Ist der Betriebsrat bei Amazon in Gefahr?
Amazon-Mitarbeiter in Graben erheben Vorwürfe und fechten die Wahl des Betriebsrats an. Verdi kritisiert das. Denn im Zweifelsfall würde es dann keinen Betriebsrat mehr geben. Artikel von Axel Hechelmann in der Augsburger Allgemeinen vom 12.07.2014. Aus dem Text: „(…) Der Liste der Vorwürfe ist lang. Die knapp 20 Mitarbeiter beklagen Unregelmäßigkeiten bei der Wahl – unter ihnen ist sogar ein gewähltes Betriebsratsmitglied. Die Frist für die Abgabe von Wahlvorschlägen für den Betriebsrat sei nicht eingehalten worden, sagen sie. Außerdem seien die Wahlunterlagen von manchen fremdsprachigen Mitarbeitern nicht in deren Muttersprache übersetzt worden. Eine Anwaltskanzlei in Landsberg vertritt die Gruppe und will vor Gericht noch weitere Ungereimtheiten vorbringen. Doch die Gewerkschaft Verdi widerspricht den Vorwürfen…weiterlesen »
Amazon-Mitarbeiter in Graben erheben Vorwürfe und fechten die Wahl des Betriebsrats an. Verdi kritisiert das. Denn im Zweifelsfall würde es dann keinen Betriebsrat mehr geben. Artikel von Axel Hechelmann in der Augsburger Allgemeinen vom 12.07.2014 externer Linkweiterlesen »

Die Zeche zahlen andere – Amazons gnadenlose Expansion
„Weil Jeff Bezos seine Angestellten wie Roboter behandle, kürte ihn der Internationale Gewerkschaftsbund zum «schlechtesten Chef der Welt». Und Buchverleger und Literaturagenten schimpfen den Amazon-Chef «Erpresser» wegen der Art, wie er um Rabatte kämpft…“ Artikel von Joachim Güntner in der Neue Türcher Zeitung vom 13.07.2014 weiterlesen »
„Weil Jeff Bezos seine Angestellten wie Roboter behandle, kürte ihn der Internationale Gewerkschaftsbund zum «schlechtesten Chef der Welt». Und Buchverleger und Literaturagenten schimpfen den Amazon-Chef «Erpresser» wegen der Art, wie er um Rabatte kämpft…“ Artikel von Joachim Güntner in der Neue Türcher Zeitung vom 13.07.2014 weiterlesen »

Multinationaler Protest
Gewerkschafter aus fünf Ländern haben sich über die Arbeitsbedingungen beim Internetversandhändler Amazon ausgetauscht. Weitere Zusammenarbeit geplant…“ Artikel von Claudia Wrobel in junge Welt vom 08.07.2014 weiterlesen »
"Gewerkschafter aus fünf Ländern haben sich über die Arbeitsbedingungen beim Internetversandhändler Amazon ausgetauscht. Weitere Zusammenarbeit geplant…" Artikel von Claudia Wrobel in junge Welt vom 08.07.2014 externer Link (mehr …)

Tarifverträge bei Amazon: Gemeinsam über Grenzen hinweg für gute Arbeit und existenzsichernde Einkommen – Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus fünf Ländern vernetzen sich
„Vertreter und Vertreterinnen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und von Gewerkschaften aus Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und den USA treffen sich am 2. und 3. Juli in Berlin, um gemeinsam zu beraten, wie der Kampf für existenzsichernde Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen beim Versandhändler Amazon grenzübergreifend koordiniert werden kann. Das Treffen findet auf Einladung der internationalen Gewerkschaftsdachverbände UNI Global Union und der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) statt…“ Pressemitteilung von ver.di vom 02.07.2014 weiterlesen »
„Vertreter und Vertreterinnen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und von Gewerkschaften aus Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und den USA treffen sich am 2. und 3. Juli in Berlin, um gemeinsam zu beraten, wie der Kampf für existenzsichernde Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen beim Versandhändler Amazon grenzübergreifend koordiniert werden kann. Das Treffen weiterlesen »

Erster Betriebsrat bei Amazon in Brieselang gewählt
Amazon-Gelände Leipzig„Die Beschäftigten bei Amazon in Brieselang in Brandenburg haben erstmals einen Betriebsrat gewählt. Erst im Oktober 2013 hatte das Warenverteilzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Nur acht Monate später ist nun ein 13-köpfiger Betriebsrat gewählt. Als stärkste von acht Listen ging die ver.di-Liste aus der Betriebsratswahl hervor, die am 17. Juni durchgeführt wurde. Zusammen mit den gewählten Mitgliedern weiterer Listen wird sich nun in der kommenden Woche der Betriebsrat konstituieren. In Brieselang arbeiten zirka 1000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Amazon. Zu ihren Aufgaben gehört es, die bestellte Ware zusammenzustellen und versandfertig zu verpacken. Bundesweit arbeiten an neun Amazon-Standorten mehr als 9.000 Mitarbeiter. ver.di Potsdam hat den neu gewählten Betriebsratsmitgliedern eine schnelle Qualifizierung für die neuen Aufgaben angeboten sowie die umfassende Unterstützung bei der Umsetzung der Arbeitsvorhaben des Gremiums…“ Meldung bei ver.di vom 19. Juni 2014 weiterlesen »
Amazon-Gelände Leipzig„Die Beschäftigten bei Amazon in Brieselang in Brandenburg haben erstmals einen Betriebsrat gewählt. Erst im Oktober 2013 hatte das Warenverteilzentrum seinen Betrieb aufgenommen. Nur acht Monate später ist nun ein 13-köpfiger Betriebsrat gewählt. Als stärkste von acht Listen ging die weiterlesen »

»
USA »
»
US-Arbeitsschutzorganisation untersucht tödliche Unfälle – Innerhalb von sechs Monaten sind zwei Arbeiter in amerikanischen Amazon-Auslieferungszentren bei Unfällen ums Leben gekommen
„Die Arbeitsschutzorganisation des US-Arbeitsministeriums (U.S. Departement of Labor’s Occupational Safety and Health Administration) hat zwei Unfälle mit Todesfolge in Amazons amerikanischen Auslieferungszentren analysiert. Das berichten die News-Seite PennLive und Bloomberg Businessweek. Demnach wurde ein Mitarbeiter im Amazon-Auslieferungszentrum in Avenel, New Jersey, im Dezember vergangenen Jahres innerhalb der Verteilungsanlage zerquetscht. Eine Mitarbeiterin im Amazon Fulfillment Center in Carlisle rammte Anfang Juni mit einem Stapelwagen mehrere Regale – sie erlag ihren Verletzungen…“ Meldung auf Heise-News vom 15.06.2014 weiterlesen »
„Die Arbeitsschutzorganisation des US-Arbeitsministeriums (U.S. Departement of Labor's Occupational Safety and Health Administration) hat zwei Unfälle mit Todesfolge in Amazons amerikanischen Auslieferungszentren analysiert. Das berichten die News-Seite PennLive und Bloomberg Businessweek. Demnach wurde ein Mitarbeiter im Amazon-Auslieferungszentrum in Avenel, New Jersey, im Dezember vergangenen Jahres innerhalb der Verteilungsanlage zerquetscht. Eine weiterlesen »

Jetzt vierter Amazon-Standort im Streik
Aufstand bei AmazonArbeitsniederlegungen im nordrhein-westfälischen Rheinberg / Gewerkschaft ver.di weitet Arbeitskampf um Tarifvertrag aus: »Wir werden den Arbeitgeber schon ordentlich treffen«. Agenturmeldung vom 03.06.2014 in ND online. Siehe dazu:
  • Rheinberg: Streik bei Amazon auf weiteren Standort ausgeweitetIm Amazon-Versandzentrum in Rheinberg haben an diesem Dienstag mit Beginn der Frühschicht um 5 Uhr erstmals rund 300 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Der Streik soll den ganzen Tag dauern, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. In dem Lager arbeiten 2.000 Menschen. Auch im Logistikzentrum in Graben gingen Mitarbeiter heute erneut in den Ausstand…“ Artikel von Achim Sawall vom 3.6.2014 bei Golem
weiterlesen »
Aufstand bei AmazonArbeitsniederlegungen im nordrhein-westfälischen Rheinberg / Gewerkschaft ver.di weitet Arbeitskampf um Tarifvertrag aus: »Wir werden den Arbeitgeber schon ordentlich treffen«. Agenturmeldung vom 03.06.2014 in ND online externer Linkweiterlesen »

Video: Amazon – Die Wahrheit hinter dem Klick. Doku über die Arbeitsbedingungen bei Amazon
video bei labournet.tv (engl. mit dt. UT | 28 min | 2014) weiterlesen »
[caption id="attachment_59492" align="alignright" width="245"]Amazon bei LabourNet TV "Ein Handscanner schreibt ihm vor, wie viele Sekunden er hat, um das nächste Teil herauszusuchen..."[/caption] "Ein Journalist schickt einen Arbeiter mit einer versteckten Kamera in das Amazon-Lager in Swansea (Wales). Vor Weihnachten arbeitet er dort weiterlesen »

Streikversammlung: Lagerarbeiter weiten Streiks bei Amazon aus
Aufstand bei AmazonEine Streikversammlung hat am Samstag beschlossen, den Arbeitskampf bei Amazon in Bad Hersfeld heute fortzusetzen. Auch in Graben bei Augsburg soll es weitergehen. Die Beschäftigten der Amazon-Versandzentren in Bad Hersfeld wollen heute mit Beginn der Nachtschicht erneut in einen ganztägigen Streik treten. Das entschied eine Streikversammlung am Samstag, wie die Dienstleistungsgesellschaft Verdi mitteilte. Auch im Versandzentrum Graben bei Augsburg sind die Lagerarbeiter mit Beginn der Frühschicht zu einem ganztägigen Ausstand aufgerufen…“ Beitrag von Achim Sawall vom 2.6.2014 bei Golem news weiterlesen »
Aufstand bei Amazon"Eine Streikversammlung hat am Samstag beschlossen, den Arbeitskampf bei Amazon in Bad Hersfeld heute fortzusetzen. Auch in Graben bei Augsburg soll es weitergehen. Die Beschäftigten der Amazon-Versandzentren in Bad Hersfeld wollen heute mit Beginn der Nachtschicht erneut in einen weiterlesen »

»Tarifvertrag nicht von heute auf morgen«. Im Kampf um höhere Löhne beweisen Amazon-Beschäftigte einen langen Atem.
Interview von Daniel Behruzi in junge Welt vom 31.05.2014 mit Mechthild Middeke, ver.di-Sekretärin, zuständig für den hessischen Amazon-Standort Bad Hersfeld. Aus dem Text: „… Amazon fährt die Strategie, die Betriebsräte zu beeinflussen und zu vereinnahmen. Der diesjährige Wahlkampf war zum Teil sehr heftig. In Bad Hersfeld haben sich ganze 22 Listen zur Wahl gestellt. Teilweise sind arbeitgebernahe Listen in die Gremien eingezogen. Das verlagert die Auseinandersetzung auch in die Betriebsräte hinein.“ weiterlesen »
Interview von Daniel Behruzi in junge Welt vom 31.05.2014 externer Link mit Mechthild Middeke, ver.di-Sekretärin, zuständig für den hessischen Amazon-Standort Bad Hersfeld. Aus dem Text: "… Amazon fährt die Strategie, die Betriebsräte zu beeinflussen und zu weiterlesen »

Streiks bei Amazon werden fortgesetzt
ver.di setzt ihre Streiks beim Versandhandelsunternehmen Amazon am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai 2014, fort. Die Beschäftigten der Versandzentren in Bad Hersfeld sind mit Beginn der Nachtschicht zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, die Beschäftigten in Leipzig schließen sich mit Beginn der Frühschicht an. Der Streik dauert bis Samstag bis zum Ende der Spätschicht…“ ver.di-Meldung vom 30. Mai 2014 weiterlesen »
"ver.di setzt ihre Streiks beim Versandhandelsunternehmen Amazon am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai 2014, fort. Die Beschäftigten der Versandzentren in Bad Hersfeld sind mit Beginn der Nachtschicht zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen, die Beschäftigten in Leipzig schließen sich mit Beginn der Frühschicht an. Der Streik dauert bis Samstag bis zum weiterlesen »

Jeff Bezos von Amazon gewinnt die IGB-Abstimmung über den schlechtesten Boss der Welt
Jeff Bezos, CEO von Amazon, wurde beim 3. Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Berlin als schlechtester Boss der Welt enthüllt. Der 180 Millionen arbeitende Menschen vertretende IGB tagt gegenwärtig mit 1500 Delegierten aus 161 Ländern in Berlin. IGB-Generalsekretärin Sharan Burrow sagte zu dem Ergebnis, dass es zwar viele CEOs gebe, die viel zu wünschen übrig ließen, neun von ihnen aber während des Jahres 2014 besonders aufgefallen seien und daher in die erste internationale Abstimmung der Gewerkschaften dieser Art einbezogen werden mussten. (…)  Mehr als 20.000 Stimmen wurden für neun Bosse abgegeben, die wegen ihrer Arbeitnehmerrechtsverletzungen und anderer negativer Aktivitäten für die Beschäftigten ausgewählt worden waren. Von Steuerhinterziehung über Drohungen bis hin zu Versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, die „Schurkenliste“ der schlechtesten Bosse symbolisiert die übelsten globalen Exzesse der Geschäftswelt. Amazon steht in vorderster Front, wenn es um Steuerhinterziehung und schlechte Arbeitsbedingungen geht…“ Pressemitteilung des Gewerkschaftsdachverbandes IGB vom 22. Mai 2014 auf der Kongressseite weiterlesen »
"Jeff Bezos, CEO von Amazon, wurde beim 3. Weltkongress des Internationalen Gewerkschaftsbundes in Berlin als schlechtester Boss der Welt enthüllt. Der 180 Millionen arbeitende Menschen vertretende IGB tagt gegenwärtig mit 1500 Delegierten aus 161 Ländern in Berlin. IGB-Generalsekretärin Sharan Burrow sagte zu dem Ergebnis, dass es zwar viele CEOs gebe, weiterlesen »

Amazons Verhandlungsmethoden: „In wie fern ist das keine Erpressung?“
„Amazon will mehr Geld an verkauften Ebooks verdienen und übt deswegen mit verspäteten Lieferungen und fragwürdigen Methoden Druck auf die Verleger aus. Autoren und Verlage sprechen nun offen von Erpressung…“ Meldung auf Heise-News vom 24.05.2014 weiterlesen »
„Amazon will mehr Geld an verkauften Ebooks verdienen und übt deswegen mit verspäteten Lieferungen und fragwürdigen Methoden Druck auf die Verleger aus. Autoren und Verlage sprechen nun offen von Erpressung…“ Meldung auf Heise-News vom 24.05.2014 externer Linkweiterlesen »

Amazon-Gelände LeipzigVor einem Jahr begannen die Ganztagesstreiks bei Amazon in Deutschland. Der Versandhändler zeigt sich bis heute unbeeindruckt. Die Gewerkschaft will beharrlich weitermachen. Handelsexperten sehen für Verdi geringe bis gar keine Chancen auf Erfolg im Tarifstreit…“ Agenturmeldung in der Frankfurter Rundschau vom 12.05.2014. Aus dem Text: „(…) Der hessische Verdi-Verhandlungsführer Bernhard Schiederig verriet, die Gewerkschaft arbeite daran, weitere der insgesamt acht Versandlager-Standorte bundesweit einzubinden. Auch Beschäftigte des Lagers im bayerischen Graben hatten sich bereits am Streik beteiligt. Nur mit dem größten deutschen Amazon-Lagerstandort im hessischen Bad Hersfeld und Leipzig kommt Verdi offensichtlich nicht weiter. Deswegen fordert auch der Leipziger Verdi-Bereichsleiter Jörg Lauenroth-Mago: «Wir müssen die Streiks auf weitere Standorte ausdehnen.» Man habe schließlich gesehen, dass auch die einwöchigen Streiks vor Weihnachten Amazon nicht zum Einlenken gebracht haben. Die Branchen-Riese vermeldete danach ein Rekord-Weihnachtsgeschäft…“ weiterlesen »
Amazon-Gelände LeipzigVor einem Jahr begannen die Ganztagesstreiks bei Amazon in Deutschland. Der Versandhändler zeigt sich bis heute unbeeindruckt. Die Gewerkschaft will beharrlich weitermachen. Handelsexperten sehen für Verdi geringe bis gar keine Chancen auf Erfolg im Tarifstreit…“ Agenturmeldung in der weiterlesen »

Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon
Peter Onneken berichtet von der langen Recherche, den Schwierigkeiten bei den Aufnahmen, über das Schweigen der Verantwortlichen und die einstweilige Verfügung, mit der man die Autoren einschüchtern wollte. Die Frage ist aber auch: Hat die Dokumentation die Situation der Leiharbeiter verändert? Audio-Mitschnitt: Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Fernsehjournalisten Peter Onneken am 06.04.2014 in Frankfurt am Main in Freitag vom 28.04.2014 weiterlesen »
Peter Onneken berichtet von der langen Recherche, den Schwierigkeiten bei den Aufnahmen, über das Schweigen der Verantwortlichen und die einstweilige Verfügung, mit der man die Autoren einschüchtern wollte. Die Frage ist aber auch: Hat die Dokumentation die Situation der Leiharbeiter verändert? Audio-Mitschnitt: Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit dem weiterlesen »

nach oben