom 09.10.2023 („ver.di ruft am „Amazon Prime Day“ Beschäftigte zum Streik auf“) – internationale Infos folgen (hoffentlich) weiterlesen »

Proteste gegen Amazon in Großbritannien wegen erbärmlicher Lohnerhöhung von 35 Pence statt geforderter 2 Pfund pro Stunde

Streik bei Amazon zum „Prime Day“ am 10. Oktober 2023 beginnt mit Bad Hersfeld, Leipzig, Koblenz, Rheinberg und Werne…
weiterlesen »

„The Amazon Worker“ – neue Zeitung der Amazon Workers International in vielen Sprachen
"The Amazon Worker" - neue Zeitung der Amazon Workers International in vielen SprachenLange nichts mehr vom AWI-Komitee gehört. Wir haben hart an der ersten Ausgabe von „The Amazon Worker“ gearbeitet. Der Amazon Worker wird nächste Woche auf unserer Tour in Polen und Deutschland verteilt, wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie ihn auf Ihren Seiten weitergeben. Wir haben Versionen in Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Arabisch und Tigrinya. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail für ein Feedback – oder wenn Sie in Zukunft zur Zeitung beitragen möchten. Übersetzungen in andere Sprachen sind ebenfalls sehr willkommen. Hoffentlich treffen wir uns bald in der Gegenwart, denn wir vermissen euch sehr und würden gerne hören, was im Amazonas-Netzwerk vor sich geht. Wir planen ein Treffen in Paris im Januar und in Genf für das nächste Jahr. Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden.“ engl. Anschreiben vom 18. September 2023 bei Amazon Workers International (AWI) zum ersten Heft von „The Amazon Worker“ mit Berichten aus Polen, Deutschland, USA… weiterlesen »

"The Amazon Worker" - neue Zeitung der Amazon Workers International in vielen Sprachen

„The Amazon Worker“ – neue Zeitung der Amazon Workers International in vielen Sprachen
weiterlesen »

»
USA »
»
„Es war hart, auf der Straße zu sein“: Amazon-FahrerInnen mussten auch während des zerstörerischen Tropensturms in Kalifornien und South Carolina Pakete ausliefern
UK-Petition „Amazon: Drop all targets by 15%“„“Es war hart, auf der Straße zu sein“, sagte ein Fahrer, der in Kalifornien an dem Tag auslieferte, an dem es zu Überschwemmungen und Rekordregen kam. Amazon-Zustellfahrer wurden gezwungen, zur Arbeit zu kommen und weiterhin Pakete auszuliefern, obwohl der erste Tropensturm in Kalifornien verheerende Schäden anrichtete, so zahlreiche Beiträge auf Reddit und ein Fahrer, der mit Motherboard sprach. Der Fahrer, der darum gebeten hat, anonym zu bleiben, um zu verhindern, dass das Unternehmen die Arbeitsbedingungen anprangert, sagte, dass die Fahrer der Amazon-Zustellstation in Palmdale, DAX8, am 20. August, dem Tag, an dem der Tropensturm Hilary am stärksten zuschlug, „gezwungen waren, nonstop zu fahren„…“  engl. Artikel von Jules Roscoe vom 31. August 2023 in vice und mehr daraus weiterlesen »

UK-Petition „Amazon: Drop all targets by 15%“

„Es war hart, auf der Straße zu sein“: Amazon-FahrerInnen mussten auch während des zerstörerischen Tropensturms in Kalifornien und South Carolina Pakete ausliefern
weiterlesen »

»
Großbritannien »
»
Petition britischer Amazon-Beschäftigter für die Reduzierung der Arbeitsbelastung

Dossier

UK-Petition „Amazon: Drop all targets by 15%“Weder darf es Tage geben, an denen man sich nicht wohl fühlt, noch darf irgendeine technische Ablaufeinrichtung nicht funktionieren. Ein Toilettengang macht es schon problematisch, die Arbeitsvorgaben zu erreichen – und wird außerdem von ständigen „Benachrichtigungen“ begleitet, wie es um die Sollerfüllung steht. Mögen die beiden ersten Schikanen in modernen kapitalistischen Betrieben weltweit verbreitet sein, so ist die „ständige digitale Drohung“ eine echte Amazon-Innovation (gewesen). Aktive Beschäftigte von Amazon UK haben jetzt auf der „Organise“-Plattform die Petition „Amazon: Drop all targets by 15%“ gestartet, die ein Offener Brief an Doug Gurr, den Amazon Topmanager in Großbritannien, werden soll. Darin werden die Arbeitsbedingungen nochmals kurz skizziert und die Forderung vertreten, alle Vorgaben um 15% zu senken. Bisher haben knapp über 4.000 Menschen diese Petition unterzeichnet, das Ziel sollen 10.000 UnterzeichnerInnen sein. Siehe dazu NEU: „Sie behandeln uns schlimmer als Tiere“: Arbeiten ohne Trinkwasser und Toiletten bei Amazon in Bristol weiterlesen »

Dossier zu Arbeitsbedingungen bei Amazon in Großbritannien

UK-Petition „Amazon: Drop all targets by 15%“

„Sie behandeln uns schlimmer als Tiere“: Arbeiten ohne Trinkwasser und Toiletten bei Amazon in Bristol
weiterlesen »

nach oben